Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potentiometer-Sollwert; Drehgeberanschluss; Drehgeberrichtung - Danfoss VLT FC 300 Projektierungshandbuch

Automationdrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Anwendungsbeispiele

7.1.3 Potentiometer-Sollwert

Spannungssollwert über Potentiometer:
Variabler Sollwert 1 = [1]
Klemme 53 Skal. Min. Spannung = 0 Volt
Klemme 53 Skal. Max. Spannung = 10 Volt
Klemme 53, Skal. Min.-Soll/Istwert = 0 UPM
Klemme 53, Skal. Max.-Soll/Istwert = 1500 UPM
Schalter S201 = AUS (U)

7.1.4 Drehgeberanschluss

7
Anhand dieser Richtlinie wird der Anschluss eines Drehgebers an den Frequenzumrichter beschrieben. Vor der Konfiguration des Drehgebers werden die
Grundeinstellungen für eine Drehzahlregelung mit Rückführung gezeigt.
Drehgeberanschluss an Frequenzumrichter
inkrementaler 24-V-Drehgeber. Max. Kabellänge 5 m.

7.1.5 Drehgeberrichtung

Die Drehrichtung des Gebers hängt von der Auswertung der Pulse durch den Frequenzumrichter ab.
Rechtsdrehend bedeutet, Kanal A eilt Kanal B um 90 Grad vor.
Linksdrehend bedeutet, Kanal B eilt Kanal A um 90 Grad vor.
Die Drehrichtung bezieht sich auf den Blick von vorne auf das Wellenende.
156
Analogeingang 53
(Standard)
MG.33.BC.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
FC 300 Projektierungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc 300Fc 301Fc 302

Inhaltsverzeichnis