Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VoIP-Mehrgeräteanschluss
Tragen
Sie
unter
„Amtzugangsziffer
(Accountnummer)" eine interne Rufnummer
aus Ihrem Rufnummernplan ein.
Tragen Sie unter „Benutzername" und
„Passwort" die bei der Anmeldung verge-
benen Zugangsdaten ein.
Tragen Sie in der Spalte „Mehrfachrufnum-
mer (MSN)" unter „Von:" Ihre erste verfüg-
bare MSN ein.
Tragen Sie unter „Displayname" einen belie-
bigen Namen mit max. 16 Zeichen ein.
Wählen Sie unter „Klingelrhythmus" aus
dem Listenfeld den gewünschten Klingel-
rhythmus für externe Anrufe über diese Ruf-
nummer aus.
Betätigen Sie anschließend die Schaltfläche
„Ausführen", um die Einstellungen in die TK-
Anlage zu übernehmen.
Nehmen Sie die Einstellungen für alle weiteren MSNs vor.
Der Account ist somit konfiguriert.
Sind weitere Accounts vorhanden, nehmen Sie für diese die Einstel-
lungen vor.
VoIP-TK-Anlagenanschluss
Tragen
Sie
unter
„Amtzugangsziffer
(Accountnummer)" eine interne Rufnummer
aus Ihrem Rufnummernplan ein.
Tragen Sie unter „Benutzername" und
„Passwort" die bei der Anmeldung vergebe-
nen Zugangsdaten ein.
Tragen Sie unter „Anlagenrufnummer" die
Anlagenrufnummer (ohne Durchwahl) ein.
Tragen Sie unter „Durchwahlblock (DDIs)"
den Durchwahlbereich mit der niedrigsten
und der höchsten DDI ein.
Wählen Sie unter „Klingelrhythmus für den
o. g. TK-Anlagenanschluss" aus dem Lis-
tenfeld den gewünschten Klingelrhythmus für
externe Anrufe über diese Rufnummer aus.
Betätigen Sie anschließend die Schaltfläche
„Ausführen", um die Einstellungen in die TK-
Anlage zu übernehmen.
Der Account ist somit konfiguriert.
Sind weitere Accounts vorhanden, nehmen Sie für diese die Einstel-
lungen vor.
Hinweis: Beachten Sie beim Eintrag des Durchwahlblocks genau die
Vorgaben Ihres Anbieters. Für den Eintrag eines ein- bis zweistelli-
gen DDI-Bereiches muss der Anbieter Ihnen auch ein- und zweistel-
lige DDIs zur Verfügung stellen. Dasselbe gilt für einen zwei- bis drei-
stelligen DDI-Bereich.
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Externe Rufnummern
Hinweis: Sofern Sie zusammenhängende Rufnummernbereiche
haben, können Sie den Anfangs- und den Endwert unter „Von: Bis:"
eintragen. Erst nach dem „Ausführen" stehen Ihnen dann Name und
Klingelrhythmus für Eintragungen zur Verfügung.
Bei Verwendung des Anbieters T-Online muss die vom Anbieter
erhaltene Internetrufnummer unter „Displayname", „Benutzer-
name" und „Mehrfachrufnummer (MSNs)" eingetragen werden.
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite:
COMset
Externe Rufnummern
Beispiel 1: Grundkonfiguration mit internen Teilnehmern und Rufverteilung
Voice over IP (VoIP)
Voice over IP (VoIP)
Konfigurationsleitfaden
Beispiel 1 auf Seite
Accounts
Konfigurieren
Accounts
Konfigurieren
12:
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis