Abbildung 6.3 Beispiel für RRCR Leistungssollwerteingänge
Beispiel für RRCR Leistungssollwerteingänge
Wie die Abbildung zeigt, sind die Leistungssollwerteingänge für RRCR aktiviert.
Wenn nur Eingang 1 aktiviert ist, beträgt der Leistungssollwert der Steuerung 0 %.
Wenn nur Eingang 2 aktiviert ist, beträgt der Leistungssollwert des Reglers 30 %.
Wenn nur Eingang 3 aktiviert ist, beträgt der Leistungssollwert der Steuerung 60 %.
Wenn nur Eingang 4 aktiviert ist, beträgt der Leistungssollwert der Steuerung 100 %.
Für alle anderen RRCR-Eingangskombinationen beträgt der Leistungssollwert der Steuerung 0 %.
Die RRCR-Eingänge regeln nicht den Q- oder Cosφ-Sollwert.
Die 16 Eingangskombinationen werden links im Fenster angezeigt (rote Box). Diese können Sie nicht ändern.
RRCR wird über die Leistungssollwerteingänge (blaue Box) aktiviert (standardmäßig deaktiviert).
Wählen Sie für jede Eingangskombination unter P [%] (schwarze Box) den gewünschten Leistungssollwert.
Wählen Sie unter P-Auswahl (orangefarbene Box) P damit die Steuerung P [%] als Sollwert für die Regelung verwendet. Wenn P-
Auswahl ausgeschaltet ist, kann diese RRCR-Eingangskombination nicht für den Leistungssollwert verwendet werden.
DESIGNER'S HANDBOOK 4189341275B DE
Seite 141 von 202