Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makeln, Konferenz, Vermitteln, Rückruf; Makeln „Hold; Dreierkonferenz „3Pty - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Makeln „HOLD"
Unter Makeln versteht man das Umschalten zwischen zwei verschie-
denen Gesprächen (intern oder extern). Im Gegensatz zu einer Kon-
ferenzschaltung können die beiden Gesprächspartner immer nur
abwechselnd miteinander sprechen. Während des Gespräches mit
dem ersten Gesprächspartner wird das andere Gespräch in der TK-
Anlage gehalten. Während dieser Zeit hört der Gesprächspartner die
Wartemusik oder Ansage.
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
– – –
Einstellungen über
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Eine Einrichtung des Leistungsmerkmals über die Weboberfläche ist
nicht erforderlich.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Ein Gespräch aufbauen (z. B. zwischen zwei internen Telefonen).
2. Durch Rückfrage ein 2. Gespräch aufbauen (R + Rufnummer).
3. Danach über das Leistungsmerkmal Makeln (R2) zwischen den
beiden Gesprächspartnern wechseln.
4. Das aktive Gespräch mit R1 beenden.
Oder: Das im Hintergrund gehaltene Gespräch mit R0 beenden.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
An ISDN-Telefonen und Systemtelefonen wird das „Makeln" – sofern
möglich – über eine vorhandene Funktionstaste oder per Menü
durchgeführt (z. B. mit „Makeln", „R-Taste" oder „Ruf1/Ruf2"; siehe
Anleitung des Telefons).
An einem analogen T-Net-Telefon ist das „Makeln" per T-Net-Funkti-
onstaste/Menü – sofern vorhanden – ebenfalls möglich (siehe Anlei-
tung des Telefons).
Für das Makeln mit zwei externen Gesprächspartnern benötigen Sie
nicht die Unterstützung der Vermittlungsstelle (Dienstmerkmal
„Makeln (HOLD)"), da die TK-Anlage das Makeln über die TK-Anlage
(2. Gesprächskanal) unterstützt. Das heißt, die TK-Anlage über-
nimmt dabei die Aufgabe der Vermittlungsstelle. Für diese Funktion
werden mindestens zwei externe Gesprächskanäle benötigt.
Makeln, Konferenz, Vermitteln, Rückruf
Seite
39.
Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Dreierkonferenz „3PTY"
Während einer Konferenz sprechen Sie gleichzeitig mit zwei Teilneh-
mern (extern oder intern).
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
– – –
Einstellungen über
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Eine Einrichtung des Leistungsmerkmals über die Weboberfläche ist
nicht erforderlich.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Ein Gespräch aufbauen (z. B. zwischen zwei internen Telefonen).
2. Durch Rückfrage ein 2. Gespräch aufbauen (R + Rufnummer).
3. Eine Konferenz einleiten mit R3 oder am Systemtelefon über das
Menü (siehe Anleitung des Telefons).
4. Mit R2 zum Makeln zurückkehren (wie vor der Konferenz).
Oder: Mit R1 zum Makeln zurückkehren (mit Wechsel des aktiven
Gespräches).
Oder: Wählen Sie am Systemtelefon die gewünschte Funktion aus
dem Menü aus (siehe Anleitung des Telefons).
Abhängigkeiten/Einschränkungen
An einem analogen T-Net-Telefon ist das „Beenden einer Konferenz
und zurück zum Makeln" per T-Net-Funktionstaste/Menü – sofern
vorhanden – ebenfalls möglich (siehe Anleitung des Telefons).
Um an ISDN-Telefonen und Systemtelefonen eine „Konferenz gezielt
zu beenden" muss diese Funktion per Funktionstaste oder per Menü
vom Telefon unterstützt werden (z. B. mit „Makeln" oder „Einzelver-
bindung"; siehe Anleitung des Telefons).
Für die Konferenz mit zwei externen Gesprächspartnern wird nicht
die Unterstützung der Vermittlungsstelle (Dienstmerkmal „Dreierkon-
ferenz 3PTY") benötigt, da die TK-Anlage die Konferenz über die TK-
Anlage (2. Gesprächskanal) unterstützt. Das heißt, die TK-Anlage
übernimmt dabei die Aufgabe der Vermittlungsstelle. Für diese Funk-
tion werden mindestens zwei externe Gesprächskanäle benötigt.
Makeln, Konferenz, Vermitteln, Rückruf
Seite
39.
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis