Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelruf; Busy-On-Busy; Erreichbarkeit Sichern Durch B-Kanal-Reservierung; Anklopfen - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parallelruf

Mit dem Parallelruf können Sie an einen Teilnehmer oder eine
Gruppe gerichtete interne und externe Rufe zusätzlich bei einer wei-
teren Rufnummer (intern oder extern) signalisieren.
Dies ist z. B. sinnvoll, wenn ein einzelner Benutzer an zwei internen
Telefonen oder gleichzeitig intern und an seinem Handy erreichbar
sein möchte, ohne dafür eine Anrufweiterschaltung einrichten zu
müssen.
Der Parallelruf wird immer durchgeführt, auch wenn die „Hauptruf-
nummer" z. B. umgeleitet oder besetzt ist.
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
mer (Tn)
stellungen + Auswahl des Teilnehmers im
Listenfeld oben
COMset
pen
Anrufweiterschaltung + Auswahl der
Gruppe im Listenfeld oben
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Für jeden Teilnehmer kann getrennt der Parallelruf aktiviert und eine
Zielrufnummer eingerichtet werden (COMset
Teilnehmer (Tn)
Eigenschaften
Auswahl des Teilnehmers im Listenfeld oben).
Für jede Gruppe kann getrennt der Parallelruf aktiviert und eine Ziel-
rufnummer eingerichtet werden (COMset
Gruppen
Eigenschaften
Gruppe im Listenfeld oben).
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Parallelruf für einen Teilnehmer einrichten.
2. Betreffenden Teilnehmer anrufen.
3. Der Teilnehmer und das für den Parallelruf eingerichtete Ziel wer-
den gerufen.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Der Parallelruf für eine Gruppe wird unabhängig vom Klingelschema
der Gruppe über den gesamten Rufzeitraum durchgeführt.
Der Parallelruf für eine Gruppe wird nicht ausgeführt, wenn die
Gruppe selbst Ziel einer Anrufweiterschaltung ist.

Busy-on-Busy

Mit der Funktion Busy-on-Busy ist es möglich, die maximale Anzahl
von Gesprächsverbindungen für eine Gruppe festzulegen (in 1er-
Schritten bis zur Anzahl maximal möglicher externer B-Kanäle
abzüglich zwei). Ist diese Anzahl erreicht, erhalten alle weiteren
Anrufer dann besetzt. Gruppenmitglieder können aber weitere
Gespräche aufbauen (gehende Gespräche), wenn noch freie externe
B-Kanäle zur Verfügung stehen.
Die Einstellung „ab 1 Verbindung besetzt" ist z. B. sinnvoll, wenn die
Gruppe lediglich dazu dient, einen Benutzer an mehreren Telefonen
zu rufen.
Interne Rufnummern
Teilneh-
Eigenschaften
Benutzer-Ein-
Interne Rufnummern
Grup-
Eigenschaften
Seite
Interne Rufnummern
Benutzer-Einstellungen +
Interne Rufnummern
Anrufweiterschaltung + Auswahl der
Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
HW-Voraussetzungen
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
Einrichtung über /
Einstellungen über
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Für jede Gruppe kann getrennt Busy-on-Busy aktiviert werden (COM-
set
Interne
Erreichbarkeit + Auswahl der Gruppe im Listenfeld oben).
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Busy-on-Busy mit „ab 1 Verbindung besetzt" für eine Gruppe ein-
richten.
2. Die Gruppe anrufen.
3. Das Gespräch an einem der gerufenen Telefone annehmen.
4. Erneut die Gruppe anrufen. Dabei müssen Sie besetzt erhalten.
39.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Die Funktionen Busy-on-Busy und Text vor Melden (siehe
Melden (Ansage vor Abfrage) auf Seite
genutzt werden: Ist die Funktion Text vor Melden „Bei besetzt" oder
„Immer" aktiviert, kann es notwendig werden, die Anzahl der Anrufer
zu begrenzen, die automatisch in die Warteschleife gestellt werden.
Zu diesem Zweck kann die Funktion Busy-on-Busy für eine
bestimmte Anzahl von Verbindungen aktiviert werden. Sind z. B. 2
Telefone in die betreffende Gruppe eingeloggt und an beiden wird
bereits telefoniert, werden bei einer eingestellten Begrenzung von 6
Anrufern nur noch maximal 4 Anrufer in die Warteschleife gestellt.
Anrufer, die aufgrund der Begrenzung durch Busy-on-Busy nicht
mehr in die Warteschleife gestellt werden können, hören anstelle der
Text-vor-Melden-Ansage sofort den Besetztton. So kann vermieden
werden, dass sich mehr Anrufer in der Warteschleife befinden, als in
einer zumutbaren Zeit angenommen werden können.

Erreichbarkeit sichern durch B-Kanal-Reservierung

Siehe
B-Kanal-Reservierung auf Seite

Anklopfen

Als Anklopfen bezeichnet man einen weiteren Anruf während eines
bereits bestehenden Gespräches.
Ein Anklopfen wird durch einen Aufmerksamkeitston und/oder eine
Displayanzeige (je nach Endgerät) am Telefon signalisiert.
Nun kann das gerade geführte Telefongespräch entweder unterbro-
chen, beendet oder der Anklopfer abgewiesen und das ursprüngliche
Gespräch ungestört weitergeführt werden.
Der Anrufer hört während des Anklopfens ein normales Freizeichen
und weiß nicht, dass bereits ein Telefongespräch am erreichten
Anschluss geführt wird. Ausnahme: Bei einem Internruf hört der
Anrufer den Besetztton und führt durch bewusstes Warten ein
Anklopfen herbei.
Die TK-Anlage unterstützt das Anklopfen bei externen Rufen, inter-
nen Rufen sowie Tür- und Alarmrufen.
Rufverteilungen und Erreichbarkeit
– – –
– – –
COMset
Interne Rufnummern
pen
Eigenschaften
Auswahl der Gruppe im Listenfeld oben
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Rufnummern
Gruppen
58) können ergänzend
75.
Grup-
Erreichbarkeit +
Seite
39.
Eigenschaften
Text vor
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis