Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relais Konfigurieren - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsleitfaden
Beispiel 2: Erweiterung um ein COMpact TSM-Modul

Relais konfigurieren

Um verschiedene Schalt- und Steuervorgänge durchzuführen, ver-
fügt das COMpact TSM-Modul insgesamt über drei Relais, die für
den jeweiligen Verwendungszweck entsprechend konfiguriert wer-
den müssen. Zwei dieser Relais sind im Auslieferzustand für die
Ansteuerung der Türstation voreingestellt. Soll keine Türstation
betrieben werden, können diese Relais für andere Verwendungs-
zwecke umkonfiguriert werden.
Türsprechfunktion
Richten Sie am Relais 1 die Türsprechfunk-
tion ein.
Öffnen Sie dazu die in der Abbildung rechts
dargestellte Seite.
Wählen Sie unter „Relais-Modus" aus dem
Listenfeld den gewünschten Betriebsmodus
(in diesem Fall die Türsprechfunktion) aus.
Tragen Sie unter „Identifikationsnummer
für dieses Relais" eine 2- bis 4-stellige Num-
mer ein.
Tragen Sie unter „Name zur Identifikations-
nummer" eine passende Bezeichnung mit
max. 16 Zeichen ein.
Klicken Sie auf „Ausführen", um die Einstellungen in die TK-Anlage
zu übernehmen.
Relais-Einstellungen für Türöffner
Richten Sie am Relais 2 die Türöffnerfunktion
ein.
Öffnen Sie dazu die in der Abbildung rechts
dargestellte Seite.
Wählen Sie unter „Relais-Modus" aus dem
Listenfeld den gewünschten Betriebsmodus
(in diesem Fall die Türöffnerfunktion) aus.
Tragen Sie unter „Einschaltzeit des Türöff-
ners" die Zeit ein, die für das sichere Öffnen
Ihrer Tür erforderlich ist.
Tragen Sie unter „Identifikationsnummer
für dieses Relais" eine 2- bis 4-stellige Num-
mer ein.
Tragen Sie unter „Name zur Identifikationsnummer" eine pas-
sende Bezeichnung mit max. 16 Zeichen ein.
Klicken Sie auf „Ausführen", um die Einstellungen in die TK-Anlage
zu übernehmen.
Relais-Einstellungen für den Ansageausgang
Richten Sie am Relais 3 die Ansage ein.
Öffnen Sie dazu die in der Abbildung rechts
dargestellte Seite.
Wählen Sie unter „Relais-Modus" aus dem
Listenfeld den gewünschten Betriebsmodus
(in diesem Fall die Ansage) aus.
Tragen Sie unter „Identifikationsnummer
für dieses Relais" eine 2- bis 4-stellige Num-
mer ein.
Tragen Sie unter „Name zur Identifikations-
nummer" eine passende Bezeichnung mit
max. 16 Zeichen ein.
Klicken Sie auf „Ausführen", um die Einstellungen in die TK-Anlage
zu übernehmen.
Die Relaiseinstellungen sind somit abgeschlossen.
Hinweis: Beachten Sie hierzu die Anschaltungen, wie sie in der
Installations- und Inbetriebnahmeanleitung beschrieben sind.
32
Hinweis: Die TK-Anlage benötigt für die eindeutige Zuordnung der
eingerichteten Relais, Alarme und Konfigurationen 2- bis 4-stellige
Identifikationsnummern. Diese können im Bereich 10-9999 frei ver-
geben werden.
Eine Doppelvergabe ist nicht möglich!
Auf der Seite COMset
plan können Sie sich jederzeit eine Übersicht über die bereits verge-
benen Identifikationsnummern verschaffen.
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Hinweis: Beachten Sie hierzu die Anschaltungen, wie sie in der
Installations- und Inbetriebnahmeanleitung beschrieben sind.
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Hinweis: Beachten Sie hierzu die Anschaltungen, wie sie in der
Installations- und Inbetriebnahmeanleitung beschrieben sind.
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Interne Rufnummern
Relais-Einstellungen
Slot ... TSM
Relais-Einstellungen
Slot ... TSM
Relais-Einstellungen
Slot ... TSM
Ident.-Nummern-
Beispiel 2 auf Seite
28:
Relais 1
Beispiel 2 auf Seite
28:
Relais 2
Beispiel 2 auf Seite
28:
Relais 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis