Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Ip-Telefonie - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Voice over IP (VoIP)
Die Wahl von Notrufnummern über die VoIP-Zugänge ist manuell
durch eine gezielte Amtbelegung mit der Accountnummer (gezielter
VoIP-Zugang) möglich.
Vom VoIP-Anbieter zur Verfügung gestellte Sondernummern wie
z. B. für Kontostandabfrage oder Mailboxabfrage besitzen in der
Regel keine Ortsvorwahl. Das Routing über die Ausnahmetabelle ist
somit nicht möglich. Um diese Rufnummern korrekt wählen zu kön-
nen, verwenden Sie die gezielte Amtbelegung mit der Accountnum-
mer (gezielter VoIP-Zugang).
Beachten Sie z. B. bei der Auswahl eines VoIP-Accounts als Zugang
in der Ausnahmerufnummerntabelle die geringere Ausfallsicherheit
gegenüber Festnetzanschlüssen. Es ist sinnvoll, als 2. oder
3. Anwahl mindestens einen Festnetzanschluss einzurichten.
GSM-Gateways nehmen externe Anrufe selbsttätig entgegen.
Dadurch können dem Anrufer Kosten entstehen, auch wenn am
internen Ziel niemand abnimmt.
Wurde für Tür-Amt-Gespräche (externe Apothekerschaltung) kein
spezieller Anschluss ausgewählt, wird das Routing abhängig von der
Zielrufnummer durchgeführt (COMset
Rufverteilung).
Wurde für Call-Through-Gespräche in den speziellen Amteinstellun-
gen kein Vorzugsamt ausgewählt, wird das Routing abhängig von der
Zielrufnummer
durchgeführt
Through).
Wurde für Anrufweiterschaltungen externer Rufnummern das Rou-
ting aktiviert, wird das Routing abhängig von der Zielrufnummer
durchgeführt (COMset
Externe Rufnummern
schaltung).
Für Anrufweiterschaltungen für Teilnehmer und Gruppen wird das
Routing abhängig von der Zielrufnummer durchgeführt.
Der CSV-Import in die Tabelle Ausnahmerufnummern beschränkt
sich auf die Rufnummer und die Bezeichnung. Für die importierten
Rufnummern werden zunächst „Alle Festnetzanschlüsse" unter
1. Anwahl und „Besetzt ausgeben" unter 2. und 3. Anwahl eingetra-
gen. Dies muss im Anschluss manuell angepasst werden.
Bei Wahl einer in die Ausnahmerufnummerntabelle eingetragenen
Ortsrufnummer (Rufnummer ohne Vorwahl) über VoIP- und GSM-
Anschlüsse wird der Rufnummer automatisch die unter COMset
Externe Rufnummern
Standort eingetragene Ortsvorwahl voran-
gestellt.
Tragen Sie Rufnummern für SW-Updates (Systemtelefone) o. ä.
nicht in die Tabelle Ausnahmerufnummern ein.
An einem externen Anschluss, an dem ein GSM-Gateway ange-
schlossen ist, müssen Sie LCR deaktivieren. (COMset
Rufnummern
Analoge Anschlüsse
Anschlüsse
Rufnummern
Definition gilt:
- ein analoger Anschluss
- ein Mehrgeräteanschluss
- ein einzelner TK-Anlagenanschluss
- ein gebündelter TK-Anlagenanschluss aus mehreren S
sen mit gleicher Anlagenrufnummer und gleichem Durchwahlblock
88
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
(COMset
Funktionen
...
Anrufweiter-
Rufnummern und ...
...). Als einzelner Anschluss in dieser
-Anschlüs-
0

Interne IP-Telefonie

Das VoIP-Systemtelefon COMfortel VoIP 2500 AB und Standard-
VoIP-Telefone können als interne Teilnehmer der TK-Anlage betrie-
ben werden.
HW-Voraussetzungen
SW-Voraussetzungen Version 3.0C (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
Einrichtung über /
Einstellungen über
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Call
Die Anzahl der möglichen internen VoIP-Teilnehmer entspricht der
maximal möglichen Anzahl interner VoIP-Kanäle. Um VoIP-Teilneh-
mer einrichten zu können, muss mindestens ein interner VoIP-Kanal
verfügbar sein. Die TK-Anlage verfügt standardmäßig über zwei
VoIP-Kanäle. Bei einem COMpact 2VoIP-Modul stehen dann vier
VoIP-Kanäle und bei einem COMpact 6VoIP-Modul (nur COMpact
5020 VoIP) acht VoIP-Kanäle zur Verfügung.
Legen Sie die Anzahl der externen VoIP-Kanäle fest. (Administration
Server-Konfiguration). Die Anzahl der verfügbaren VoIP-Kanäle
abzüglich der eingestellten externen VoIP-Kanäle ergibt die Anzahl
der verfügbaren internen VoIP-Kanäle für interne IP-Telefonie.
Vergeben Sie interne Rufnummern für die angeschlossenen VoIP-
Telefone und wählen Sie den Gerätetyp aus. (COMset
nummern
Teilnehmer (Tn)
Vergeben Sie Benutzer-PINs für die angeschlossenen VoIP-Tele-
fone (empfohlen). (Administration
Nehmen Sie an einem VoIP-Systemtelefon folgende Einstellungen
vor (siehe Anleitung des Telefons): Geben Sie die interne Rufnum-
mer als MSN und – sofern eingerichtet – die Benutzer-PIN als
Registr.-PIN ein.
Nehmen Sie an einem Standard-VoIP-Telefon oder Soft-Phone fol-
Externe
gende Einstellungen vor (siehe Anleitung des Telefons): Erstellen Sie
ISDN-
einen Anbieter „TK-Anlage" und geben Sie als Registrar und Domain
die IP-Adresse der TK-Anlage ein. Erstellen Sie für den Anbieter „TK-
Anlage" einen Account und geben Sie als Benutzername die interne
Rufnummer und als Passwort – sofern eingerichtet – die zugehörige
Benutzer-PIN ein. Bei einigen Standard-VoIP-Telefonen oder Soft-
Phones muss evtl. auch als Proxy die IP-Adresse der TK-Anlage ein-
gegeben werden.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. VoIP-Teilnehmer einrichten.
2. Status des VoIP-Teilnehmers auf der Seite Administration
toring
Status int. VoIP-Teilnehmer überprüfen. Der farbige Hin-
weispunkt zeigt an, ob die Registrierung an der TK-Anlage
erfolgreich verlaufen ist. Ein grüner Punkt kennzeichnet die erfolg-
reiche Registrierung des VoIP-Teilnehmers. Ein grauer Punkt zeigt
an, dass noch keine Registrierung vorgenommen wurde. Ein roter
Punkt verweist auf einen Fehler und die fehlgeschlagene Regist-
rierung. Es wird zusätzlich eine Fehlermeldung angezeigt.
3. Internes Gespräch mit einem internen VoIP-Telefon durchführen.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Beachten Sie, dass viele Standard-VoIP-Telefone die Funktionen der
TK-Anlage nur sehr eingeschränkt nutzen können.
Systemtelefon COMfortel VoIP 2500 AB
oder Standard-VoIP-Telefon
– – –
COMset
Interne Rufnummern
nehmer (Tn)
Rufnummern
nehmer
Administration
Server-Konfiguration
Administration
Benutzer-PINs
Systemtelefon
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Rufnummern
VoIP-Teilnehmer)
Benutzer-PINs)
Teil-
VoIP-Teil-
Seite
39.
Interne Ruf-
Moni-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis