Konstante Cosφ-Regelung für Netzparallelbetrieb Blindlastverteilung (Inselparallelbetrieb) Softwareversion Dieses Dokument basiert auf der AGC-4 Mk II Software Version 6.00 und der AGC-4 Software Version 4.79. Die Option D1 ist in der Standardausführung der AGC-4 Mk II enthalten. Parameterliste Die entsprechenden Parameter sind in den Funktionsbeschreibungen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in der Parameterliste.
1.5.3 Rechtliche Informationen und Haftungsausschluss DEIF übernimmt keine Haftung für den Betrieb oder die Installation des Aggregats. Sollte irgendein Zweifel darüber bestehen, wie die Installation oder der Betrieb des vom Multi-line2-Gerät gesteuerten Systems erfolgen soll, muss das verantwortliche Planungs-/ Installationsunternehmen angesprochen werden.
Blindlastverteilungist eine Mischung aus fester Spannung und Blindlastverteilungsregelung und erfordert die Option G3 oder G5. (Wenn die Hardware-Option M12 gewählt wird, ist die Option G3 in der Standardausführung des AGC-4 Mk II enthalten). Die Blindlast wird gleichmäßig auf die Aggregate verteilt, UND die Spannung wird auf dem Nennwert gehalten.
INFO Es ist nicht notwendig, alle drei Funktionen zu konfigurieren. CIO Externe Sollwerte Der oder die externen Sollwerte können auch von einem CIO kommen. Die Regelungsart wird über M-Logic aktiviert. Ein digitaler Eingang ist nicht erforderlich. Zusätzliche Informationen Weitere Informationen finden Sie unter Option A10. SPR-Fehler Der SPR-Regelungsfehleralarm wird in Menü...
Spannungsabhängige Cosφ/Q-Regelung (y2(x2) Statik) 2.4.1 Aktive Spannungsstützung Die Funktion der aktiven Spannungsunterstützung wird als spannungsabhängige Cosφ/Q-Regelung (y2(x2) Statik) und Statikkurve 2 bezeichnet. Um die Netzspannung zu unterstützen, ändert die Funktion den Cosφ- oder kvar-Sollwert der Generatoren, wenn die Netzspannung außerhalb gewisser Werte variiert. Das Ziel ist, dass beim Fallen der Netzspannung die Generatoren ihre Erregung steigern und die Netzspannung unterstützen.
Erweiterter Schutz, Standard Bereich Beschreibung Statikkurve 2 Eingang für Kurve 2. Wählen Sie U für die Kurvenauswahl (7182) U, P spannungsabhängige Cosφ-Regelung. Enable: Die gewählten Einstellungen werden für die Deaktivieren, Kurvenaktivierung (7183) Deaktivieren Statikkurve 2 verwendet. Aktivieren Deaktivieren: Die Statikkurve 2 wird ignoriert. *Anmerkung: Die Einstellungen von Min.
Seite 10
Wenn die Anforderung der Spannungsunterstützung bekannt ist, kann entschieden werden, ob die Steigung positiv oder negativ ist. Dies wird am besten mit einem Beispiel veranschaulicht: Wenn die Spannung verglichen zur Nennspannung abfällt, wird der Generator veranlasst, die Erregung zu steigern und damit die produzierten kvar (um das Netz zu unterstützen).
Berechnung der hohen Steigung Delta U niedrig = Umin - (UNormal - Totzone niedrig) = 376 V - 388 V = -12 V Delta U niedrig / UNormal = -12 V / 400 V = -0,03 = -3 % Delta Cosφ hoch = 1 - 0,95 = 0,05 Steigung hoch = 0,05 / -3 % = -0,017 Kapazitiver Bereich Obwohl die Funktion normalerweise verwendet wird, um eine niedrige Netzspannung zu unterstützen, ist es möglich, sie so...
Die Funktion misst und reagiert auf der Grundlage der Messung der Generatorleistung. Die Funktion kalkuliert einen dynamischen, leistungsabhängigen Cosφ-Wert, der zur Unterstützung der Netzspannung bzw. zur Kompensation der Spannungsauswirkungen des erzeugten Stroms verwendet wird. Die Rampe hat eine konfigurierbare Totzone, die in Bezug auf die Nennleistung des Generators verwendet werden kann, um die Rampenfunktion zu deaktivieren.
Seite 14
Erweiterter Schutz, Standard Bereich Beschreibung Statikkurve 2 Maximale Leistung der Statikregelung, in Kombination mit Max. Cosφ Sollwert (7173) 1,00 Pf 7174. Max. Cosφ Richtung Induktiv (GEN), Induktiv (GEN) Richtung für maximale Leistung der Statikregelung. (7174) kapazitiv (GEN)* Steigung niedrig. Die Einstellung bestimmt die Erhöhung/ Verringerung des Cosφ-Sollwerts pro Prozent, um den die tatsächliche Leistung unter die Nennleistung fällt.
einem Zeichen eingestellt (positiv oder negativ). Das positive Zeichen ist der führende (kapazitive) Bereich und das negative Zeichen ist der verzögerte (induktive) Bereich. Siehe Spannungsunterstützung für weitere Einzelheiten. Kapazitiver Bereich Es ist möglich, die Funktion so einzustellen, dass die Erregung verringert wird, wenn die Leistung steigt (führender Cosφ). VORSICHT Um Polschlupf und Schäden an den Generatoren zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die kapazitive Kurve der Generatoren eingehalten wird und die Generatoren nicht untererregt oder ohne Erregung laufen.
Seite 16
Leistungsabhängige Cosφ-Statikkurve Cos phi 0.95 Cap MAX (P) 7173/7174 0.98 Cap SL (7175) DBL (7151) MIN (7171/ Setting 7052/7053 value 7172) (fixed Cos phi set point) 0.98 Ind 0.95 Ind Produced Nominal 100% 110% 120% 130% 140% 150% 160% 170% 180% 190% 200% OPTION D1 4189341263C DE Seite 16 von 16...