Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Active Cube Betriebsanleitung Seite 164

Vectron
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

426 begrenzt die Differenz zwischen dem Aus-
Der Parameter
maximale Voreilung
gang der Rampe und dem aktuellen Istwert des Antriebs. Die eingestellte maximale
Abweichung ist für das Regelverhalten eine Totzeit, die möglichst gering gewählt
werden sollte.
Bei großer Belastung des Antriebs und hohen eingestellten Werten für Beschleuni-
gung oder Verzögerung ist es möglich, dass beim Beschleunigen, bzw. Verzögern des
Antriebs ein eingestellter Reglergrenzwert erreicht wird. In diesem Fall kann der An-
trieb den vorgegebenen Rampen für Beschleunigung bzw. Verzögerung nicht folgen.
Durch die
426 kann die maximale Voreilung der Rampe be-
maximale Voreilung
grenzt werden.
Parameter
Einstellung
Nr.
Beschreibung
Min.
Max.
Werkseinst.
426 maximale Voreilung
0,01 Hz
999,99 Hz
5,00 Hz
Beispiel: Frequenzwert am Rampenausgang = 20 Hz, aktueller Istwert des Antriebes
= 15 Hz, eingestellte
426 = 5 Hz
maximale Voreilung
Die Frequenz am Rampenausgang wird nur bis zum Wert von 15 Hz gesteigert und
nicht weiter erhöht. Die Differenz (Voreilung) zwischen dem Frequenzwert am Ram-
penausgang und aktuellem Frequenzistwert des Antriebs wird dadurch auf 5 Hz be-
grenzt.
Die bei einer linearen Beschleunigung des Antriebs auftretende Belastung wird durch
die einstellbaren Änderungsgeschwindigkeiten (S-Kurve) verringert. Der nicht lineare
Frequenzverlauf ist als Verrundung definiert, und gibt an, in welchem Zeitbereich die
Frequenz auf die eingestellte Rampe geführt werden soll. Die mit den Parametern
420 bis 423 eingestellten Werte bleiben, unabhängig von den gewählten Verrun-
dungszeiten, erhalten.
Betriebsanleitung ACU
164
06/13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis