Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Erreichten Zielrufnummer Beim Anrufer „Colp" (Rufnummernübermittlung (Kommend)) - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Rufnummernanzeige und -unterdrückung
An einem analogen T-Net-Telefon, ist ein „Gespräch ohne Rufnum-
mernübermittlung" per T-Net-Funktionstaste/Menü – sofern vorhan-
den – ebenfalls möglich (siehe Anleitung des Telefons; evtl. auch als
„anonym anrufen" bezeichnet).
Eine Rufnummernunterdrückung für VoIP-Gespräche ist möglich,
wird aber von den Anbietern nicht immer eingehalten.
Anzeige der erreichten Zielrufnummer beim Anru-
fer „COLP" (Rufnummernübermittlung (kommend))
Dieses Leistungsmerkmal bietet die Möglichkeit, bei einem ankom-
menden Ruf die tatsächlich erreichte Rufnummer zum Anrufer zurück
zu übermitteln.
Es kann sich bei der rückübermittelten Rufnummer um eine der Ruf-
nummern des erreichten Basisanschlusses handeln. Dies kann eine
andere als die vom Anrufer gewählte Rufnummer sein. Sinnvoll ist
dies z. B., wenn ein anderer Teilnehmer den Ruf durch Pick-up
annimmt oder eine Anrufweiterschaltung aktiv ist.
Die zurückübermittelte Rufnummer kann auch unterdrückt werden
(COLR).
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
nehmer (Tn)
Amteinstellungen + Auswahl des Teil-
nehmers im Listenfeld oben
COMset
pen
+ Auswahl der Gruppe im Listenfeld oben
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Die Rufnummernübermittlung (kommend) kann für jede/n Teilneh-
mer/Gruppe getrennt eingestellt werden .(COMset
nummern
Teilnehmer (Tn)
mern
Gruppen
Eigenschaften
des Teilnehmers/der Gruppe im Listenfeld oben)
Drei Einstellungen stehen zur Auswahl:
„Keine": Die Rufnummer wird unterdrückt.
„Standard": Übermittelt wird am TK-Anlagenanschluss jeweils die
zur internen Rufnummer lineare DDI und am Mehrgeräteanschluss
jeweils die MSN, über die der Teilnehmer gerufen wird.
„Amtabhängig": Die zu übermittelnde Rufnummer wird unter
„Experte" für jeden einzelnen externen Anschluss getrennt einge-
stellt. Als einzelner Anschluss in dieser Definition gilt:
- ein analoger Anschluss (Festnetz oder GSM)
- ein Mehrgeräteanschluss (nur Festnetz)
- ein einzelner TK-Anlagenanschluss (nur Festnetz)
- ein gebündelter TK-Anlagenanschluss aus mehreren S
Anschlüssen mit gleicher Anlagenrufnummer und gleichem Durch-
wahlblock
52
Interne Rufnummern
Teil-
Eigenschaften
Interne Rufnummern
Grup-
Eigenschaften
Amteinstellungen
Seite
Interne Ruf-
... oder COMset
Interne Rufnum-
Amteinstellungen + Auswahl
-
0
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Die Rufnummernübermittlung (kommend) an zwei internen Tele-
fonen (A und B) verschieden einrichten.
2. Internes Telefon (A) von externem ISDN-Telefon (C) mit Display
anrufen.
3. Am anderen internen Telefon (B) ein Pick-up für diesen Ruf aus-
führen.
4. Die rückübermittelte Rufnummer am externen Telefondisplay
überprüfen. Es muss die am Telefon (B) eingerichtete Rufnummer
angezeigt werden.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Für die Einstellung „keine" ist eine Freischaltung des Dienstmerkmals
„Anzeigeunterdrückung der Zielrufnummer beim Anrufer (COLR)"
beim Netzbetreiber notwendig.
An einem Anschluss, an dem ein GSM-Gateway konfiguriert wurde,
wird die in der TK-Anlage eingestellte Rufnummernübermittlung nicht
berücksichtigt, da die gültige Rufnummernübermittlung direkt in den
jeweiligen GSM-Gateways eingestellt wird.
39.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis