Produktübersicht
2.4.4 Sollwertverarbeitung
Die Sollwertverarbeitung erfolgt beim Betrieb mit und
ohne Rückführung.
Interne und externe Sollwerte
Im Frequenzumrichter können bis zu 8 interne
Festsollwerte programmiert werden. Sie können den
aktiven internen Festsollwert mithilfe von Digitaleingängen
oder dem seriellen Kommunikationsbus extern auswählen.
Externe Sollwerte lassen sich an den Frequenzumrichter
übertragen, in der Regel über einen analogen Steuer-
eingang. Alle Sollwertquellen sowie der Bus-Sollwert
ergeben durch Addition den gesamten externen Sollwert.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen als aktiven
Sollwert aus:
•
Der externe Sollwert
•
Der Festsollwert
•
Der Sollwert
•
Die Summe der drei obenstehenden Werte
Der aktive Sollwert kann skaliert werden.
MG16G203
Projektierungshandbuch
Der skalierte Sollwert wird wie folgt berechnet:
Sollwert = X + X ×
X ist der externe Sollwert, der Festsollwert oder die Summe
dieser Sollwerte, und Y ist Parameter 3-14 Relativer
Festsollwert in [%].
Wenn Y, Parameter 3-14 Relativer Festsollwert, auf 0 %
eingestellt ist, wird der Sollwert nicht von der Skalierung
beeinflusst.
Fernsollwert
Ein Fernsollwert besteht aus folgenden Einzelwerten (siehe
Abbildung 2.12):
•
•
•
•
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Y
100
Festsollwerten
Externe Sollwerte:
-
Analogeingänge
-
Pulsfrequenzeingänge
-
Eingänge des digitalen Potentiometers
-
Sollwerte des Feldbusses
Einem relativen Festsollwert
Einem durch Rückführung geregelten Sollwert
2
2
21