1.1.2 Rechtliche Informationen und Haftungsausschluss DEIF übernimmt keine Haftung für den Betrieb oder die Installation des Aggregats oder der Schaltanlage. Sollte irgendein Zweifel darüber bestehen, wie die Installation oder der Betrieb des vom Multi-line2-Gerät gesteuerten Systems erfolgen soll, muss das verantwortliche Planungs-/Installationsunternehmen angesprochen werden.
Diese Installationsanleitung richtet sich in erster Linie an den für die Planung und Montage Verantwortlichen. In den meisten Fällen ist dies der Schaltanlagenbauer. Selbstverständlich finden auch andere Leser wertvolle Informationen in diesem Handbuch. 1.2.3 Zeichnungen Unter www.deif.com finden Sie die aktuellsten 3D-Dateien, Zeichnungen, E-Zeichnungen und E-Pläne. INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 6 von 69...
2. Montage Abmessungen 115 (4.528) 119(4.689) 15 (0.59) 115 (4.528) 215(8.465) 230 (9.055) Display or AOP 20.0 (0.787) 220 (8.661) INFO Abmessungen in mm. Anzugsmomente 1,5 Nm für die sechs M4-Schrauben (Senkschrauben dürfen nicht verwendet Steuerung: werden) Steckverbindungen (Klemmen): 0,5 Nm, 4,4 lb-in DU-2/AOP-1/AOP-2 (siehe Diagramm unten) Für die Montage in einer Schaltschranktür: 0,7 Nm, 6,2 lb-in...
1. Befestigung mit Schrauben auf der Rückseite des Schaltschrankgehäuses. Für diese Befestigungsart stehen sechs Bohrungen zur Verfügung. 2. Direkt auf einer DIN-Schiene. INFO DEIF empfiehlt, die Montage mithilfe der Schrauben und Bohrungen durchzuführen. 2.3.2 Bohrschema für die Montage der Steuerung 201.2 (7.921) 100.6 (3.961)
INFO Die Maße sind in mm angegeben. 2.3.3 DU-2/AOP Display Schaltschrankausschnitt Erstellen Sie den Ausschnitt und bohren Sie die Schaltschranktür für die DU-2/AOP gemäß der unten stehenden Abbildung. 174 (6.850) 113 (4.449) Ø4 (0.157) × 6 61 (2.402) 107 (4.213) 61 (2.402) INFO Die Abmessungen sind in mm angegeben.
3. Hardware Platinen-Steckplätze Das Gehäuse des Gerätes ist in verschiedene Platinen-Steckplätze unterteilt. Das bedeutet, das Gerät besteht aus einer Reihe von Platinen (Printed Circuit Board, PCB), die an nummerierten Steckplätzen (Slots) montiert sind. Die grünen Klemmenblöcke werden auf den PCB angebracht. Einige dieser Platinen-Steckplätze sind standardmäßig vorhanden und einige sind optional vorgesehen. Die Position der Steckplätze ist wie unten dargestellt.
Übersicht Klemmenbelegung 3.3.1 Aggregatesteuerung Reserved for options, Reserved for options, see Data sheet. see Data sheet. Slot #2 Slot #6 Slot #1 Slot #5 Common for 23-27 GB Closed GB Open MB Closed/Conf gurable MB Open/Conf gurable Conf gurable Common for 20/21 kVArh pulse/Relay 21 kWh pulse/Relay 20 Close Generator Breaker...
Seite 13
Conf gurable Relay 71 Conf gurable Relay 69 Reserved for options, see Data sheet. GOV DOWN/Conf gurable Relay 67 GOV UP/Conf gurable Relay 65 Slot #4 Slot #8 Slot #3 Slot #7 B3 CAN L CAN bus Conf gurable Relay 63 B2 GND Interface B Power management...
INFO Die in Slot #3 gezeigte Hardware ist die Option M12. Details finden Sie im Optionshandbuch. 3.3.2 Netzsteuerung Reserved for options, Reserved for options, see Data sheet. see Data sheet. Slot #2 Slot #6 Slot #1 Slot #5 Common for 23-27 TB Closed/Conf gurable TB Open/Conf gurable MB Closed/Conf gurable...
Seite 15
Conf gurable Relay 71 Conf gurable Relay 69 Reserved for options, see Data sheet. Conf gurable Relay 67 Conf gurable Relay 65 Slot #4 Slot #8 Slot #3 Slot #7 B3 CAN L CAN bus Conf gurable Relay 63 B2 GND Interface A Power management B1 CAN H...
INFO Die in Slot #3 gezeigte Hardware ist die Option M12. Details finden Sie im Optionshandbuch. 3.3.3 SKS-Steuerung Reserved for options, Reserved for options, see Data sheet. see Data sheet. Slot #2 Slot #6 Slot #1 Slot #5 Common for 23-27 BTB Closed/Conf gurable BTB Open/Conf gurable Conf gurable...
Seite 17
Conf gurable Relay 71 Conf gurable Relay 69 Reserved for options, see Data sheet. Conf gurable Relay 67 Conf gurable Relay 65 Slot #4 Slot #8 Slot #3 Slot #7 B3 CAN L CAN bus Conf gurable Relay 63 B2 GND Interface B Power management B1 CAN H...
INFO Die in Slot #3 gezeigte Hardware ist die Option M12. Details finden Sie im Optionshandbuch. 3.3.4 Gruppensteuerung Not used 36 Not used 35 CAN L 34 3-level GND 33 application Reserved for options, communication see Data sheet. CAN H 32 to Group/Plant CAN L 31 GND 30...
Seite 19
Reserved for options, Reserved for options, see Data sheet. see Data sheet. Slot #4 Slot #8 Slot #3 Slot #7 B3 CAN L CAN bus Conf gurable Relay 63 B2 GND Interface B Power management B1 CAN H Conf gurable Relay 61 A3 CAN L CAN bus...
3.3.5 Anlagensteuerung Reserved for options, Reserved for options, see Data sheet. see Data sheet. Slot #2 Slot #6 Slot #1 Slot #5 Common for 23-27 Conf gurable Conf gurable MB Closed MB Open Conf gurable Common for 20/21 kVArh pulse/Relay 21 kWh pulse/Relay 20 Conf gurable Relay 17...
Seite 21
Reserved for options, Reserved for options, see Data sheet. see Data sheet. Slot #4 Slot #8 Slot #3 Slot #7 B3 CAN L CAN bus Conf gurable Relay 63 B2 GND Interface B Power management B1 CAN H Conf gurable Relay 61 A3 CAN L CAN bus...
Slot 1 3.5.1 Leistungsversorgung- Aggregatsteuerung Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung +12/24 V DC 12/24 V DC Leistungsversorgung ±30 % 0 V DC Statusrelais NO-Relais, Überwachung Prozessor/Spannungsversorgung 24 V DC/1 A Gemeinsam Relais 05 Gemeinsam Zentrale Alarmhupe/konfigurierbar 250 V AC/8 A Relais 08 Gemeinsam Geöffneter Netzschalter/konfigurierbar...
Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung Relais 05 Gemeinsam Zentrale Alarmhupe/konfigurierbar 250 V AC/8 A Relais 08 Gemeinsam Geöffneter Netzschalter/konfigurierbar 250 V AC/8 A Relais 11 Gemeinsam Geschlossener Netzschalter (Synchronisierung)/konfigurierbar 250 V AC/8 A Relais 14 Gemeinsam Geöffneter Kuppelschalter/konfigurierbar 250 V AC/8 A Relais 17 Gemeinsam Geschlossener Kuppelschalter (Synchronisierung)/konfigurierbar...
Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung Relais 11 Gemeinsam Konfigurierbar 250 V AC/8 A Relais Gemeinsam Kuppelschalter öffnen 250 V AC/8 A Relais Gemeinsam SKS schließen (Synchronisierung) 250 V AC/8 A Offener Kollektor 1 Transistorausgang/Relais 20 Konfigurierbar Open collector 2 Transistorausgang/Relais 21 Konfigurierbar Gemeinsam Gemeinsamer...
Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung Digitaleingang 25 Optokoppler Netzschalter geschlossen/konfigurierbar Digitaleingang 26 Optokoppler Konfigurierbar Digitaleingang 27 Optokoppler Konfigurierbar Gemeinsam Gemeinsamer Gemeinsam für Klemmen 23 bis 27 INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 27 von 69...
Slot 2 3.6.1 Serielle Kommunikation (Option H) Modbus RTU, RS-485 (Option H2) Klemme Funktion Beschreibung DATEN + (A) ERDE DATEN - (B) Nicht belegt Modbus RTU, RS-485 DATEN + (A) Nicht belegt DATEN - (B) Nicht belegt Die serielle Kommunikation sollte an DATA+ und DATA- mit einem Widerstand, entsprechend der Kabelimpedanz, angeschlossen werden.
Profibus (Option H3) Klemme Funktion Beschreibung DATA + (B) ERDE DATA - (A) Stift 3 an 9-poligen Sub-D-Anschluss DATA + (B) Stift 5 an 9-poligen Sub-D-Anschluss ERDE Stift 8 an 9-poligen Sub-D-Anschluss DATA - (A) Nicht belegt Nicht belegt INFO Schließen Sie die Erdungsklemme 30 niemals an Erde an.
Seite 30
Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung NE/ND Relais 31 Konfigurierbar 250 V AC/5 A Gemeinsam NE/ND Relais 33 Konfigurierbar 250 V AC/5 A Gemeinsam NE/ND Relais 35 Konfigurierbar 250 V AC/5 A Gemeinsam INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 30 von 69...
Slot 3 3.7.1 Lastverteilung, 13 digitale Eingänge, 4 Relaisausgänge (Option M12) Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung -5 bis 0 bis +5 V DC Analoge Lastverteilung Aktive Lastverteilung Gemeinsam Gemeinsamer Gem. Anschluss für Lastverteilung -5 bis 0 bis +5 V DC Analoge Lastverteilung Blindlastverteilung -10/+10 V DC...
Slot 4 3.8.1 Relaisausgänge (Option M14.4, standardmäßig) Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung NE/ND Relais 65 Generator-DZR: Frequenz erhöhen/konfigurierbar 250 V AC/5 A Gemeinsam NE/ND Relais 67 Generator-DZR: Frequenz senken/konfigurierbar 250 V AC/5 A Gemeinsam Nicht belegt Relais 69 Konfigurierbar 250 V AC/5 A Gemeinsam Nicht belegt Relais 71...
Slot 5 3.9.1 AC-Messung - Aggregatsteuerung Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung I L1, s1 Generatorstrom L1 Eingang x/1 A oder x/5 A I L1, s2 I L2, s1 Generatorstrom L2 Eingang x/1 A oder x/5 A I L2, s2 I L3, s1 Generatorstrom L3 Eingang x/1 A oder x/5 A I L3, s2...
Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung Sammelschienenspan-nung Null NEUTRAL U L3 Sammelschienenspan-nung L3 Max. Außenleiterspannung 690 V AC 3.9.3 AC-Messung - SKS-Steuerung Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung I L1, s1 Sammelschiene A, Strom L1 Eingang x/1 A oder x/5 A I L1, s2 I L2, s1 Sammelschiene A, Strom L2 Eingang x/1 A oder x/5 A...
Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung U L2 Sammelschienenspannung L2 Max. Außenleiterspannung 690 V AC Sammelschienenspannung Null NEUTRAL U L3 Sammelschienenspannung L3 Max. Außenleiterspannung 690 V AC 3.9.5 AC-Messung - Anlagensteuerung Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung I L1, s1 Netzstrom L1 Eingang x/1 A oder x/5 A I L1, s2 I L2, s1...
3.11 Slot 7 3.11.1 Motorschnittstellenkarte - Aggregatsteuerung Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung +12/24 V DC 12/24 V DC Gleichspannungsversorgung ±30 % 0 V DC Impulsaufnehmer Eingang 0,5 bis 70 V AC/ Impulsaufnehmer mit Drahtbruch 10 bis 10.000 Hz ERDE Impulsaufnehmer Multieingang 1 0(4) bis 20 mA Digital...
3.11.2 Motorschnittstellenkarte - Steuerung Netz/BTB/Gruppe/Anlage Klemme Funktion Technische Daten Beschreibung +12/24 V DC 12/24 V DC Gleichspannungsversorgung ±30 % 0 V DC Impulsaufnehmer Eingang 0,5 bis 70 V AC/ Magnetischer Pick-up 10 bis 10.000 Hz ERDE Impulsaufnehmer Multieingang 1 0(4) bis 20 mA Digital PT100 Multieingang 2...
4. Verdrahtung AC-Anschlüsse Die Steuerung kann in einer 1-phasigen, 2-phasigen oder 3-phasigen Konfiguration verdrahtet werden. Für jeden Steuerungstyp sind 3-phasige Beispiele enthalten. INFO Wenden Sie sich an den Hersteller der Schaltanlage, um genaue Informationen über die für die jeweilige Applikation erforderliche Verdrahtung zu erhalten.
4.1.1 Aggregatsteuerung (Einzelbetrieb) MAINS GENSET MAINS VOLTAGE MB OFF FEEDBACK MB ON MB OFF CONTROL MB ON GB OFF LOAD/ FEEDBACK BUSBAR GB ON GB OFF CONTROL GB ON GENERATOR VOLTAGE P2 s2 P1 s1 P2 s2 GENERATOR CURRENT P1 s1 P2 s2 P1 s1 GENERATOR...
4.1.2 Aggregatsteuerung (Leistungsmanagement/Insel) TO BUSBAR/GROUP GENSET GENERATOR BUSBAR VOLTAGE GB OFF FEEDBACK GB ON GB OFF CONTROL GB ON GENERATOR VOLTAGE P2 s2 P1 s1 P2 s2 GENERATOR CURRENT P1 s1 P2 s2 P1 s1 GENERATOR INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 44 von 69...
4.1.3 Netzsteuerung MAINS MAINS MAINS VOLTAGE P1 s1 P2 s2 P1 s1 MAINS CURRENT P2 s2 P1 s1 P2 s2 MB OFF FEEDBACK MB ON MB OFF CONTROL MB ON TB OFF LOAD FEEDBACK TB ON TB OFF CONTROL TB ON BUSBAR VOLTAGE BUSBAR...
4.1.4 SKS-Steuerung (BTB) BUSBAR A BUSBAR A VOLTAGE P1 s1 P2 s2 P1 s1 BUSBAR CURRENT P2 s2 P1 s1 P2 s2 BTB OFF FEEDBACK BTB ON BTB OFF CONTROL BTB ON BUSBAR B VOLTAGE BUSBAR B INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 46 von 69...
4.1.5 Gruppensteuerung TO PLANT GROUP GROUP BUSBAR VOLTAGE P1 s1 P2 s2 P1 s1 GROUP CURRENT P2 s2 P1 s1 P2 s2 TB OFF FEEDBACK TB ON TB OFF CONTROL TB ON GENERATOR BUSBAR VOLTAGE TO GENERATORS INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 47 von 69...
4.1.6 Anlagensteuerung MAINS PLANT MAINS VOLTAGE P1 s1 P2 s2 P1 s1 PLANT CURRENT P2 s2 P1 s1 P2 s2 MB OFF FEEDBACK MB ON MB OFF CONTROL MB ON GROUP BUSBAR VOLTAGE TO GROUPS INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 48 von 69...
4.1.7 Einphasige und 2-phasige AC-Verkabelung Einphasig (eigenständige Steuerung des Aggregats) MAINS AGC-4 MAINS VOLTAGE MB OFF CONTROL MB ON LOAD/ BUSBAR GB OFF CONTROL GB ON GENERATOR VOLTAGE GENERATOR CURRENT GENERATOR INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 49 von 69...
2-Phasen-L1L2-Split-Phase (eigenständige Aggregatsteuerung) MAINS AGC-4 MAINS VOLTAGE MB OFF CONTROL MB ON LOAD/ BUSBAR GB OFF CONTROL GB ON GENERATOR VOLTAGE GENERATOR CURRENT GENERATOR INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 50 von 69...
DC-Anschlüsse 4.2.1 Lastverteilungsleitungen (Option G3) Always use screened cable COMMON COMMON COMMON ±0...5 ±0...5 ±0...5 ±0...5 ±0...5 ±0...5 V DC V DC V DC V DC V DC V DC LOAD SHARING LINES LOAD SHARING LINES LOAD SHARING LINES Multi-line 2 Multi-line 2 Multi-line 2 4.2.2...
4.2.5 Externe Sollwerte (Option G3/M12) Die Sollwerteingänge sind passiv, d. h. eine externe Spannungsversorgung ist erforderlich. Das kann ein aktiver Ausgang von z. B. einer SPS oder einem Potentiometer sein. 0-bis-10-V-DC-Eingang mit Potentiometer 2000 Ohm ¼ W Multi-line 2 potentiometer 10V DC Ø...
Digitaleingänge Multi-line 2 Multi-input INFO Der Widerstand wird nur montiert, wenn eine Drahtbruchüberwachung erforderlich ist. Der Widerstand sollte 270 Ω ±10 % betragen. Pt100/Pt1000 2 Drähte 3 Drähte Multi-line 2 Multi-line 2 Pt100/1000 Pt100/100 0 Multi-input Multi-inpu t 1 Draht 2 Drähte Multi-line 2 Multi-line 2...
PNP-Sensor Multi-line 2 +V DC +12/24V DC Output 0V DC 0V DC C = 22 nF, 100 V, Folientyp R = 1200 Ω bei 24 V DC, 600 Ω bei 12 V DC Ladegerät, W-Ausgang Charger Multi-line 2 C = 22 nF, 100 V, Folientyp 4.2.8 Stoppmagnet +12/24V DC...
Kommunikation 4.3.1 CAN-Bus für Power Management (Option G5) Beispiele mit drei angeschlossenen Steuerungen (z. B. eine Netzsteuerung und zwei Aggregatsteuerungen). Multi-line 2 Multi-line 2 Multi-line 2 CANbus in ter face A CANbus in ter face A CANbus in ter face A Multi-line 2 Multi-line 2 Multi-line 2...
Seite 58
AGC-4 P LANT AGC-4 P LANT CANbus in ter face CANbus in ter face 120 Ω 120 Ω CANbus in ter face CANbus in ter face AGC-4 G RO UP AGC-4 G RO UP CANbus in ter face CANbus in ter face 120 Ω...
INFO Verwenden Sie abgeschirmte, verdrillte Kabel. INFO Endwiderstand R = 120 Ohm. 4.3.3 Modbus RS-485 (Option H2) Beispiel mit drei angeschlossenen Steuerungen Multi-line 2 Multi-line 2 Multi-line 2 PLC or oth er device INFO Verwenden Sie abgeschirmte, verdrillte Kabel. INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 59 von 69...
Die RS-485-Modbus-Leitungen erfordern Endwiderstände, wenn die Buslänge 30 m überschreitet: Empfohlene Installation INFO Kabel: Belden 3105A oder gleichwertig. 22 AWG (0,6 mm ), verdrilltes Adernpaar, abgeschirmt, < 40 mΩ/m, min. 95 % Abschirmung. 4.3.4 Profibus DP (Option H3) Beispiel mit zwei angeschlossenen Steuerungen. INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 60 von 69...
Seite 61
Standa rd P rofibus DP Acti ve termination (not provided by Deif) Multi-line 2 Multi-line 2 The switch must be on the ON po sition Use the IN sid e, not the OUT side Standa rd P rofibus DP plug...
4.3.5 Motorkommunikation per CAN-Bus (Option H12.2/H12.8) Verdrahtungsbeispiel für H12.8 Multi-line 2 133 1 32 131 eng ine con tro l modu le INFO Verwenden Sie abgeschirmte, verdrillte Kabel. INFO Endwiderstand R = 120 Ohm. INFO Der motorseitige Endwiderstand wird möglicherweise nicht benötigt, siehe Literatur des Motorherstellers. 4.3.6 Cummins GCS (Option H6) Eng ine co ntro ller,...
Seite 63
4.3.7 Externes E/A-Modul (Option H12.2/H12.8) CANopen CAN-H CAN-L CANopen 4.3.8 Displaykabel (Option J) Ein Computer-Standardverlängerungskabel kann verwendet werden (9-polig, Sub-D Stecker/Buchse) oder es kann ein Kabel angefertigt werden. Connect shield to plug metallic casing 9-p D-sub 9-p D-sub male female Leiter min.
Seite 64
Kabeltypen: Belden 9540, BICC H8146, Brand Rex BE57540 oder gleichwertig. INFO Ziehen Sie die Fingerschrauben am Displaykabel vorsichtig ohne Werkzeuge fest. INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 64 von 69...
5. Technische Spezifikationen AC-Messungen und -Schutzeinrichtungen Die Steuerung misst die Spannung und den Strom auf der einen Seite eines Schalters und die Spannung auf der anderen Seite. Spannungsmessungen: Alle Spannungen sind Phase-Phase-Wechselspannungen. Es gibt Spezifikationen für niedere und hohe Spannungsbereiche. Der Spannungsbereich wird durch U bestimmt.
10 A kontinuierlich 20 A für 1 Minute Stromwiderstand 20 x I für 10 Sekunden (maximal 75 A) 80 x I für 1 Sekunde (maximal 300 A) Nennwert: 50 Hz oder 60 Hz Referenzbereich: 45 bis 66 Hz Messbereich: 10 bis 75 Hz Frequenzmessungen Genauigkeit: 45 bis 66 Hz ±10 mHz, bei der Nennwertspannung, innerhalb des Temperaturbezugsbereichs...
Seite 67
Zeitabhängige Überspannung (Durchfahren von Hochspannung - HVRT), U >: <55 ms Unterspannung und Blindleistung niedrig, U < <200 ms Allgemeine Spezifikationen -25 bis 70 °C Betriebstemperatur UL/cUL Zulassung: Max. Umgebungslufttemperatur: 55 °C Lagertemperatur -40 bis 70 °C Klima 97 % RH gemäß IEC 60068-2-30 Klemmen 1 und 2: 12/24 V DC nominal (8 bis 36 V DC im Betrieb).
Seite 68
Kommunikation Siehe Schnittstellenanleitung unter www.deif.com UL/cUL Zulassung nach ULC6200:2019 1.Ausg. Zulassungen Die neuesten Zulassungen finden Sie unter www.deif.com. Nur 60/75° Kupferleiter anwenden Anzugsmoment: 5-7 lb-in Drahtstärke: AWG 30-12 Flache Oberflächenmontage - Typ 1 Installation: Gemäß NEC (US) oder CEC (Kanada) installieren...
Seite 69
Option J1/J4/J6/J7: 0,2 kg Gewicht Option J2: 0,4 kg Option J8: 0,3 kg DU-2 Display: 0,4 kg Die technischen Daten der TDU 107 finden Sie im TDU 107-Datenblatt. Für weitere Informationen, siehe www.deif.com/products/ tdu-107 INSTALLATION INSTRUCTIONS 4189341269A DE Seite 69 von 69...