Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT AutomationDrive FC 300

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Mechanische Bremssteuerung Thermischer Motorschutz Programmieren Die grafische und numerische Bedieneinheit des FC 300 Programmieren an der grafischen LCP-Bedieneinheit Programmieren an der numerischen LCP-Bedieneinheit Inbetriebnahme-Menü Parameterlisten Organisation der Parametergruppen Allgemeine technische Daten ® MG.33.A8.03 – VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 2 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Warn- und Alarmmeldungen Warnungen/Alarmmeldungen Index ® MG.33.A8.03 – VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 3: Lesen Der Bedienungsanweisungen

    Handbuch verwendet werden. Symbol: Lesen des Produkthandbuchs. Kapitel 2, Sicherheitsanweisungen und allge- meine Warnungen, enthält Anweisungen zur korrekten Handhabung des FC 300. Symbol: Sicherheitshinweise und allgemeine Warnun- gen. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 4 AutomationDrive FC 300 IP21/Typ 1 enthält Informationen zur Installa- tion der Option IP21/TYP 1. Das Handbuch zu VLT ® AutomationDrive FC 300 24 V DC Backup enthält Informationen zur In- stallation der Option für die 24-V-DC-Notstromversorgung. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 5: Zulassungen

    ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Lesen der Bedienungsanweisungen Technische Literatur von Danfoss Drives ist ebenfalls verfügbar unter www.danfoss.com/drives. Zulassungen Symbole Symbole, die im Produkthandbuch benutzt werden. ACHTUNG! Bezeichnet einen wichtigen Hinweis. Bezeichnet eine allgemeine Warnung. Bezeichnet eine Warnung vor Hoch- spannung.
  • Seite 6: Abkürzungen

    Induktivität in Millihenry Milliampere Millisekunde Minute min. Motion Control Tool Nanofarad Newtonmeter Nennmotorstrom Motornennfrequenz Nennmotorleistung Nennmotorspannung Parameter Par. Schutzkleinspannung PELV Platine (engl. Printed Circuit Board) Wechselrichter-Ausgangsnennstrom Umdrehungen pro Minute Sekunde Drehmomentgrenze Volt MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und Allgemeine Warnung

    Netz zu trennen. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten müssen unbedingt die folgenden Wartezeiten eingehalten werden: FC 300: 0,25-7,5 kW 4 Minuten FC 300: 11-22 kW 15 Minuten FC 300: 30-75 kW 15 Minuten MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 8: Softwareversion

    Speicher), abgeklemmt wurden. ® Vor Verwendung des VLT AutomationDrive FC 300: mindestens 15 Minuten warten. Eine kürzere Wartezeit ist nur möglich, wenn dies auf dem Typenschild des jeweiligen Geräts entsprechend vermerkt ist. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 9: Vermeiden Des Unerwarteten Anlaufs

    Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Vorschriften erfolgen. Installation in großen Höhenla- Bei Höhen über 2 km über NN ziehen gen: Sie bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Bevor Sie Reparaturarbeiten ausführen Trennen Sie den FC 300 vom Stromnetz.
  • Seite 10 Funktion „Sicherer Stopp“ gemäß den Anforderungen von Sicherheitskategorie 3 in EN 954-1 müssen die zugehörigen Informationen und Anweisungen des FC 300-Projektierungshandbuchs MG.33.BX.YY befolgt werden! Die Informationen und Anweisungen des Produkthandbuchs reichen zum richtigen und sicheren Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp“ nicht aus! MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 11: Installation Sicherer Stopp (Nur Fc 302 Und Fc 301 Mit A1-Gehäuse)

    Phase und Erde überschreiten. Par. 14-50 EMV-Filter kann verwendet werden, um die internen Hochfrequenzkapazitäten vom Zwi- schenkreis zu trennen. Wenn dies geschieht, wird die EMV-Leistung auf das Niveau A2 reduziert. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 12 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 13: Installieren

    Lokale Bedieneinheit (LCP) ration, einschließlich Stromnetz, Motor, Start/Stopp- Taste und Potentiometer für die Drehzahleinstellung. • Automatische Motoranpassung, AMA • Programmierung Die Gehäusegröße hängt vom Gehäusetyp, der Leistung und der Netzspannung ab. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 14 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Installieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 15: Montagezubehör

    1 + 2 nur bei Geräten mit Bremschopper. Es gibt für FC 101/301 nur einen Relaisanschluss. Für die DC-Zwischenkreiskopplung kann Steckanschluss 1 separat bestellt werden (Bestellnummer 130B1064) Für den FC 101/301 ohne sicheren Stopp enthält das Montagezubehör einen achtpoligen Stecker. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 16: Mechanische Installation

    Verwenden Sie geeignete Schrauben für die Oberfläche, auf der der FC 300 montiert wird. Achten Sie auf ebene Auflage des Kühlkörpers, und ziehen Sie alle vier Schrauben gut an. Montageblech für Größen A1, A2 und A3: MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 17 Wand gewährleistet. Bei Montage der Größen A5, B1, B2, C1 und C2 die Rückplatte A angebracht werden, damit der auf einer nicht ausreichend stabilen Wand muss Kühlkörper eben aufliegt. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 18 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Installieren Die Gehäuseabmessungen können Sie der folgen- den Tabelle entnehmen. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 19 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Installieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 20: Elektrische Installation

    Die Kabeleinführung muss rund um die zu öffnende Aussparung abgestützt werden. Die Aussparung kann nun mit einem starken Dorn und Hammer ausgeschlagen werden. Das Loch entgraten. Kabeleinführung am Frequenzumrichter befestigen. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 21: Netzanschluss Und Erdung

    Der Querschnitt des Erdungskabels muss mindestens 10 mm betragen, oder es müssen zwei getrennt verlegte und gemäß EN 50178 angeschlossene Erdleitungen verwendet werden. Bei Varianten mit Hauptschalter ist dieser auf der Netzseite vorverdrahtet. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 22 Netzanschluss bei C1- und C2-Gehäusen (IP 21/ NEMA Typ 1 und IP 55/66/ NEMA Typ 12) NEMA Typ 1 und IP 55/66/ NEMA Typ 12) In der Regel werden ungeschirmte Kabel als Leistungskabel verwendet. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 23: Motoranschluss

    (W) auf die Klemmen mit der Bezeichnung MOTOR (bis 7,5 kW). Befestigen Sie das abgeschirmte Kabel mit Schrauben und Unterlegscheiben aus dem Montagezubehör am Abschirmblech. Motoranschluss für A1, A2 und A3 MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 24 Typ 1 und IP 55/66/NEMA Typ 12) Klemme Motorspannung 0-100 % der Netzspannung (Anschlussklemmen am FC 300) Dreieckschaltung Anschlussklemmen am Motor Sternschaltung (U2, V2, W2) U2, V2, W2 sind miteinander zu verbinden. Protected Earth (Erdanschluss) MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 25: Sicherungen

    Kurzschluss-Schutz: Der Frequenzumrichter muss gegen Kurzschluss abgesichert werden, um elektrische Gefahren und ein Brandrisiko zu vermeiden. Danfoss empfiehlt die im Folgenden aufgeführten Sicherungen, um das Be- dienpersonal und die Installation im Fall einer internen Funktionsstörung im Frequenzumrichter zu schützen. Der FC 300 selbst gewährleistet einen vollständigen Kurzschluss-Schutz am Motorausgang.
  • Seite 26: Ul-Konformität

    KLSR-Sicherungen von LITTELFUSE können KLNR-Sicherungen bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. L50S-Sicherungen von LITTELFUSE können L50S-Sicherungen bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. A6KR-Sicherungen von FERRAZ-SHAWMUT können A2KR-Sicherungen bei 240-V-Frequenzum- richtern ersetzen. A50X-Sicherungen von FERRAZ-SHAWMUT können A25X-Sicherungen bei 240-V-Frequenzum- richtern ersetzen. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 27: Elektrische Installation, Steueranschlüsse

    Klemme befestigt. Entfernen des Kabels aus der Federzugklemme: Schraubendreher in die rechteckige Öff- nung einführen und Klemmfeder öffnen. Kabel herausziehen. max. 0,4 x 2,5 mm MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 28: Anschlussbeispiele

    301 mit A1-Gehäuse) Pulsstart/Stopp Klemme 18 = Par. 5-10 [9] Puls-Start Klemme 27= Par. 5-12 [6] Stopp (invers) Klemme 37 = Sicherer Stopp (nur FC 302 und FC 301 mit A1-Gehäuse) MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 29: Drehzahl Auf/Ab

    Klemme 53 Skal. Min. Spannung = 0 Volt Klemme 53 Skal. Max. Spannung = 10 Volt Klemme 53, Skal. Min.-Soll/Istwert = 0 Klemme 53, Skal. Max.-Soll/Istwert = 1500 UPM Schalter S201 = AUS (U) MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 30: Elektrische Installation, Steuerkabel

    Die Digital- und Analogein- und -ausgänge müssen getrennt nach Signalart an die Bezugspotenziale des FC 300 (Klemme 20, 55, 39) angeschlossen werden, um Fehlströme auf dem Massepotenzial zu verhin- dern. Beispielsweise kann Einschalten des Digitaleingangs das analoge Eingangssignal stören. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 31: Schalter S201, S202 Und S801

    Gewalt herbeige- führt werden. Nehmen Sie beim Be- dienen der Schalter vorsichtshalber die LCP-Bedieneinheit ab. Die Schalter dürfen nur betätigt werden, wenn der Frequenzumrichter spannungsfrei ge- schaltet ist. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 32: Endgültige Konfiguration Und Test

    AMA ausgeführt werden. Andernfalls ist das LC-Filter während der AMA zu entfernen. Drücken Sie die [OK]-Taste. Im Display wird „AMA mit [Hand on]-Taste starten“ angezeigt. Drücken Sie die [Hand on]-Taste. Ein Statusbalken stellt den Verlauf der AMA dar. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 33: Ama-Ausführung Vorzeitig Abbrechen

    Anforderungen ein. Max. Sollwert Par. 3-03 Min. Drehzahl Par. 4-11 bzw. 4-12 Max. Drehzahl Par. 4-13 bzw. 4-14 Rampenzeit Auf 1 Par. 3-41 Rampenzeit Ab 1 Par. 3-42 MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 34: Zusätzliche Verbindungen

    Beim Start und bei niedrigen Drehzahlen können möglicherweise Probleme auftreten, wenn die Motor- größen sehr unterschiedlich sind, da bei kleinen Motoren der relativ hohe ohmsche Widerstand im Stator eine höhere Spannung beim Start und bei niedrigen Drehzahlen erfordert. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 35: Thermischer Motorschutz

    Das elektronisch thermische Relais im FC 300 hat die UL-Zulassung für Einzelmotorschutz, wenn Par. 1-90 Thermischer Motorschutz auf ETR Abschaltung und Par. 1-24 Motorstrom, I auf Motornennstrom (siehe Motor-Typenschild) eingestellt ist. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 36 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 37: Programmieren

    Alle Daten werden auf einem LCP-Grafikdisplay wiedergegeben (maximal fünf Betriebsvariablen) [Status]. Anzeigezeilen: Statuszeile: Zustandsmeldungen in der Form von Symbolen und Grafiken. Zeile 1-2: Je nach Displayanzeigeart An- zeigebereich für Betriebsvariablen oder für Parameternavigation bzw. -änderung. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 38: Programmieren An Der Numerischen Lcp-Bedieneinheit

    Die Bedieneinheit ist in vier funktionelle Gruppen unterteilt: Numerisches Display. Menütasten und Anzeige-LEDs – zum Än- dern der Parameter und zum Umschalten zwischen Displayfunktionen. Navigationstasten und Kontrollanzeigen (LEDs). Bedientasten mit Kontrollanzeigen (LEDs). MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 39 Motornenndrehzahl aus Par. 1-25 fest. Legen Sie die Rampenzeit Ab im Hinblick auf 3-42 Rampenzeit Ab 1 die Motornenndrehzahl aus Par. 1-25 fest. 3-13 Sollwertvorgabe Legen Sie fest, welcher Sollwert aktiv ist. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 40: Inbetriebnahme-Menü

    Möglichkeit einer stufenlosen Einstellung Englisch, Deutsch, Chinesisch, Koreanisch, Japa- der Frequenz. Wird ein Wert abweichend von 50 nisch, Thailändisch und Indonesisch. Werkseinstellung Displaytext bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 41: Funktion

    Minimaler Sollwert torstreureaktanz x , der Rotorstreureaktanz X Wert: und der Hauptreaktanz X vorzunehmen. Wählen -100000,000 – Par. 3-03 0,000 Einheit Werkseinstellung Displaytext bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 42 DigiPot Ab [56] DigiPot löschen [57] Reset Zähler A [62] Reset Zähler B [65] 3-42 Rampenzeit Ab 1 Wert: 0,01-3600,00 s Werkseinstellung Displaytext bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 43: Parameterlisten

    Uint32 Sichtbarer String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD Nähere Informationen zu den Datentypen 33, 35 und 54 finden Sie im FC 300-Projektierungshandbuch. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 44: Organisation Der Parametergruppen

    6-xx Analoge Ein-/Ausgänge 7-xx PID-Regler 8-xx Optionen/Schnittstellen 9-xx Profibus DP 10-xx CAN/DeviceNet 13-xx Smart Logic 14-xx Sonderfunktionen 15-xx Info/Wartung 16-xx Datenanzeigen 17-xx Drehgeber-Optionen 32-xx MCO-Grundeinstellungen 33-xx MCO – Erweiterte Einstellungen 34-xx MCO-Datenanzeigen MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 45 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 46 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 47 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 48 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 49 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 50 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 51 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 52 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 53 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 54 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 55 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 56 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 57 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 58 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 59 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 60 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 61 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 62 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 63 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 64 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 65 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 66 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 67 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch Programmieren MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 68 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 69: Allgemeine Technische Daten

    110% für 60 s *Prozentsatz bezieht sich auf Nennmoment/-strom des FC 300. Digitaleingänge: Programmierbare Digitaleingänge FC 301: 4 (5)/FC 302: 4 (6) Klemmennummer 18, 19, 27 , 29 , 32, 33 MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 70 98/37/EG. Klemme 37 und die Funktion „Sicherer Stopp“ sind entsprechend EN 60204-1, EN 50178, EN 61800-2, EN 61800-3 und EN 954-1 ausgelegt. Für korrekten und sicheren Gebrauch der Funktion „Si- cherer Stopp“ folgen Sie den entsprechenden Informationen und Anweisungen im Projektierungshand- buch. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 71 Die Puls- und Drehgebereingänge (Klemmen 29, 32, 33) sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen isoliert. 1) Pulseingänge sind 29 und 33 Drehgebereingänge: 32 = A und 33 = B 3) Klemme 29: Nur FC 302 MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 72 68 (P,TX+, RX+), 69 (N,TX-, RX-) Klemmennummer 61 Masse für Klemmen 68 und 69 Die serielle RS 485-Schnittstelle ist von anderen zentralen Stromkreisen funktional getrennt und von der Versorgungsspannung (PELV) galvanisch getrennt. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 73 /16 AWG (2 x 0,75 mm Maximaler Querschnitt für Steuerkabel, flexibles Kabel 1 mm /18 AWG Maximaler Querschnitt für Steuerkabel, Kabel mit Aderendhülse 0,5 mm /20 AWG Minimaler Querschnitt für Steuerklemmen 0,25 mm /AWG MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 74 • Der Frequenzumrichter ist gegen Kurzschlüsse an den Motorklemmen U, V, W geschützt. • Bei fehlender Netzphase schaltet der Frequenzumrichter ab oder gibt eine Warnung aus (je nach Last). MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 75 Es erfolgt eine permanente Überwachung hinsichtlich kritischer Werte bei interner Temperatur, Laststrom, Spannung im Zwischenkreis und Motordrehzahl. Wenn ein kritisches Niveau erreicht wird, kann die Taktfrequenz angepasst und/oder der Schaltmodus geändert werden, damit der Frequenzumrichter weiter betrieben werden kann. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 76 ® AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 77: Warn- Und Alarmmeldungen

    Dies ist beispielsweise in Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz möglich. Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im Freilauf, und Alarm und Warnung blinken. Nachdem das Problem beho- ben wurde, blinkt nur noch der Alarm. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 78 Temperatur zu niedrig Optionen neu Sicherer Stopp Ungültige FC-Konfiguration Initialisiert Drehgeberüberwachung 17-61 Falsche Einstellungen für Analogeingang 54 S202 100- Siehe Produkthandbuch zur MCO 305 Neues Ersatzteil 14-23 Neuer Typencode (X) Parameterabhängig MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 79: Beschreibung Des Alarmworts, Warnworts Und Erweiterten Zustandsworts

    Mech. Bremse Erweitertes Zustandswort Die Alarmworte, Warnworte und erweiterten Zustandsworte können über den seriellen Bus oder optional über den Feldbus zur Diagnose ausgelesen werden. Siehe auch Par. 16-90, 16-92 und 16-94. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 80 Der Motor ist zu lange Zeit mit mehr als 100 Der Umrichter hat aufgrund einer Überspannung % belastet worden. Überprüfen Sie die Motortem- im Zwischenkreis abgeschaltet. peratur und die Parameter 1-24 und 1-90. Überprüfen Sie Netzspannung, MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 81 Der Frequenzumrichter kann weiter- Motorkabels. Überprüfen Sie die Lastverhältnisse. hin betrieben werden, aufgrund des Kurzschlus- Rücksetzen des Alarms nur nach Netz-Aus. ses wird jedoch eine hohe Leistung an den MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 82 C +5 C wieder unterschrei- Interner Fehler: tet. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Wenden Sie Mögliche Ursachen: sich an den Danfoss-Service. Einige typische Umgebungstemperatur zu hoch Alarmmeldungen: Motorkabel zu lang 0 Die serielle Kommunikationsschnittstelle ALARM 30 kann nicht initialisiert werden. Schwerer...
  • Seite 83 Sie sich an Ihre Danfoss-Vertretung. 2816 Stapelüberlauf an Steuerkartenmodul WARNUNG 48 2817 Planung langsame Aufgaben 1,8-V-Versorgung - Fehler: 2818 Schnelle Aufgaben Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. 2819 Parameter-Thread 2820 LCP-Stapelüberlauf WARNUNG 49 2821 Überlauf an der seriellen Schnittstelle Drehzahlgrenze: 2822 Überlauf an der USB-Schnittstelle...
  • Seite 84 ALARM 58 Sicherer Stopp: AMA - Interner Fehler: Die Funktion „Sicherer Stopp“ wurde durch die Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Steuerklemme 37 aktiviert (Signal 0 V). Überprü- fen Sie die Verschaltung von Klemme 37. WAR- WARNUNG 59 NUNG: Bei manuellem Quittieren kann der Antrieb Stromgrenze: plötzlich anlaufen! Für korrekten und sicheren Ge-...
  • Seite 85 EEPROM wiederhergestellt werden. Wählen Sie den richtigen Typencode in Par. 14-23 vom Ty- penschild des Geräts. Wählen Sie abschließend unbedingt „In EEPROM speichern“. ALARM 251 Neuer Typencode: Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typen- code. MG.33.A8.03 – VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 86 Rampenzeit Auf 1 Relaisausgänge Reparaturarbeiten Installation Nebeneinander Ip21/typ 1 Schalter S201, S202 Und S801 Schutz Kabellängen Und -querschnitte Schutz Und Merkmale Keine Ul-konformität Serielle Schnittstelle Klemmen Sicherer Stopp Kty-sensor Sicherheitshinweise Kühlung Sicherungen ® MG.33.A8.03 – VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
  • Seite 87 Steuerkarte Für Serielle Rs 485-schnittstelle Steuerkarte, +10 V Dc-ausgang Steuerkarte, 24-v-dc-ausgang Steuerkarte, Usb (serielle Schnittstelle) Steuerkartenleistung Steuerungseigenschaften Symbole Thermischer Motorschutz Typenschild Typenschilddaten Umgebung Unerwarteten Anlaufs Warnungen Wellenleistungsniveau Zugang Zu Den Steuerklemmen Zulassungen Zustandsmeldungen Zwischenkreis ® MG.33.A8.03 – VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss...

Inhaltsverzeichnis