Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Messgeräte
VMS510
SICK VMS510 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK VMS510. Wir haben
3
SICK VMS510 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
SICK VMS510 Betriebsanleitung (80 Seiten)
Track-and-trace-Systeme
Marke:
SICK
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu dieser Betriebsanleitung
6
Beschriebene Software-Version
6
Funktion dieses Dokuments
6
Zielgruppe
6
Informationstiefe
6
Tab. 1 Beschriebene Software-Version
6
Verwendete Abkürzungen
7
Verwendete Symbole
8
Zur Sicherheit
9
Befähigte Personen
9
Montage und Wartung
9
Elektroinstallation und Ersatz von Systemkomponenten
9
Inbetriebnahme, Bedienung und Konfiguration
9
Verwendungsbereiche des Gerätes
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
10
Abb. 1: Laseraustrittsöffnung VMD
11
Abb. 2: Warnschild Laserschutzhaube
12
Abb. 3: am VMS Angebrachte Laserwarnschilder
13
Umweltgerechtes Verhalten
14
Energiebedarf
14
Entsorgung nach Endgültiger Außerbetriebnahme
14
Produktbeschreibung
15
Lieferumfang
15
Besondere Eigenschaften
15
Tab. 2 Spezifikation von Messbereich und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 1)
15
Tab. 3 Spezifikation von Messbereich und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 2)
16
Tab. 4 Spezifikation von Messbereich und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 3)
16
Arbeitsweise des Gerätes
17
Arbeitsweise VMS
17
Abb. 4: Skizze VMS mit Rahmen über einem Fördersystem
17
Messmodi
18
Abb. 5: Freilaufender Modus
18
Abb. 6: Getriggerte Messung
18
Abb. 7: Laser-Ausschaltabstand
20
Auswertung der RIS-Werte
21
Kamerafokussierung
21
Projektierung
22
Systemanforderungen des Volumenmesssystems VMS
22
Abb. 8: Arbeitsbereich des Volumenmesssystems VMS
22
Anforderungen an das Fördersystem
23
Anforderungen an die Objekte
23
Tab. 5 Minimale und Maximale Maße der Objekte (Betriebsbedingung 1)
23
Tab. 6 Minimale und Maximale Maße der Objekte (Betriebsbedingung 2)
23
Tab. 7 Minimale und Maximale Maße der Objekte (Betriebsbedingung 3)
23
Anforderungen für die Montage
24
Abb. 9: Schema VMD-Installation über einem Fördersystem
24
Tab. 8 Mindestabstand zwischen Objektoberkante und dem Nullpunkt der
25
Abb. 10: Schema Montagehöhe
25
Eichfähigkeit des VMS510
26
Tab. 9 Zertifizierte, Messbare Objektmaße bei 1,2 M/S Fördergeschwindigkeit
26
Tab. 10 Zertifizierte, Messbare Objektmaße bei 2 M/S Fördergeschwindigkeit
26
Abb. 11: Anzubringendes Zertifizierungsschild für das VMS510
27
Abb. 12: Mögliche Stellen am VMD510 zum Anbringen von Siegeln
27
Skalenwerte des VMS
28
Anzeigeelemente
28
Tab. 11 Bedeutung der Leds
28
Datenschnittstellen-Spezifikation
29
Terminal-Schnittstelle
29
Host-Schnittstelle
29
Tab. 12 Rahmung der Telegramme auf der Host-Schnittstelle
30
Tab. 13 Beispiel für Gerundete Messergebnisse
30
Ethernet-Schnittstelle
31
Abb. 13: Schema Ausgabezeitpunkt
31
CAN-Schnittstelle
32
Montage
33
Übersicht über die Montageschritte
33
Vorbereiten der Montage
33
Zu Montierende Komponenten Bereitlegen
33
Material Bereitlegen
33
Befestigungszubehör
33
Abb. 14: Schema VMD-Montage über einem Fördersystem
33
Montage des VMD
34
Demontage des Systems
34
Abb. 15: Montage des VMD über einem Fördersystem (1)
34
Abb. 16: Montage des VMD über einem Fördersystem (2)
34
Elektroinstallation
35
Übersicht über die Installationsschritte
35
Elektrische
35
Tab. 14 Funktion der Elektrischen Anschlüsse des VMS
35
Abb. 17: Lage der Elektrischen Anschlüsse des VMS
35
Pin-Belegung der Anschlüsse
36
Anschluss 'Ethernet
36
Anschluss 'System
36
Anschluss 'I/O
36
Tab. 15 Pin-Belegung des Anschlusses 'Ethernet
36
Tab. 16 Pin-Belegung des Anschlusses 'System
36
Tab. 17 Pin-Belegung des Anschlusses 'I/O
36
Anschluss 'Seriell
37
Tab. 18 Pin-Belegung des Anschlusses 'Seriell
37
Abb. 18: Beschaltung Digitaler Eingänge
37
Anschluss über die Steckerhaube
38
Abb. 19: Beschaltung RS-232 Bzw. RS-422
38
Abb. 20: Beispiel einer Steckerhaube
38
Elektroinstallation Durchführen
39
Übersicht über die Anschlussschritte
39
Hilfsmittel
39
Spannungsversorgung Anschließen
39
PC Anschließen
39
Inbetriebnahme
40
Quick-Stopp und Quick-Restart
40
VMS Ausschalten
40
VMS wieder Einschalten
40
Konfiguration (Parametrierung) und Justage
40
Vorbereitung der Konfiguration und Justage
41
VMD Mechanisch Justieren
42
Justage über einem Fördersystem
42
Abb. 21: Montagehalterung für VMD
42
Abb. 22: Justage über einem Fördersystem
42
Justage des Winkels Γ
43
Justage des Winkels Β
43
Abb. 23: Justage des Winkels Γ
43
Abb. 24: Justage des Winkels Β
43
Justage des Winkels Α
44
Abb. 25: Schrauben an der Montagehalterung zur Justage des Winkels Α
44
Abb. 26: Justage des Winkels Α
44
Festlegen der Koordinaten und des Winkels Γ mit dem Inbetriebnahmeassistenten
45
Vorgabe des Winkels Γ, der Y- und der Z-Koordinaten
45
Abb. 27: Winkel Γ Sowie Y-Koordinate und Z-Koordinate
45
Festlegen der Förderfläche
46
Abb. 28: Beispiel eines Gescannten Fördersystems (1)
46
Abb. 29: Beispiel eines Gescannten Fördersystems (2)
46
Festlegen der Y-Koordinate
47
Abb. 30: Eingabe des Abstandes vom Nullpunkt
47
Abb. 31: Gescannter Prüfkörper (1)
47
Übernahme der Parameter
48
Abb. 32: Gescannter Prüfkörper (2)
48
Festlegen der Scan-Einstellungen, Drehgebereinstellungen und des Messdaten-Telegramms in SOPAS
49
Scan-Einstellungen Konfigurieren
49
Drehgebereinstellungen
49
Messdaten-Telegramm
49
Test der Konfiguration
49
Anzeige der Messergebnisse
49
VMS-Ergebnisliste
50
Rauschstatistik
50
Scan-Darstellung
50
3D-Objektanzeige
50
Wartung
51
Instandhaltung während des Betriebs
51
Tab. 19: Wartungsintervalle
51
Abb. 33: Warnschild Laserschutzhaube
52
Ersatz von Komponenten
53
Entsorgung
53
Fehlerdiagnose
54
Verhalten IM Fehlerfall
54
SICK-Support
54
Fehleranzeigen der Komponenten
54
Tab. 20: LED-Anzeige IM Fehlerfall Beim VMD
54
Detaillierte Fehleranalyse
55
Das Statusprotokoll
55
Daten IM Laufenden Betrieb Mitprotokollieren
55
Technische Daten
56
Datenblatt Volumenmesssystem VMS410/510
56
Tab. 21: LED-Anzeige IM Fehlerfall Beim VMS
56
Maßbilder
57
Maßbild Volumenmesssystem VMD
57
Abb. 34: Maßbild VMD mit und ohne Haube
57
Maßbild Montagehalterung für VMD
58
Abb. 35: Maßbild Montagehalterung für VMD
58
Anhang
59
10.1 Übersicht über die Anhänge
59
10.2 Referenz der Steuerungs-Telegramme
59
Tab. 22: Syntax oder Logische Fehler
59
Objektstart
60
Objektende
60
Heartbeat
60
Stand-By
60
Messmodus
61
10.3 Referenz der Messdaten-Telegramme
62
Basismessdaten-Telegramm (Metrische Werte)
62
Basismessdaten-Telegramm (Werte in Inch)
63
Basismessdaten-Telegramm 2 (Metrische Werte)
64
Basismessdaten-Telegramm 2 (Werte in Inch)
65
Erweitertes Messdaten-Telegramm (Metrische Werte)
66
Erweitertes Messdaten-Telegramm (Werte in Inch)
67
Erweitertes Messdaten-Telegramm 2 (Metrische Werte)
68
Erweitertes Messdaten-Telegramm 2 (Werte in Inch)
69
10.4 Bestelldaten
70
Erhältliche Systeme
70
Zubehör Allgemein
70
Interface-Sets
70
Tab. 23: Erhältliche Systeme
70
Tab. 24: Zubehör Allgemein
70
Tab. 25: Interface-Sets
70
Steckerhauben-Sets
71
Zubehör für Steckerhauben
71
Ersatzteile Messkopf
71
Tab. 26: Steckerhauben-Sets
71
Tab. 27: Zubehör für Steckerhauben
71
Tab. 28: Ersatzteile Messkopf
71
10.5 Glossar
72
10.6 Konformität mit EU-Richtlinien
74
Verzeichnisse
75
Tabellenverzeichnis
75
Abbildungsverzeichnis
76
Stichwortverzeichnis
77
Werbung
SICK VMS510 Betriebsanleitung (80 Seiten)
Marke:
SICK
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Installationsschritte Übersicht
4
Schnell zum Ziel
4
Inhaltsverzeichnis
5
Abkürzungen
8
1 Zu diesem Dokument
11
Funktion dieses Dokuments
11
Zielgruppe
11
Montage, Elektroinstallation, Wartung und Gerätetausch
11
Inbetriebnahme, Bedienung und Konfiguration
11
Informationstiefe
11
Verwendete Symbolik
12
Zu Ihrer Sicherheit Kapitel
13
2 Zu Ihrer Sicherheit
13
Autorisiertes Personal
13
Verwendungsbereiche des Gerätes
13
Montage und Wartung
13
Elektroinstallation und Gerätetausch
13
Inbetriebnahme, Bedienung und Konfiguration
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
14
Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
14
Abb. 1: Laseraustrittsöffnung
15
Abb. 2: am VMS Angebrachte Laserwarnschilder
16
Quick-Stopp und Quick-Restart
17
VMS Ausschalten
17
VMS wieder Einschalten
17
Umweltgerechtes Verhalten
17
Energiebedarf
17
Entsorgung nach Endgültiger Außerbetriebnahme
17
3 Produktbeschreibung
18
Lieferumfang
18
Besondere Eigenschaften
18
Produktbeschreibung Kapitel
19
Arbeitsweise des Gerätes
19
Arbeitsweise VMS
19
Abb. 3: Skizze VMS mit Rahmen über einem Fördersystem
19
Messmodi
20
Abb. 4: Freilaufender Modus
20
Abb. 5: Getriggerte Messung
20
Auswertung der RIS-Werte
22
Abb. 6: Laser-Ausschaltabstand
22
Kamerafokussierung
23
Inkrementeinstellungen
23
Projektierung
24
Systemanforderungen des Volumenmesssystems VMS
24
Anforderungen an das Fördersystem
24
Abb. 7: Arbeitsbereich des Volumenmesssystems VMS
24
Anforderungen an die Objekte
25
Anforderungen für die Montage
25
Tab. 1: Minimale und Maximale Maße der Objekte
25
Abb. 8: Schema VMS über einem Fördersystem
25
Eichfähigkeit des VMS510
26
Tab. 2: Mindestabstand zwischen Objektoberkante und dem Nullpunkt der Messung
26
Abb. 9: Schema Montagehöhe
26
Tab. 3: Zertifizierte, Messbare Objektmaße bei 1,2 M/S Fördergeschwindigkeit
27
Tab. 4: Zertifizierte, Messbare Objektmaße bei 2 M/S Fördergeschwindigkeit
27
Abb. 10: Anzubringendes Zertifizierungsschild für das VMS510
28
Abb. 11: Mögliche Stellen am VMD510 zum Anbringen von Siegeln
28
Skalenwerte des VMS
29
Dynamische Skalenwerte
29
Tab. 5: Typische Skalenwerte
29
Anzeigeelemente
30
Datenschnittstellen-Spezifikation
30
Terminal-Schnittstelle
30
Tab. 6: Bedeutung der Leds
30
Host-Schnittstelle
31
Tab. 7: Rahmung der Telegramme auf der Host-Schnittstelle
31
Tab. 8: Beispiel für Gerundete Messergebnisse
32
Abb. 12: Schema Ausgabezeitpunkt
32
Ethernet-Schnittstelle
33
CAN-Schnittstelle
33
4 Montage
34
Übersicht über die Montageschritte
34
Vorbereiten der Montage
34
Zu Montierende Komponenten Bereitlegen
34
Material Bereitlegen
34
Befestigungszubehör
34
Abb. 13: Übersicht über die Montage über einem Fördersystem
34
Montage des VMD
35
Demontage des Systems
35
Abb. 14: Montage des VMD über einem Fördersystem
35
5 Elektroinstallation
36
Übersicht über die Installationsschritte
36
Elektrische Anschlüsse und Leitungen
36
Tab. 9: Funktion der Elektrischen Anschlüsse des VMS
36
Abb. 15: Lage der Elektrischen Anschlüsse des VMS
36
Pin-Belegung der Anschlüsse
37
Anschluss „Ethernet
37
Anschluss „System
37
Tab. 10: Pin-Belegung des Anschlusses „Ethernet
37
Tab. 11: Pin-Belegung des Anschlusses „System
37
Anschluss „I/O
38
Tab. 12: Pin-Belegung des Anschlusses „I/O
38
Abb. 16: Beschaltung Digitaler Eingang
38
Anschluss „Seriell
39
Tab. 13: Pin-Belegung des Anschlusses „Seriell
39
Abb. 17: Beschaltung RS+232 Bzw. RS+422
39
Anschluss über die Steckerhaube
40
Elektroinstallation Durchführen
40
Übersicht über die Anschlussschritte
40
Hilfsmittel
40
Spannungsversorgung Anschließen
40
Abb. 18: Beispiel einer Steckerhaube
40
PC Anschließen
41
6 Inbetriebnahme
42
Konfiguration (Parametrierung) und Justage Kapitel
43
7 Konfiguration (Parametrierung) und Justage
43
Vorbereitung der Konfiguration und Justage
43
VMD Mechanisch Justieren
44
Justage über einem Fördersystem
44
Abb. 19: Montagehalterung für VMD
44
Abb. 20: Justage über einem Fördersystem
44
Justage des Winkels
45
Abb. 21: Justage des Winkels
45
Abb. 22: Justage des Winkels
45
Justage des Winkels
46
Abb. 23: Schrauben an der Montagehalterung zur Justage des Winkels
46
Abb. 24: Justage des Winkels
46
Festlegen der Koordinaten und des Winkels mit dem Inbetriebnahmeassistenten
47
Vorgabe des Winkels , der Y- und der Z-Koordinaten
47
Festlegen der Förderfläche
47
Abb. 25: Winkel Sowie Y-Koordinate und Z-Koordinate
47
Festlegen der Y-Koordinate
48
Abb. 26: Beispiel eines Gescannten Fördersystems
48
Abb. 27: Eingabe des Abstandes vom Nullpunkt
48
Übernahme der Parameter
49
Festlegen der Scan-Einstellungen, Drehgebereinstellungen und des Messdaten-Telegramms in SOPAS
49
Scan-Einstellungen Konfigurieren
49
Abb. 28: Gescannter Prüfkörper
49
Drehgebereinstellungen
50
Messdaten-Telegramm
50
Test der Konfiguration
50
Anzeige der Messergebnisse
50
VMS-Ergebnisliste
50
Rauschstatistik
50
Scan-Darstellung
50
3D-Objektanzeige
50
8 Wartung
51
Wartung Kapitel
51
Instandhaltung während des Betriebs
51
Entsorgung
52
Tausch eines Systems oder Tausch von Komponenten
52
9 Fehlersuche
53
Verhalten IM Fehlerfall
53
Fehler bei der Strahlerzeugung
53
Detaillierte Fehleranalyse
53
Systemstatus Abfragen
53
Daten IM Laufenden Betrieb Mitprotokollieren
53
10 Technische Daten
54
Datenblatt Volumenmesssystem VMS410/510
54
Tab. 14: Datenblatt VMS
54
Maßbilder
55
Maßbild Volumenmesssystem VMD
55
Abb. 29: Maßbild VMD
55
Maßbild Montagehalterung für VMD
56
Abb. 30: Maßbild Montagehalterung für VMD
56
11 Anhang
57
Übersicht über die Anhänge
57
Referenz der Steuerungs-Telegramme
57
Tab. 15: Syntax- oder Logische Fehler
57
Objektstart
58
Objektende
58
Heartbeat
58
Stand-By
59
Messmodus
59
Referenz der Messdaten-Telegramme
61
Basismessdaten-Telegramm (Metrische Werte)
61
Basismessdaten-Telegramm (Werte in Inch)
62
Basismessdaten-Telegramm 2 (Metrische Werte)
63
Basismessdaten-Telegramm 2 (Werte in Inch)
64
Erweitertes Messdaten-Telegramm (Metrische Werte)
66
Erweitertes Messdaten-Telegramm (Werte in Inch)
67
Erweitertes Messdaten-Telegramm 2 (Metrische Werte)
68
Erweitertes Messdaten-Telegramm 2 (Werte in Inch)
69
Bestelldaten
70
Erhältliche Systeme
70
Zubehör/Ersatzteile
70
Tab. 16: Erhältliche Systeme
70
Tab. 17: Zubehör Allgemein
70
Tab. 18: Interface-Sets
70
Tab. 19: Steckerhauben-Sets
71
Tab. 20: Zubehör für Steckerhauben
71
Tab. 21: Ersatzteile Messkopf
71
Glossar
72
Abbildung der EG-Konformitätserklärung
74
Abb. 31:Abbildung der EG-Konformitätserklärung
74
Anhang Kapitel
75
Abbildung des MID-Konformitäts-Zertifikats
75
Abb. 32: Abbildung des MID-Konformitäts-Zertifikats
75
Abbildung des OIML-Konformitäts-Zertifikats
76
Abb. 33: Abbildung des OIML-Konformitäts-Zertifikats
76
SICK VMS510 Bedienungsanleitung (50 Seiten)
Marke:
SICK
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SICK VMS410
SICK VMS 100
SICK VMS4400 Contour Verification
SICK VMS5200-x MID
SICK VMS430
SICK VMS530
SICK VISIC620
SICK VICOTEC450
SICK VMS5100
SICK VMS5200
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen