FC 300 Projektierungshandbuch
Schutz und Merkmale:
•
Elektronisch thermischer Motor-Überlastschutz.
•
Temperaturüberwachung des Kühlkörpers stellt sicher, dass der Frequenzumrichter abgeschaltet wird, wenn die Temperatur einen festgelegten
Wert erreicht. Eine Überlasttemperatur kann erst zurückgesetzt werden, nachdem die Kühlkörpertemperatur wieder unter die in den folgenden
Tabellen festgelegten Werte gesunken ist (dies ist nur eine Richtlinie: Temperaturen können je nach Leistungsgröße, Gehäuse usw. verschieden
sein).
•
Der Frequenzumrichter ist gegen Kurzschlüsse an den Motorklemmen U, V, W geschützt.
•
Bei fehlender Netzphase schaltet der Frequenzumrichter ab oder gibt eine Warnung aus (je nach Last).
•
Die Überwachung der Zwischenkreisspannung gewährleistet, dass der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die Zwischenkreisspannung zu nied-
rig bzw. zu hoch ist.
•
Es erfolgt eine permanente Überwachung hinsichtlich kritischer Werte bei interner Temperatur, Laststrom, Spannung im Zwischenkreis und
Motordrehzahl. Wenn ein kritisches Niveau erreicht wird, kann die Taktfrequenz angepasst und/oder der Schaltmodus geändert werden, damit
der Frequenzumrichter weiter betrieben werden kann.
Digitaleingänge:
Programmierbare Digitaleingänge
Klemmennummer
Logik
Spannungsbereich
Spannungsniveau, logisch '0' PNP
Spannungsniveau, logisch '1' PNP
2)
Spannungsniveau, logisch '0' NPN
Spannungslevel, logisch '1' NPN
2)
Max. Spannung am Eingang
Pulsfrequenzbereich
(Arbeitszyklus) Min. Pulsbreite
Eingangswiderstand, R
i
Sicherer Stopp, Klemme 37
3)
(Klemme 37 ist feste PNP-Logik):
Spannungsbereich
Spannungsniveau, logisch '0' PNP
Spannungsniveau, logisch '1' PNP
Eingangsnennstrom bei 24 V
Eingangsnennstrom bei 20 V
Eingangskapazität
Alle Digitaleingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt.
1) Klemmen 27 und 29 können auch als Ausgang programmiert werden.
Außer Eingang für „Sicheren Stopp", Klemme 37.
3) Klemme 37 ist nur beim FC 302 und beim FC 301 A1 mit Sicherem Stopp verfügbar. Sie kann nur als Eingang für die Funktion „Sicherer Stopp"
verwendet werden. Klemme 37 ist geeignet für Installationen bis Sicherheitskategorie 3 nach EN 954-1 (Stoppkategorie 0 EN 60204-1) gemäß EU-
Maschinenrichtlinie 98/37/EG. Klemme 37 und die Funktion „Sicherer Stopp" sind entsprechend EN 60204-1, EN 50178, EN 61800-2, EN 61800-3 und
EN 954-1 ausgelegt. Für korrekten und sicheren Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp" folgen Sie den entsprechenden Informationen und Anweisungen
im Projektierungshandbuch.
4) nur FC 302
MG.33.BC.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
4 FC 300-Auswahl
4
FC 301: 4 (5) / FC 302: 4 (6)
18, 19, 27
1)
, 29
4)
, 32, 33,
PNP oder NPN
0 - 24 V DC
< 5 V DC
> 10 V DC
> 19 V DC
< 14 V DC
28 V DC
0 - 110 kHz
4,5 ms
ca. 4 k
0 - 24 V DC
< 4 V DC
>20 V DC
50 mA rms
60 mA rms
400 nF
69