18.4
Bremschopper und Bremswiderstand
Die Frequenzumrichter sind werkseitig mit einem Bremschopper-Transistor ausgestat-
tet. Der Anschluss des externen Bremswiderstandes erfolgt an den Klemmen Rb1 und
Rb2. Der Parameter
Bremschoppers. Die generatorische Leistung des Antriebs, die zum Anstieg der Zwi-
schenkreisspannung führt, wird oberhalb der durch den Parameter
506 definierten Grenze durch den externen Bremswiderstand in Wärme umgesetzt.
Nr.
506 Triggerschwelle
Der Parameter
maximalen Zwischenkreisspannung die das Netz erzeugen kann und der maximal
zulässigen Zwischenkreisspannung des Frequenzumrichters liegt.
⋅
U
1,1
Netz
Wenn der Parameter
schenkreisspannung eingestellt wird, kann der Bremschopper nicht aktiv werden, der
Bremschopper ist ausgeschaltet.
Liegt der eingestellte Wert des Parameters
kreisspannung die das Netz erzeugt, erfolgt die Fehlermeldung F0705 (Kapitel „Feh-
lermeldungen") mit dem Startbefehl an den Frequenzumrichter.
Überschreitet die Zwischenkreisspannung den maximalen Wert von 400 V für die
Gerätereihe ACU 201 oder 800 V für die Gerätereihe ACU 401, erfolgt die Fehlermel-
dung F0700 (Kapitel „Fehlermeldungen").
Die Abtastzeit der Funktion beträgt 125 µs. Der Bremschopper bleibt nach Über-
schreiten der eingestellten Triggerschwelle mindestens 125 µs eingeschaltet, auch
wenn innerhalb dieser Zeit die Triggerschwelle wieder unterschritten wird.
Triggerschwelle
Bremschopper
246
Triggerschwelle
Parameter
Beschreibung
506 ist so einzustellen, dass dieser zwischen der
Triggerschwelle
⋅
<
<
2
Ud
Ud
BC
max
Triggerschwelle
U
d
506
EIN
AUS
506 definiert die Einschaltschwelle des
Einstellung
ACU
Min.
201
225
1000,0 V
401
425
506 größer als die maximal zulässige Zwi-
Triggerschwelle
t
t
µ
125 s
Betriebsanleitung ACU
Triggerschwelle
Max.
Werkseinst.
390
780
506 unter der Zwischen-
06/13