Bipolares Versiegelungssystem marSeal5 plus/ - Maryland
Gebrauchsanweisung
• Stecker bzw. Anschlusskabel (8) des marSeal5 plus mit dem bipolaren HF-Ausgang B1 oder B2 des
Elektrochirurgiegeräts maxium® verbinden.
− Das Elektrochirurgiegerät maxium® liefert automatisch die erforderliche Stromart SealSafe® IQ mit einer ab
Werk vorgegebenen Voreinstellung G3.
Sofern ein Fußschalter für die Auslösung des Versiegelungsstroms erwünscht ist, muss dieser separat
angewählt werden.
5.3.2
Versiegeln
Abb. 5-1:
Versiegeln
• Das Maulteil (8) mittels Drehrad (2) des Rohrschafts in eine ergonomisch günstige Position drehen.
• Anschließend das zu behandelnde Gewebe mit dem Maulteil (8) fassen.
• Das Maulteil (8) schließen und verriegeln. Dabei beweglichen Griff (6) betätigen, bis der im Handgriff (1)
integrierte Verriegelungsmechanismus hörbar einrastet.
• Versiegelungsstrom durch Drücken des blauen Schalters (5) aktivieren. Das Elektrochirurgiegerät
maxium® beendet den Versiegelungsprozess automatisch und signalisiert dies akustisch. Die
Stromabgabe wird dabei automatisch unterbrochen, so dass es nicht zu einer Karbonisation des
Gewebes kommen kann.
• Roten Drücker (4) des Klingenabzugs betätigen. Dadurch wird die integrierte Klinge (9) durch den
Rohrschaft (3) und das Maulteil (8) geschoben und damit das versiegelte Gewebe geschnitten.
• Die Verriegelung des Maulteils wird durch erneutes Betätigen des beweglichen Griffs (6) gelöst und das
Maulteil (8) öffnet sich.
Revision 06
27