Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfrage Der Sprachnachrichten Über Ein Internes Telefon Oder Ein Externes Telefon (Fernabfrage); Speicherverwaltung - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abfrage der Sprachnachrichten über ein internes
Telefon oder ein externes Telefon (Fernabfrage)
Die Sprachnachrichten einer Voicemailbox können über ein internes
oder ein externes Telefon (Fernabfrage) abgefragt werden. Mithilfe
verschiedener Ansagen wird der Anrufer durch das Abfragemenü
geführt. Zusätzlich zur Abfrage der Nachrichten ist auch die Bedie-
nung, z. B. das Ein- und Ausschalten der Voicemailbox per Telefon
möglich.
HW-Voraussetzungen
COMpact 2VoIP-Modul / COMpact 6VoIP-
Modul
eingesteckter USB-Speicherstick
MFV-Wahl-Unterstützung des verwende-
ten Telefons
SW-Voraussetzungen Version 4.0 (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
Voicemail-/Faxboxen
Box-Einstellungen + Auswahl der Voice-
mailbox im Listenfeld oben
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals und Bedienung
Die Fernabfrage kann für jede Voicemailbox getrennt ein- und ausge-
schaltet werden. Zusätzlich kann – sofern gewünscht – eine „PIN für
Fernabfrage" eingegeben werden. (COMset
Voicemail-/Faxboxen
Eigenschaften
Auswahl der Voicemailbox im Listenfeld oben)
Führen Sie die Abfrage über ein internes Telefon oder die Fernab-
frage folgendermaßen durch:
1. Rufen Sie die Voicemailbox an. Diese nimmt den Ruf entgegen.
2. Wählen Sie Sternchen (*).
3. Geben Sie die Benutzer-PIN oder die PIN für Fernabfrage ein.
Geben Sie anschließend Raute (#) ein.
Ist das abfragende interne Telefon Besitzer/Benutzer der Voice-
mailbox, muss keine Benutzer-PIN oder PIN für Fernabfrage und
keine Raute eingegeben werden.
Sie werden anhand verschiedener Ansagen durch das Abfrage-
menü geführt. Für die weitere Bedienung, ziehen Sie das „Bedien-
handbuch für den Benutzer" der TK-Anlage zurate.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Es können bis zu 300 Nachrichten je Box und bis zu 12.000 Nach-
richten im gesamten System verwaltet werden.
Eine Fernabfrage ist auch bei ausgeschalteter Bereitschaft einer Voi-
cemailbox möglich. Externe Rufe werden nach einer Wartezeit von
mindestens 50 Sekunden angenommen (50 Sekunden oder „Warte-
zeit für AWS bei Nichtmelden" + 10 Sekunden, wenn größer als 50
Sekunden).
Die Menüansagen für die Sprachführung der Abfrage sind in der
Sprachdatei (z. B. „deutsch.fs") gespeichert. Die „Sprache der Ansa-
gen" kann eingestellt werden. (COMset
Voicemail-/Faxboxen
Eigenschaften
Auswahl der Voicemailbox im Listenfeld oben, siehe
Rufannahme auf Seite
101)
Interne Rufnummern
Eigenschaften
Seite
39.
Interne Rufnummern
Box-Einstellungen +
Interne Rufnummern
Box-Einstellungen +
Ansagen und
Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung

Speicherverwaltung

Ansagen, Sprachdateien sowie eingehende Faxe und Sprachnach-
richten werden auf dem USB-Speicherstick der TK-Anlage gespei-
chert. Auf dem USB-Speicherstick ist eine Verzeichnisstruktur ange-
legt,
die
von
Ihnen
nicht
Wurzelverzeichnis lautet \auerswald. Darauf aufbauend wird der
Pfad \auerswald\mailbox angelegt, der die folgenden Verzeichnisse
enthält:
\language: Beinhaltet die Sprachdateien.
\announcements: Beinhaltet die Ansagen für die Voicemailboxen.
\mb000000 (z. B. \mb000012: Beinhaltet die Sprachnachrichten
und Faxe der Voicemail- und Faxboxen.
HW-Voraussetzungen
COMpact 2VoIP-Modul / COMpact 6VoIP-
Modul
eingesteckter USB-Speicherstick
SW-Voraussetzungen Version 4.0 (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
Voicemail-/Faxboxen
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Bevor der USB-Speicherstick auf der TK-Anlage entfernt wird, muss
er ausgeworfen werden. Andernfalls kann es zu Datenverlust kom-
men. (COMset
Interne Rufnummern
Speicher)
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Der eingesteckte USB-Speicherstick muss mindestens über 50 MB
freien Speicherplatz verfügen.
Der eingesteckte USB-Speicherstick ist für die Voicemail-/Faxfunk-
tion nur geeignet, wenn er eine Schreibrate von mindestens
5 MByte/s aufweist. Mithilfe des Programms „H2testw" können Sie
die Schreibrate und eventuelle Beschädigungen des USB-Speicher-
sticks ermitteln. Das Programm kann kostenlos aus dem Internet
unter www.heise.de/software/download/h2testw/50539 herunterge-
laden werden.
Beim Einstecken des USB-Speichersticks wird eine spezielle Ver-
zeichnisstruktur für die Voicemail-/Faxfunktion automatisch angelegt.
Voicemail- und Faxboxen verwalten
geändert
werden
sollte.
Interne Rufnummern
Speicher
Seite
Voicemail-/Faxboxen
103
Das
39.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis