Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Von Projekten; Trennung Von Privat- Und Dienstgesprächen - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Gebühren- und Gesprächsdatenauswertung

Kennzeichnung von Projekten

Der Amtzugang mit Projektzuordnung ermöglicht die Zuordnung
eines externen Gespräches zu einem bestimmten Projekt/Kunden/
Mandanten (z. B. innerhalb eines Anwaltsbüros). Anhand der
Gesprächsdatenerfassung können dann sowohl die Gebühren als
auch der Zeitaufwand den verschiedenen Projekten/Kunden/Man-
danten zugeordnet werden.
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 3.0C (TK-Anlage)
Version 2.3E (Systemtelefon COMfort ...)
Version 3.6C (Systemtelefon COMfortel ...)
Version 2.0.08 (COMfortel Set)
Dongle-Freischaltung
einmalige Freischaltung erforderlich
Einrichtung über /
Administration
Einstellungen über
Systemtelefon
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Schalten Sie die Funktion mit dem dafür erforderlichen Freischalt-
code frei (Administration
Dongle-Freigaben).
Eine Einrichtung des Leistungsmerkmals über die Weboberfläche ist
nicht zwingend erforderlich.
An einem Systemtelefon COMfortel 1500/2500/2500 AB/VoIP 2500
AB oder COMfort 1000/1200/2000 plus kann eine Projektliste einge-
richtet werden. Aus dieser kann der Benutzer das Projekt – auch
anhand des Namens – auswählen (siehe Anleitung des Telefons).
An einem Systemtelefon COMfortel 1100/1500/2500/2500 AB/VoIP
2500 AB oder COMfort 1000/1200/2000 plus kann eine Funktions-
taste für die Auswahl von Projekten oder eines einzelnen Projektes
eingerichtet werden (siehe Anleitung des Telefons).
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Externes Gespräch über den Amtzugang mit Projektzuordnung
„##93 Projektnummer
(0) Rufnummer" einleiten (die Projektnum-
*
mer kann 2- bis 6-stellig sein).
2. Anschließend die Gesprächsdaten unter COMlist
tenliste überprüfen.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
An einem Systemtelefon COMfortel 1100/1500/2500/2500 AB/VoIP
2500 AB oder COMfort 1000/1200/2000 plus wird die Projektnummer
über eine eingerichtete Funktionstaste oder über das Menü eingege-
ben (siehe Anleitung des Telefons).
An einem Systemtelefon COMfortel 1100/1500/2500/2500 AB/VoIP
2500 AB oder COMfort 1000/1200/2000 plus kann die Projektnum-
mer nicht nur vor dem Gespräch sondern auch während eines
Gespräches ausgewählt werden (siehe Anleitung des Telefons).
Damit ist auch die Zuordnung eines kommenden Gespräches (für die
Berechnung des Zeitaufwandes) möglich.
Trennung von Privat- und Dienstgesprächen
Der private (personalisierte) Amtzugang ermöglicht die getrennte
Abrechnung von dienstlichen und privaten Gesprächen der einzel-
nen Mitarbeiter. Mit dem privaten Amtzugang eingeleitete Gespräche
erhalten bei der Gesprächsdatenerfassung eine spezielle Kenn-
zeichnung. So können dann die Gebühren dem Mitarbeiter berechnet
werden.
62
Dongle-Freigaben
Seite
39.
Gesprächsda-
Der Mitarbeiter, der Privatgespräche am Arbeitsplatz führen möchte,
erhält eine seinem Anschluss zugeordnete Benutzer-PIN. Alle
Gespräche, die er mit dem privaten Amtzugang und dieser PIN ein-
leitet, werden ihm in der Gesprächsdatenerfassung zugeordnet. Dies
gilt auch für Gespräche, die er von einem anderen internen Telefon
aus führt (z. B. dem seines Kollegen).
Mit einer speziellen für den Teilnehmer vergebenen Berechtigung
können Privatgespräche auch ohne die Eingabe einer Benutzer-PIN
am eigenen Telefon eingegeben werden.
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
nehmer (Tn)
Amteinstellungen + Auswahl des Teil-
nehmers im Listenfeld oben
COMset
nehmer (Tn)
Einstellungen + Auswahl des Teilnehmers
im Listenfeld oben
COMlist
Allgemeine Einstellungen
COMlist
Erfassung
Administration
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Stellen Sie Amtberechtigungen, Sperr- und Freiwerke (gehend),
Kurzwahlberechtigung, Vorzugsämter sowie die Rufnummernüber-
mittlung ggf. für Privat- und Dienstgespräche verschieden ein.
(COMset
Interne Rufnummern
schaften
Amteinstellungen + Auswahl des Teilnehmers im Listen-
feld oben)
Geben Sie für die internen Telefone eine Benutzer-PIN ein (Admi-
nistration
Benutzer-PINs).
Für den Fall, dass Gebührenkonten eingerichtet werden, ist einstell-
bar, ob die Gebührenkonten der einzelnen Teilnehmer bei Dienst-
und/oder Privatgesprächen belastet werden
Gesprächsdaten/Gebühren
In der Gesprächsdatenerfassung besteht die Möglichkeit, Rufnum-
mern bei Privatgesprächen im Gegensatz zu Dienstgesprächen ver-
kürzt aufzuzeichnen, um Datenschutz zu gewährleisten (COMlist
Gesprächsdaten/Gebühren
Soll der Benutzer Privatgespräche am eigenen Telefon auch ohne
die Eingabe einer PIN einleiten können, vergeben Sie dafür eine
Berechtigung. (COMset
Interne Rufnummern
Eigenschaften
Benutzer-Einstellungen + Auswahl des Teilneh-
mers im Listenfeld oben)
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Externes Gespräch über den privaten Amtzugang „##92 Benutzer-
*
PIN
(0) Rufnummer" einleiten.
2. Anschließend die Gesprächsdaten unter COMlist
tenliste überprüfen.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Bei Vergabe der Berechtigung, Privatgespräche ohne PIN einzulei-
ten, ist ein Schutz gegen Missbrauch durch andere interne Benutzer
nicht gegeben.
Interne Rufnummern
Teil-
Eigenschaften
Interne Rufnummern
Teil-
Eigenschaften
Benutzer-
Gesprächsdaten/Gebühren
Gesprächsdaten/Gebühren
Benutzer-PINs
Seite
Teilnehmer (Tn)
Eigen-
sollen (COMlist
Allgemeine Einstellungen).
Erfassung).
Teilnehmer (Tn)
Gesprächsda-
39.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis