ANMERKUNG
Eine allgemeine Beschreibung der verfügbaren Betriebsarten finden Sie im Kapitel Betriebsarten.
2.4.10 Lastübernahme
Beschreibung des Auto-Betriebs - Rücksynchronisierung EIN
Die Lastübernahme soll die Netzbezugsleistung vollständig auf das Aggregat übertragen.
Mit dem Startbefehl wird das Aggregat gestartet und der GS zum Netz synchronisiert. Nach dem Schließen des Generatorschalters
wird die Netzbezugsleistung bis unter den Netzschalter-Öffnen-Sollwert gesenkt. Dann wird der NS geöffnet.
Mit dem Stoppbefehl wird zunächst der NS synchronisiert, danach das Aggregat entlastet und nach der Nachlaufzeit gestoppt.
Zum Messen der Netzbezugsleistung wird ein 4-20 mA-Messumformer verwendet. Siehe die Beschreibung zum Messumformer für
Netzleistung weiter unten in diesem Dokument.
Beispieldiagramm Lastübernahme
kW
ANMERKUNG
Die Lastübernahmefunktion kann mit der Überlappungsfunktion kombiniert werden. In diesem Fall werden der
Generator und die Netzschalter nie länger als die eingestellte Überlappungszeit gleichzeitig geschlossen sein.
ANMERKUNG
Ist die Netzbezugsleistung größer als die Nennleistung des Aggregates, wird ein Alarm ausgelöst und die Sequenz
pausiert.
Beschreibung des Auto-Betriebs - Rücksynchronisierung AUS
Mit dem Startbefehl wird das Aggregat gestartet. Sind Spannung und Frequenz in Ordnung, wird der NS geöffnet und der GS
geschlossen. Das Aggregat versorgt nun die angeschlossenen Verbraucher bis der Stoppbefehl kommt. Danach öffnet der GS und
der NS schließt. Das Aggregat wird nach der Nachlaufzeit gestoppt.
ANMERKUNG
Ist die Netzbezugsleistung größer als die Nennleistung des Aggregates, wird ein Alarm ausgelöst und die Sequenz
pausiert.
Betriebsart Hand
Ist der Generatorschalter geschlossen und der Netzschalter geöffnet, verwendet die Steuerung die Nennfrequenz als Sollwert für
den Drehzahlregler. Ist zudem die Spannungsregelung aktiviert, wird die Nennspannung als Sollwert verwendet.
Befindet sich das Aggregat im Netzparallelbetrieb, wird auf Netzbezugsleistung ‚0kW' geregelt. Ist zudem die Spannungsregelung
aktiviert, wird der Sollwert als Leistungsfaktor oder Blindleistung geregelt (7050 Festleistungseinstellung).
ANMERKUNG
Eine allgemeine Beschreibung der verfügbaren Betriebsarten finden Sie im Kapitel Betriebsarten.
DESIGNER'S HANDBOOK 4189341275B DE
Mains power
Generator power
t
Seite 25 von 202