Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Messgeräte
FWE200DH
SICK FWE200DH Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK FWE200DH. Wir haben
3
SICK FWE200DH Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Betriebsanleitung, Ergänzung Zur Betriebsanleitung
SICK FWE200DH Bedienungsanleitung (144 Seiten)
Staubkonzentrations-Messgerät
Marke:
SICK
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnsymbole
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Wichtige Hinweise
9
Die Wichtigsten Sicherheitshinweise
10
Gefahren durch Heiße Und/Oder Aggressive Gase
10
Gefahr durch Elektrische Betriebsmittel
10
Gefahr durch Laserlicht
10
Gefahr durch Bewegte Teile
10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
Verantwortung des Anwenders
12
Anlagensicherheit
12
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
13
2 Produktbeschreibung
15
Systemmerkmale und Einsatzbereiche
16
Systemmerkmale und Vorteile
16
Einsatzbereiche
16
Arbeitsweise FWE200DH
17
Funktionsprinzip
17
Isokinetikverhalten
18
Messprinzip Streulichtmessung
18
Dämpfungszeit
19
Automatische Funktionskontrolle
19
Nullwertmessung
20
Gerätekomponenten
22
Messgassonde
22
Flansch mit Rohr
22
Entnahme- und Rückführschlauch
23
Mess- und Steuereinheit
23
Thermozyklon
25
Messsensor
25
Steuereinheit
27
Erweiterte Kalibrierfunktion
29
Gebläseeinheit
30
Optionen
30
Rückspüleinrichtung
30
Beheizter Entnahmeschlauch
31
Remote-Einheit
31
Abdeckung Unten
32
Prüfmittel für Linearitätstest
32
3 Montage und Installation
33
Projektierung
34
Montage
35
Flansch mit Rohr Einbauen
35
Mess- und Steuereinheit Montieren
36
Durchzuführende Arbeiten
37
Gebläseeinheit Montieren
38
Option Remote-Einheit Montieren
39
Montagemaße
39
Installation
40
Allgemeines
40
Steuereinheit Anschließen
41
Kabel für Digital-, Analog- und Statussignale Anschließen
42
Funktion
44
Gebläseeinheit und Versorgungsspannung Anschließen
45
Option Interfacemodul Einbauen und Anschließen
46
Option Rückspülung Installieren (nur bei Separater Bestellung Erforderlich)
47
Option Remote-Einheit Anschließen
49
4 Inbetriebnahme und Parametrierung
51
FWE200DH in Betrieb Nehmen
52
Vorbereitungsarbeiten
52
FWE200DH Anfahren
53
Messgassonde Einbauen
54
Grundlagen
55
Allgemeine Hinweise
55
Bedien- und Parametrierprogramm SOPAS et Installieren
55
Verbindung zum Gerät Herstellen
57
Grundeinstellungen
57
Schnittstelle Konfigurieren
58
Verbindungsaufbau über Register „Netzwerkscanassistant
62
Verbindungsaufbau über Menü „Verbindungsassistent
63
Version 02.32)
63
Gerät Auswählen
66
Online-Hilfe
67
Standard-Parametrierung
68
Werksseitige Einstellungen
69
Zustand „Wartung" Setzen
70
Funktionsparameter Ändern
71
Temperatureinstellungen Ändern
71
Grenzwert für Durchfluss Festlegen
71
Absaugung Einstellen
72
Funktionskontrolle Einstellen
73
Analogausgänge Parametrieren
74
Analogeingänge Parametrieren
77
Dämpfungszeit Einstellen
78
Regressionskoeffizienten Festlegen
79
Kalibrierung für Messung Staubkonzentration
80
Datensicherung
82
Normalen Messbetrieb Starten
86
Interface-Module Parametrieren
87
Modul Modbus TCP
87
MCU-Einstellungen Überprüfen
87
Konfigurationsprogramm Installieren
89
Modbus-Modul in das Netzwerk Einbinden
90
Modbus-Modul Konfigurieren
94
Funktionsfähigkeit Überprüfen
96
Ethernet-Modul Parametrieren
97
Allgemeine Hinweise
97
Dem Ethernet-Modul eine Neue IP-Adresse Zuweisen
98
Neue IP-Adresse dem Programm SOPAS et Zuweisen
99
Option Rückspülung Aktivieren
102
Bedienung/Parametrierung über LC-Display
103
Allgemeine Hinweise zur Nutzung
103
Tastenfunktionen
103
Menüstruktur
104
Parametrierung
105
Messgastemperatur
105
Analogaus-/-Eingänge
105
Displayeinstellungen Mittels SOPAS et Ändern
107
5 Wartung
109
Allgemeines
110
Wartungsintervalle
110
Wartungsvertrag
110
Benötigte Hilfsmittel
110
Wartungszustand Setzen
111
Wartungsarbeiten
112
Vorbereitungsarbeiten
112
Sichtkontrolle
113
Eintrittsdüsen am Thermozyklon Reinigen
114
Ejektor Reinigen
115
Saugdüse Reinigen
116
Zwischendüse Reinigen
117
Messgassonde und Entnahme- und Rückführschlauch Reinigen
117
Drallkammer Reinigen
118
Optische Grenzflächen Reinigen
119
Filtereinsatz der Gebläseeinheit Überprüfen / Austauschen
120
Messsystem Außer Betrieb Setzen
121
6 Störungs- und Fehlerbehandlung
123
Allgemeines
124
Anzeige von Warnungs- und Störungsmeldungen
124
Funktionsstörungen
125
Warnungs- und Störungsmeldungen IM Programm SOPAS et
126
Messsensor
126
Messsystem
127
Steuereinheit
128
7 Spezifikationen
131
Technische Daten
132
Abmessungen, Bestellnummern
134
Messgassonde
134
Flansch mit Rohr
134
Mess- und Steuereinheit
135
Gebläseeinheit
136
Optionen
137
Remote-Einheit
137
Gestell
138
Wetterschutzhaube für Gebläseeinheit
139
Messsystem
139
Interfacemodule
139
Zubehör für Geräteüberprüfung
139
Verbrauchsteile für 2-Jährigen Betrieb
140
Messsensor
140
Gebläseeinheit
140
8 Anhang
141
Passwort
142
Standardeinstellungen FWE200DH
143
Werbung
SICK FWE200DH Betriebsanleitung (116 Seiten)
Staubmessgerät
Marke:
SICK
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Rechtliche Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Wichtige Hinweise
7
Die Wichtigsten Gefahren
7
Gefahren durch Heiße/Aggressive Gase und Hohen Druck
7
Gefahr durch Elektrische Betriebsmittel
7
Gefahr durch Laserlicht
7
Gefahr durch Bewegte Teile
7
Symbole und Dokumentkonventionen
8
Warnsymbole
8
Warnstufen und Signalwörter
8
Hinweissymbole
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8
Verantwortung des Anwenders
9
Allgemeine Hinweise
9
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
9
2 Produktbeschreibung
11
Systemmerkmale und Einsatzbereiche
11
Systemmerkmale und Vorteile
11
Einsatzbereiche
11
Arbeitsweise FWE200DH
12
Funktionsprinzip
12
Isokinetikverhalten
14
Messprinzip Streulichtmessung
14
Dämpfungszeit
15
Automatische Funktionskontrolle
15
Nullwertmessung
16
Gerätekomponenten
18
Messgassonde
18
Flansch mit Rohr
18
Entnahme- und Rückführschlauch
19
Mess- und Steuereinheit
19
Thermozyklon
22
Messsensor
22
Steuereinheit
24
Erweiterte Kalibrierfunktion
26
Gebläseeinheit
27
Optionen
27
Rückspüleinrichtung
27
Beheizter Entnahmeschlauch
28
Remote-Einheit
28
Abdeckung Unten
29
Prüfmittel für Linearitätstest
29
SOPAS et (PC-Programm)
30
3 Montage und Installation
31
Projektierung
31
Montage
32
Flansch mit Rohr Einbauen
32
Mess- und Steuereinheit Montieren
33
Durchzuführende Arbeiten
34
Gebläseeinheit Montieren
35
Option Remote-Einheit Montieren
36
Montagemaße
36
Installation
37
Allgemeines
37
Steuereinheit Anschließen
38
Kabel für Digital-, Analog- und Statussignale Anschließen
39
Gebläseeinheit und Versorgungsspannung Anschließen
42
Option Interfacemodul Einbauen und Anschließen
43
Option Rückspülung Installieren (nur bei Separater Bestellung Erforderlich)
44
Option Remote-Einheit Anschließen
46
4 Inbetriebnahme und Parametrierung
47
FWE200DH in Betrieb Nehmen
47
Vorbereitungsarbeiten
47
FWE200DH Anfahren
48
Messgassonde Einbauen
49
Grundlagen
50
Allgemeine Hinweise
50
SOPAS et Installieren
50
Passwort für SOPAS ET-Menüs
50
Verbindung zum Gerät über USB-Leitung
50
DUSTHUNTER COM-Port Finden
51
Verbindung zum Gerät über Ethernet (Option)
52
Standard-Parametrierung
53
Werksseitige Einstellungen
53
Zustand „Wartung" Setzen
54
Funktionsparameter Ändern
55
Temperatureinstellungen Ändern
55
Grenzwert für Durchfluss Festlegen
55
Absaugung Einstellen
56
Funktionskontrolle Einstellen
57
Analogausgänge Parametrieren
58
Analogeingänge Parametrieren
60
Dämpfungszeit Einstellen
60
Regressionskoeffizienten Festlegen
62
Kalibrierung für Messung Staubkonzentration
63
Datensicherung
65
Messbetrieb Starten
67
Interface-Module Parametrieren
68
Modul Modbus TCP
68
MCU-Einstellungen Überprüfen
68
Konfigurationsprogramm Installieren
70
Modbus-Modul in das Netzwerk Einbinden
71
Modbus-Modul Konfigurieren
75
Funktionsfähigkeit Überprüfen
77
Ethernet-Modul Parametrieren
78
Standardeinstellung
78
Option Rückspülung Aktivieren
79
Bedienung/Parametrierung über LC-Display
80
Allgemeine Hinweise zur Nutzung
80
Tastenfunktionen
80
Passwort und Bedienebenen
80
Menüstruktur
81
Parametrierung
82
Messgastemperatur
82
Analogaus-/-Eingänge
82
Displayeinstellungen Mittels SOPAS et Ändern
84
5 Wartung
85
Allgemeines
85
Wartungsintervalle
85
Wartungsvertrag
85
Benötigte Hilfsmittel
85
Wartungszustand Setzen
86
Wartungsarbeiten
87
Vorbereitungsarbeiten
87
Sichtkontrolle
88
Eintrittsdüsen am Thermozyklon Reinigen
89
Ejektor Reinigen
90
Saugdüse Reinigen
91
Zwischendüse Reinigen
92
Messgassonde, Entnahme- und Rückführschlauch Reinigen
92
Drallkammer Reinigen
93
Optische Grenzflächen Reinigen
94
Filtereinsatz der Gebläseeinheit Überprüfen / Austauschen
95
Messsystem Außer Betrieb Setzen
96
6 Störungs- und Fehlerbehandlung
97
Allgemeines
97
Anzeige von Warnungs- und Störungsmeldungen
97
Funktionsstörungen
98
Warnungs- und Störungsmeldungen IM Programm SOPAS et
99
Messsensor
99
Messsystem
100
Steuereinheit
102
7 Spezifikationen
104
Technische Daten
104
Abmessungen, Bestellnummern
107
Messgassonde
107
Flansch mit Rohr
107
Mess- und Steuereinheit
108
Gebläseeinheit
108
Optionen
109
Remote-Einheit
109
Gestell
110
Wetterschutzhaube für Gebläseeinheit
110
Messsystem
111
Interfacemodule
111
Zubehör für Geräteüberprüfung
111
Verbrauchsteile für 2-Jährigen Betrieb
112
Messsensor
112
Gebläseeinheit
112
8 Anhang
113
Standardeinstellungen FWE200DH
113
SICK FWE200DH Ergänzung Zur Betriebsanleitung (30 Seiten)
Extraktive Streulicht-Staubmessgeräte
Marke:
SICK
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Rechtliche Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Wichtige Hinweise
4
Zu diesem Dokument
4
Die Wichtigsten Gefahren
4
Symbole und Dokumentkonventionen
5
Warnsymbole
5
Warnstufen und Signalwörter
5
Hinweissymbole
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5
Verantwortung des Anwenders
6
Allgemeine Hinweise
6
2 Produktbeschreibung
7
Eigenschaften und Funktion
7
Gerätekomponenten
7
Spülluftheizer
8
Druckregler
8
Beheizter Entnahmeschlauch
9
Wasserventile und Kugelventil
9
Wasseranschluss Betreiberseitig Bereitgestellt
10
Wasseranschlüsse am Drallkammerdeckel WBP
10
3 Inbetriebnahme / Parametrierung
12
Temperatureinstellung der Heizbänder
12
Anschluss des Beheizten Entnahmeschlauchs (Optional)
13
Anschluss des Spülluftheizers
14
Parametrierung
16
Aktivierung der Temperaturregelung
16
Spülluftheizer Parametrieren
17
Ablaufschema der Standardparametrierung
19
4 Wartung
21
Allgemeines
21
Austausch des Wasserfilters
21
Dichtheitsprüfung des Wasserkreislaufs
22
Spritzbild Kontrollieren
23
5 Störmeldungen
24
Funktionsstörungen
24
6 Reparaturarbeiten
25
Austausch des Steuerblocks WBP
25
Austausch Kugelhahn WBP
26
7 Technische Daten
27
Optionales Zubehör
27
Ersatzteile / Verbrauchsteile
27
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SICK FWE200
SICK FLOWSIC600
SICK FFU
SICK FLOWSIC150 CARFLOW
SICK FREE FLOW PROFILER
SICK FLOWSIC100 Flare-XT
SICK Flow-X
SICK FW100-EX
SICK FW100
SICK FW300
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen