In Parameter 1201 kann eingestellt werden, wie die Spannungsmessungen beispielsweise für den Spannungsschutz eines
Generators auszuführen sind. Die Messung kann als Phase-zu-Phase oder phasenneutral eingestellt werden. Die
Standardeinstellung ist Phase-zu-Phase. Wenn dieser Parameter eingestellt wird, sollte beachtet werden, wie die Lasten innerhalb
der Applikation verbunden sind. Wenn viele der Lasten phasenneutral verbunden sind, sollte die Einstellung des Parameters 1201
auf phasenneutral lauten. Bei einer Generatorsteuerung sind es die Spannungsmessungen auf der Generatorseite eines Schalters
und bei einer Netzsteuerung die Spannungsmessungen auf der Netzeinspeiseseite des Netzschalters.
Parameter 1201 beeinflusst
1150, 1160
1170, 1180, 1190
1510
1660, 1700
Parameter 1202 ist ähnlich wie 1201. Auch dabei geht es um die Art der vorgenommenen Messungen. Aber dieser Parameter
bezieht sich auf die anderen Spannungsmessungen. Bei einer Generatorsteuerung sind es die Spannungsmessungen auf der
Sammelschiene, bei einer Netzsteuerung die Spannungsmessungen nach dem Netzschalter. Dieser Parameter kann ebenfalls als
Phase-zu-Phase oder phasenneutrale Messung eingestellt werden.
Parameter 1202 beeinflusst
1270, 1280, 1290, 1940
1300, 1310, 1320, 1330,
1950
1620
1660, 1700
7480, 7490
Parameter 1203 verweist auf die Spannungsmessung wie weiter oben in diesem Kapitel unter „Stromasymmetrie" beschrieben.
Parameter 1203 beeinflusst
1500
1710
DESIGNER'S HANDBOOK 4189341275B DE
Generatorschutz, Überspannung 1 und 2.
Generatorschutz, Überspannung 1, 2 und 3.
Generatorschutz, Spannungsasymmetrie.
Zeitabhängige Unterspannung 1 und 2 im Netz (gemessen auf der Netzzufuhrseite des Netzschalters,
nur in Netzsteuerungen).
Sammelschienenschutz, Überspannung 1, 2, 3 und 4.
Sammelschienenschutz, Unterspannung 1, 2, 3, 4 und 5.
Sammelschienenschutz, Spannungsasymmetrie.
Sammelschiene - Zeitabhängige Überspannung 1 und 2 (gemessen auf der Sammelschienenseite des
Generatorschalters, nur bei Generatorsteuerungen).
Sammelschienenschutz, Überspannungsdurchschnitt 1 und 2.
Stromasymmetrie 1.
Stromasymmetrie 2.
Seite 76 von 202