Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät maxium
®
mit maxium
-Beamer
3.3.3
Versiegeln mittels SealSafe
Bei der Stromart SealSafe
Versiegelung von Gefäßen und Gewebeschichten. Diese Stromarten wurden speziell für die
Verwendung mit marClamp
gleich zur traditionellen bipolaren HF-Technik hohe Leistung in Verbindung mit einer niedrigen
Spannung zum Einsatz gebracht. Die Stromart wurde dahingehend optimiert, eine Anhaftung
und eine Karbonisierung des Gewebes bei sachgerechter Anwendung auszuschließen.
Durch das besondere Zusammenspiel dieses speziellen HF-Stroms und des durch das Instru-
ment applizierten hohen Drucks werden körpereigene Struktureiweiße wie Kollagen und Elastin
so umgewandelt, dass eine permanent versiegelte Zone entsteht. Das Besondere daran ist,
dass nur das Gewebe zwischen den Elektroden versiegelt wird. Laterale thermische Gewebe-
schädigungen werden auf ein absolutes Minimum begrenzt. Das effektive Versiegeln ist ohne
vorherige Einzeldarstellung / Präparation möglich.
®
Das maxium
ist in der Lage, den Grad der Versiegelung des Gewebes mittels eines Gewebe-
impedanzmonitorings kontinuierlich zu überwachen. Dabei werden einzelne Energiepakete in
Form von hochfrequenten Pulsen sequenziell in das Gewebe abgegeben, bis der gewünschte
Versiegelungsgrad erreicht und der Prozess abgeschlossen ist. Bei der Stromart SealSafe
erfolgt die Energieabgabe während des Prozesses kontinuierlich. Das Ende des Versiegelungs-
vorgangs wird durch das maxium
matisch unterbrochen, bevor es zu einer Karbonisierung des Gewebes kommen kann.
Der herausragende Anwendernutzen dieser Methode besteht in einer deutlichen Reduktion von
Clip- und Nahtmaterial und einer signifikanten Zeiteinsparung.
®
Das maxium
bietet zwei SealSafe
von Gebrüder Martin für verschiedene chirurgische Disziplinen verwendet werden können:
Stromart SealSafe
•
Stromart SealSafe
•
Bei der Verwendung der IQ-Instrumente ist folgendes zu beachten:
Alle IQ-Instrumente verfügen über eine Instrumentenerkennung. Das maxium
eingesteckten Instrument automatisch die erforderliche Stromart, mit einem ab Werk vorge-
gebenen Defaultwert für die Leistung. Sofern ein Fußschalter für die Aktivierung erforderlich
ist, wird dieser ebenfalls automatisch angeboten.
Sollte ein Anwender mit einer anderen als im Defaultwert angebotenen Leistungseinstellung
arbeiten wollen, so kann diese Änderung der Leistung oder der Fußschalterzuordnung wie ge-
wohnt in dem verwendeten Programm abgespeichert werden, d. h. das gewohnte Programm-
verhalten bleibt erhalten. Ein weiterer Unterschied ist bei der Leistungsanzeige zu erkennen.
Bei der Stromart SealSafe
(G-Stufen), bei der Stromart SealSafe
wahlweise von G1 bis G5 verstellt werden, wobei mit zunehmender G-Stufe die Abschalt-
impedanz erhöht und die Versiegelungszeit verlängert wird.
Revision 10
®
®
und SealSafe
®
- und marSeal-Instrumenten konzipiert. Dabei wird eine im Ver-
®
akustisch quittiert. Damit wird die Stromabgabe auto-
®
-Stromarten an, die in Verbindung mit den Instrumenten
®
®
mit marClamp
- oder marSeal-Instrumenten
®
IQ mit marClamp
®
IQ erfolgt die Leistungseinstellung in Graduierungsstufen
®
erfolgt die Anzeige in Watt. Diese G-Stufen können
®
®
/ SealSafe
IQ
®
IQ handelt es sich um besondere Stromarten für die
®
IQ oder marSeal IQ-Instrumenten
®
IQ
®
liefert dem
19