Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC-4 Mk II Handbuch Für Konstrukteure Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGC-4 Mk II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Aggregat- oder Netzsteuerung, bei der die Funktion Getrennter Schalter aktiv ist, informiert die anderen Steuerungen im
System darüber, dass der Schalter geöffnet und dass die Stromquelle an der Sammelschiene nicht verfügbar ist.
In der Eingangsliste der USW wird die Kennzeichnung „Getrennter Schalter" bestimmten Eingängen zugeordnet. Siehe Screenshot
unten.
ANMERKUNG
Abhängig vom Typ der Steuerung, GS, KS, NS oder SKS - wird in der Eingabeliste Getrennt angezeigt.
Es müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein, bevor die Funktion „Getrennter Schalter" aktiviert werden kann:
1. Die Steuerung sollte sich entweder in der Betriebsart SEMI-AUTO oder MANUELL befinden.
2. Schalterpositionsrückmeldung AUS ist aktiv oder am spezifischen Schalter liegt ein Positionsfehler vor.
3. Der Eingangswert für „Getrennter Schalter" ist hoch.
Wenn alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind, wird im Statustext und der USW „GETRENNTER SCHALTER" angezeigt.
ANMERKUNG
Wenn ein Positionsfehler oder eine externe Schalterauslösung auftritt, während der Schalter getrennt ist, und der
Eingangswert für die Funktion hoch ist, werden die Alarme angezeigt, aber die Fehlerklasse wird unterdrückt.
Die Abbildungen unten zeigen ein Netz, bei dem der NS und der KS getrennt sind. Eine Rückmeldung ist aktiviert und eine ist
deaktiviert, wobei letztere immer noch als Signal „geöffnet" erkannt wird, während der Eingangswert für „Getrennter Schalter" hoch
ist.
ANMERKUNG
Prüfen Sie unbedingt, ob der Schalter tatsächlich von der Sammelschiene getrennt ist oder sich physisch in der
Testposition befindet. Wenn das Signal „Getrennt" aktiv ist, findet keine Synchronisation statt. Und wenn der
Schalter nicht physisch entfernt wurde, könnte ein Schließbefehl der Steuerung an den Schalter möglicherweise
einen Generator und eine stromführende, nicht synchronisierte Sammelschiene miteinander verbinden.
DESIGNER'S HANDBOOK 4189341275B DE
Seite 135 von 202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis