40 °C
Set point
20 °C
0 °C
Output
Direct output
(Heating)
100 %
0 %
8: Analog-Offset
Bestimmt den Startpunkt der Ausgabe. Der gesamte Bereich des Ausgangs kann als Wert im Bereich zwischen 0 und 100 %
betrachtet werden. Der Offset verschiebt diesen Bereich. Ein Offset von 50 % zentriert den Ausgangsbereich auf dem Sollwert. Ein
Offset von 0 oder 100 % führt dazu, dass der gesamte Ausgangsbereich über oder unter dem Sollwert liegt. Die nachstehende
Tabelle veranschaulicht, wie sich der Ausgang entsprechend dem Eingang und mit verschiedenen Offsets verhält.
Analogue offset
0 %
Input
Above set point
Set point
Below set point
Ein Offset von 100 % wird häufig bei der inversen Ausgabe verwendet, wie im vorherigen Beispiel der Kühlung. Ein Beispiel für eine
andere Verwendung finden Sie unter „Beispiel einer inversen Ausgabe mit einem Offset von 0 %".
9: Sollwert M-Logic, min. Ereignis
Bestimmt den Ausgang der M-Logic-Funktion „PID1 erzwingt min. Ausgang".
10: Sollwert M-Logic, max. Ereignis
Bestimmt den Ausgang der M-Logic-Funktion „PID1 erzwingt max. Ausgang".
11: Relais Db
Totzonen-Einstellung für die Relaisregelung.
12: Relais Kp
Wert für die Proportionalverstärkung für die Relaisregelung.
13: Relais Td
Differentialausgang für die Relaisregelung.
DESIGNER'S HANDBOOK 4189341275B DE
Inverse output
(Cooling)
50 %
100 %
Direct
0 %
50 %
0 %
100 %
50 %
100 %
Time
0 %
50 %
Output
Inverse
100 %
50 %
0 %
0 %
50 %
100 %
100 %
100 %
50 %
100 %
0 %
50 %
0 %
Seite 194 von 202