Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Auf Normalbetrieb; Zurücksetzen Über Kommunikationsmodul Cm Und/Oder Mit Der Bediensoftware Vplus; Steuerungsmenü (Ctrl) - BONFIGLIOLI Active Cube Betriebsanleitung

Vectron
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6.3
Zurücksetzen auf Normalbetrieb
Eine zur Parameterübertragung aktivierte Bedieneinheit KP 500 kann über eine spezi-
elle Tastenfolge an der Bedieneinheit oder über jedes verfügbare Kommunikations-
modul CM auf vollständige Funktionalität (Standardbetrieb) zurückgesetzt werden.
Zurücksetzen an der Bedieneinheit
Die Tasten RUN und STOP an der Bedieneinheit gleichzeitig ca. 1 Sekunde lang
drücken.
Die Anzeige zeigt kurz – – – – – . Anschließend steht die oberste Menüebene
der Bedieneinheit zur Verfügung.
Im Parametermenü PARA mit den Pfeiltasten den Parameter
34 wählen und die Auswahl mit der Taste ENT bestätigen.
Mit den Pfeiltasten den Wert 110 – Normalbetrieb einstellen und die Auswahl mit
der Taste ENT bestätigen.
Die Bedieneinheit ist auf Normalbetrieb eingestellt.
Zurücksetzen über Kommunikationsmodul CM und/oder mit der Be-
diensoftware VPlus
Das Zurücksetzen der Bedieneinheit mit Hilfe einer Kommunikationsverbindung ist nur
möglich, wenn der Frequenzumrichter mit einem optional erhältlichen Kommunikati-
onsmodul CM ausgerüstet ist und die Kommunikation über dieses Modul erfolgt.
Kommunikationsverbindung zum Frequenzumrichter herstellen.
Kommunikation starten und über die Kommunikationsverbindung den Parameter
Programm(ieren)
Über die Kommunikationsverbindung im Parameter
Wert 110 eingeben bestätigen.
Über die Kommunikationsverbindung im Parameter
Wert 123 eingeben und mit Enter bestätigen.
Der Frequenzumrichter wird zurückgesetzt. Die Anzeige der Bedieneinheit zeigt
rESEt.
Nach dem Zurücksetzen steht die Bedieneinheit mit vollständiger Funktionalität
zur Verfügung.
7.7
Steuerungsmenü (CTRL)
Das Steuern des Antriebs über die Bedieneinheit erfordert zur Freigabe des Leistungs-
teils die Beschaltung der Digitaleingänge S1IND/STOA und S7IND/STOB.
VORSICHT
Den Anschluss nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchführen.
Die Spannungsfreiheit prüfen.
Die Steuereingänge und -ausgänge müssen leistungslos angeschlossen und getrennt
werden. Ansonsten können Bauteile beschädigt werden.
Betriebsanleitung ACU
06/13
34 anwählen.
Programm(ieren)
34 den
Programm(ieren)
34 den
Programm(ieren)
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis