Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group marSeal5 plus Gebrauchsanweisung Seite 41

Bipolares versiegelungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Bipolares Versiegelungssystem marSeal5 plus/ - Maryland
Gebrauchsanweisung
Infektionsgefahr und Risiko der Beschädigung durch unzulässige Aufbereitung!
Unsterile Handhabung kann zu schweren gesundheitlichen Risiken für den Patienten führen.
• Nach jeder Anwendung Klingenträger entfernen und den Vorschriften entsprechend entsorgen!
• Klingenträger niemals aufbereiten und / oder wiederverwenden! Die Aufbereitung der Klingenträger
kann zur Beschädigung des Instruments führen!
• Die zu sterilisierenden Instrumente müssen sorgfältig, inklusive der Innenflächen, dem Dampf
ausgesetzt werden.
• Der unsterile Klingenträger (REF 80-633-11-04 für Schaftlänge 370 mm, REF 80-633-14-04 für
Schaftlänge 230 mm, REF 80-633-16-04 für Schaftlänge 450 mm) muss vor der Anwendung sterilisiert
werden. Montage und Funktionsprüfung von Mechanik, Rastfunktion und Klingenvorschub des
marSeal5 plus können in diesem Fall auch vor der Sterilisation erfolgen. Das Instrument kann im
komplett montierten Zustand sterilisiert werden. In geöffnetem Zustand sterilisieren: Beweglicher Griff
nicht eingerastet, Maulteil geöffnet.
• Der sterile Klingenträger (REF 80-633-09-04 für Schaftlänge 370 mm, REF 80-633-10-04 für Schaftlänge
230 mm, REF 80-633-15-04 für Schaftlänge 450 mm) wird ausschließlich im sterilen Operationsbereich in
das sterile marSeal5 plus montiert.
Die anschließende Funktionsprüfung von Mechanik, Rastfunktion und Klingenvorschub erfolgt erst nach
dem Einsetzen des sterilen Klingenträgers im sterilen Operationsbereich.
• Nicht in Heißluft und nicht mit so genannten Flash-Autoklav-Verfahren sterilisieren!
• Keine Plasmasterilisationsverfahren (NTP-Sterilisation) verwenden!
Die Temperatur im Autoklaven darf 138 °C und 18 min Haltezeit nicht übersteigen, da sonst Isolierungen
und andere Kunststoffteile beschädigt werden können.
Dampfsterilisation mit fraktioniertem Vorvakuum
Mindestanforderung
Maximale Sterilisationstemperatur
Maximale Sterilisationsdauer
Trocknungszeit
• Andere Zeiten bzw. Temperaturen können ebenfalls eingesetzt werden, sofern sie sich im zulässigen
Rahmen befinden. Die Aufrechterhaltung des sterilen Zustandes nach dem Sterilisationsprozess ist vom
Betreiber zu gewährleisten.
Revision 06
3 min bei 132 °C
138 °C
18 min
gemäß Validierung / Programm
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Marseal5 plus maryland

Inhaltsverzeichnis