Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsleitfaden
Beispiel 1: Grundkonfiguration mit internen Teilnehmern und Rufverteilung
VoIP-Teilnehmer
Weisen Sie den VoIP-Telefonen die internen
Rufnummern aus Ihrem Rufnummernplan zu.
Öffnen Sie dazu die in der Abbildung rechts
dargestellte Seite.
Tragen Sie in der Spalte „Rufnummer" unter
„Von:" eine Rufnummer aus Ihrem Rufnum-
mernplan ein.
Tragen Sie unter „Name" eine passende
Bezeichnung mit max. 16 Zeichen ein.
Wählen Sie unter „Gerätetyp" aus dem Lis-
tenfeld den zu Ihrem Endgerät passenden
Typ aus.
Klicken Sie auf „Ausführen", um die Einstel-
lungen in die TK-Anlage zu übernehmen.
Nehmen Sie die Einstellungen für alle wei-
teren Rufnummern vor.
Die Konfiguration der VoIP-Teilnehmer ist hiermit abgeschlossen.
Hinweis: Sofern Sie zusammenhängende Rufnummernbereiche
haben, können Sie den Anfangs- und den Endwert unter „Von: Bis:"
eintragen. Erst nach dem „Ausführen" stehen Ihnen dann Name und
Gerätetyp für Eintragungen zur Verfügung.
Die Anzahl der möglichen internen VoIP-Teilnehmer entspricht der
maximal möglichen Anzahl interner VoIP-Kanäle. Um VoIP-Teilneh-
mer einrichten zu können, muss mindestens ein interner VoIP-Kanal
verfügbar sein. Die TK-Anlage verfügt standardmäßig über zwei
VoIP-Kanäle. Bei Verwendung eines COMpact 2VoIP-Moduls stehen
dann vier VoIP-Kanäle und bei Verwendung eines COMpact 6VoIP-
Moduls (nur COMpact 5020 VoIP) acht VoIP-Kanäle zur Verfügung.
Die Anzahl der verfügbaren VoIP-Kanäle abzüglich der eingestellten
externen VoIP-Kanäle ergibt die Anzahl der verfügbaren internen
VoIP-Kanäle. Im Auslieferzustand ist ein externer VoIP-Kanal einge-
stellt. Auf der Seite Administration
Sie diese Einstellung ändern.
Auf der Seite Administration
VoIP-Teilnehmer eine Benutzer-PIN einrichten (empfohlen).
Interne Gruppen erstellen
Erstellen Sie die benötigten internen Grup-
pen.
Öffnen Sie dazu die in der Abbildung rechts
dargestellte Seite.
Tragen Sie in der Spalte „Rufnummer" unter
„Von:" eine Rufnummer für die Gruppe ein.
Tragen Sie unter „Name" eine passende
Bezeichnung mit max. 16 Zeichen ein.
Klicken Sie auf „Ausführen", um die Einstel-
lungen in die TK-Anlage zu übernehmen.
Nehmen Sie die Einstellungen für alle weite-
ren benötigten Gruppen vor.
Hinweis: Sofern Sie zusammenhängende Rufnummernbereiche
haben, können Sie den Anfangs- und den Endwert unter „Von: Bis:"
eintragen. Erst nach dem „Ausführen" steht Ihnen dann der Name
für Eintragungen zur Verfügung.
Im Verlauf der Einrichtung mit dem Konfigurationsassistenten wird für
jede externe Rufnummer automatisch eine Gruppe angelegt. Grup-
pen, die nicht mehr benötigt werden, können Sie auf dieser Seite
löschen. Klicken Sie auf den roten Papierkorb in der betreffenden
Tabellenzeile und anschließend auf den grünen Haken darunter.
Oder stellen Sie unter „Aktion" Löschen ein und wählen Sie in der
linken Spalte die zu löschenden Gruppen aus. Klicken Sie auf „Aus-
führen".
16
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Server-Konfiguration können
Benutzer-PINs können Sie für jeden
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Interne Rufnummern
Teilnehmer (Tn)
Nehmen Sie an einem VoIP-Systemtelefon folgende Einstellungen
vor: Geben Sie die interne Rufnummer als MSN und – sofern einge-
richtet – die Benutzer-PIN als Registr.-PIN ein.
Nehmen Sie an einem Standard-VoIP-Telefon oder Soft-Phone fol-
gende Einstellungen vor: Erstellen Sie einen Anbieter „TK-Anlage"
und geben Sie als Registrar und Domain die IP-Adresse der TK-
Anlage ein. Erstellen Sie für den Anbieter „TK-Anlage" einen Account
und geben Sie als Benutzername die interne Rufnummer und als
Passwort – sofern eingerichtet – die zugehörige Benutzer-PIN ein.
Bei einigen Standard-VoIP-Telefonen oder Soft-Phones muss evtl.
auch als Proxy die IP-Adresse der TK-Anlage eingegeben werden.
Im Verlauf der Einrichtung mit dem Konfigurationsassistenten wer-
den bereits interne Teilnehmer angelegt. VoIP-Teilnehmer, die nicht
mehr benötigt werden, können Sie auf dieser Seite löschen. Klicken
Sie auf den roten Papierkorb in der betreffenden Tabellenzeile und
anschließend auf den grünen Haken darunter. Oder stellen Sie unter
„Aktion" Löschen ein und wählen Sie in der linken Spalte die zu
löschenden Teilnehmer aus. Klicken Sie auf „Ausführen".
Interne Rufnummern
Gruppen
Beispiel 1 auf Seite
Rufnummern
VoIP-Teilnehmer
Beispiel 1 auf Seite
Rufnummern
12:
12:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis