Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offene Rückfrage Mit Parkzone; Vermitteln Eines Amtes - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Zentralen- und Sekretariatsfunktionen sowie Text vor Melden
Offene Rückfrage mit Parkzone
Mit dieser Funktion können Sie einen zu vermittelnden Anrufer in
eine Warteposition stellen, sodass der gewünschte Gesprächspart-
ner das Gespräch an einem anderen internen Telefon annehmen
kann.
Dazu vermitteln Sie das Gespräch zunächst an eine vorher festge-
legte Rufnummer und legen das Gespräch so in einer internen Park-
zone ab. Der Anrufer wird dann in der TK-Anlage gehalten und hört
die Wartemusik. Nun können Sie den gewünschten Gesprächspart-
ner über den wartenden Anrufer informieren. Dieser kann dann das
Gespräch durch Wahl der Rufnummer, an die zuvor vermittelt wurde,
annehmen.
HW-Voraussetzungen – – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
nehmer (Tn)
Berechtigungen + Auswahl des Teilneh-
mers im Listenfeld oben
COMset
ge
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Die internen Telefone, die Gespräche in die Parkzone legen oder aus
dieser zurückholen können sollen, benötigen die Berechtigung
„offene Rückfrage". (COMset
(Tn)
Eigenschaften
Berechtigungen + Auswahl des Teilnehmers
im Listenfeld oben)
Für die Verwendung der Parkzone müssen eine 2- bis 3-stellige
interne Basisrufnummer sowie der zugehörige Name festgelegt wer-
den (COMset
Funktionen
setzt mit den zehn möglichen Parkpositionen 0-9 werden damit aus
dem freien Rufnummernplan zehn 3- bis 4-stellige Rufnummern
belegt. Beispiel: Bei Eintrag der internen Basisrufnummer 60 werden
die Rufnummern 600-609 im freien Rufnummernplan belegt. Bei Ein-
trag der internen Basisrufnummer 610 werden die Rufnummern
6100-6109 im freien Rufnummernplan belegt. Der Name der Basis-
rufnummer ergibt zusammengesetzt mit den Nummern der Parkposi-
tionen jeweils die Namen der einzelnen Parkpositionen.
Der zu Vermittelnde wird nur für eine begrenzte Zeit in der internen
Parkzone gehalten. Diese Haltezeit kann zwischen 1 und 20 Minuten
festgelegt werden (COMset
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Funktion einrichten.
2. An einem zur offenen Rückfrage berechtigten Telefon ein
Gespräch einleiten.
3. Das Gespräch mit „R + interne Basisrufnummer der Parkzone +
Nummer der Parkposition" vermitteln und den Hörer auflegen.
4. An einem anderen zur offenen Rückfrage berechtigten Telefon den
Hörer abheben und das Gespräch mit „interne Rufnummer der
Parkzone + Nummer der Parkposition" heranholen.

Vermitteln eines Amtes

Mit dieser Funktion kann ein entsprechend berechtigtes Telefon z. B.
die Telefonzentrale einem anderen internen Telefon für einen kurzen
Zeitraum die für ein gehendes Gespräch benötigte Amtberechtigung
geben. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn sich dieses Telefon in einem
öffentlich zugänglichen Raum befindet und nur ab und zu von einem
Mitarbeiter für externe Gespräche genutzt wird.
54
Interne Rufnummern
Eigenschaften
Funktionen
Offene Rückfra-
Interne Rufnummern
Teilnehmer
Offene Rückfrage). Zusammenge-
Funktionen
Offene Rückfrage).
Die Amtberechtigung kann lediglich für ein Gespräch genutzt wer-
den. Nach Ablauf eines erfolgreichen gehenden Gespräches (oder
nach Ablauf der Zeitbegrenzung) wird sie wieder gelöscht.
HW-Voraussetzungen
SW-Voraussetzungen Version 3.0C (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
Einrichtung über /
Einstellungen über
Teil-
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Die internen Telefone (nur möglich bei Systemtelefon COMfortel
1100/1500/2500/2500 AB/VoIP 2500 AB oder COMfort 1000/1200/
2000 plus), die ein Amt vermitteln können sollen, benötigen die
Berechtigung „Vermittlung externer Gespräche nach extern". (COM-
set
Interne Rufnummern
Berechtigungen + Auswahl des Teilnehmers im Listenfeld oben)
Außerdem muss an diesen Telefonen eine Taste für die „Amtvermitt-
lung" eingerichtet werden (siehe Anleitung des Telefons).
Die internen Telefone, denen ggf. ein Amt vermittelt werden soll,
benötigen mindestens die Amtberechtigung „Nur kommend, mit Not-
ruf (nicht VoIP)". (COMset
Eigenschaften
Listenfeld oben)
Für die Vermittlung eines Amtes müssen außerdem noch einige
Funktionen eingerichtet werden, die alle Telefone gleichermaßen
betreffen. Zunächst muss festgelegt werden, welche Amteinstellun-
gen (z. B. Amtberechtigung, Vorzugsamt, Rufnummernübermittlung)
für das Telefon nach der Vermittlung gelten sollen. Dabei können ent-
weder spezielle Amteinstellungen konfiguriert oder auf die Amtein-
stellungen des Vermittelnden zurückgegriffen werden (COMset
Allgemeine Einstellungen
Weiterhin kann eingestellt werden, ob bei der anschließenden Einlei-
tung eines externen Gesprächs die Auslösung eines Rückrufs mög-
lich sein soll und welchem der beiden Teilnehmer die Gebühren für
ein Gespräch angerechnet werden sollen. Letztlich muss noch der
Zeitraum festgelegt werden, für den die Amteinstellungen maximal
bestehen bleiben, wenn kein erfolgreiches Gespräch zustande
gekommen ist (COMset
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Funktion einrichten.
2. Von einem internen Telefon das zur Vermittlung berechtigte Tele-
fon anrufen.
3. Am angerufenen Telefon abheben und die Taste für „Amtvermitt-
lung" drücken. An beiden Telefonen ertönt der Quittungston.
4. An beiden Telefonen den Hörer auflegen.
5. Am jetzt amtberechtigten Telefon ein externes Gespräch einleiten.
mindestens ein Systemtelefon COMfortel
1100/1500/2500/2500 AB/VoIP 2500 AB
oder COMfort 1000/1200/2000 plus
Version 2.3E (Systemtelefon COMfort ...)
Version 3.6C (Systemtelefon COMfortel ...)
Version 2.0.08 (COMfortel Set)
– – –
COMset
Interne Rufnummern
nehmer (Tn)
Eigenschaften
Amteinstellungen + Auswahl des Teil-
nehmers im Listenfeld oben
COMset
Interne Rufnummern
nehmer (Tn)
Eigenschaften
Berechtigungen + Auswahl des Teilneh-
mers im Listenfeld oben
COMset
Allgemeine Einstellungen
Globales
Systemtelefon
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Teilnehmer (Tn)
Interne Rufnummern
Amteinstellungen + Auswahl des Teilnehmers im
Globales).
Allgemeine Einstellungen
Teil-
Teil-
Seite
39.
Eigenschaften
Teilnehmer (Tn)
Globales).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis