Schlüssel
00
F02
01
00
F03
01
00
01
02
03
F04
04
05
00
01
02
03
F05
04
05
06
07
00
01
02
F07
03
04
05
06
01
F08
04
F10
10
00
F11
01
10
Fortsetzung der Tabelle „Fehlermeldungen" auf der nächsten Seite
268
Kühlkörper
Kühlkörpertemperatur zu hoch, Kühlung und Ventilator prüfen.
Temperaturfühler defekt oder Umgebungstemperatur zu gering.
Innenraum
Innenraumtemperatur zu hoch, Kühlung und Ventilator prüfen.
Innenraumtemperatur zu gering, Schaltschrankheizung prüfen.
Motoranschluss
Motortemperatur zu hoch oder Fühler defekt, Anschluss S6IND prüfen.
Der Motorschutzschalter hat ausgelöst, Antrieb prüfen.
Die Keilriemenüberwachung meldet den Leerlauf des Antriebs.
Motorphasenausfall, Motor und Verkabelung prüfen.
Regelabweichung Lageregler. Bitte Anwendungshandbuch Positionie-
rung beachten.
Anlaufüberwachung. Bremse & begrenzende Parameter prüfen, wie
zum Beispiel
Stromgrenze
Ausgangsstrom
Überlastet, Lastverhältnisse und Rampen prüfen.
Augenblickswert des Ausgangsstroms zu hoch. Belastung prüfen.
Dynamische Strangstrombegrenzung. Belastung prüfen.
Kurz- oder Erdschluss, Motor und Verkabelung prüfen.
Überlastet, Lastverhältnisse und Stromgrenzwertregler prüfen.
Unsymmetrischer Motorstrom, Motor und Verkabelung prüfen.
Motorphasenstrom zu hoch, Motor und Verkabelung prüfen.
Meldung der Phasenüberwachung, Motor und Verkabelung prüfen.
Zwischenkreisspannung
Zwischenkreisspannung zu hoch, Verzögerungsrampen und angeschlos-
senen Bremswiderstand überprüfen.
Zwischenkreisspannung zu klein, Netzspannung prüfen.
Netzausfall, Netzspannung und Schaltung prüfen.
Phasenausfall, Netzsicherung und Schaltung prüfen.
Sollwert UD-Begrenzung
Brems-Chopper
Triggerschwelle
Motor-Chopper
Triggerschwelle
Elektronikspannung
Elektronikspannung DC 24 V zu gering, Steuerklemmen prüfen.
Elektronikspannung zu hoch, Verdrahtung der Steuerklemmen prüfen.
Bremschopper
Bremschopper-Überstrom; siehe auch Kapitel 18.4 „Bremschopper und
Bremswiderstand".
Ausgangsfrequenz
Ausgangsfrequenz zu hoch, Steuersignale und Einstellungen prüfen.
Max. Frequenz durch Regelung erreicht, Verzögerungsrampen und an-
geschlossenen Bremswiderstand überprüfen.
Überfrequenz. Siehe Anwendungshandbuch „Hubwerksantriebe".
Bedeutung
728, Intelligente Stromgrenzen, etc.
680 zu klein, Netzspannung prüfen.
506 zu klein, Netzspannung prüfen.
507 zu klein, Netzspannung prüfen.
Betriebsanleitung ACU
06/13