Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Zentrale - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Zentralen- und Sekretariatsfunktionen sowie Text vor Melden
Möchten Sie die Funktion zeitweise an den einzelnen Wartefeldzen-
tralen ausschalten, richten Sie zusätzlich am Telefon eine Taste zum
Schalten der Wartefeldzentrale ein (siehe Anleitung des Telefons).
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Wartefeldzentrale einrichten.
2. Anruf von extern an Rufnummer der Zentrale einleiten.
3. Anrufer in das Wartefeld stellen durch Drücken der gelb blinken-
den Wartefeldtaste (sofern dieser nicht automatisch in das Warte-
feld gestellt wird).
4. Wartenden annehmen durch erneute Drücken derselben Taste.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Die ausführliche Bedienung der Wartefeldzentrale ist in der Anleitung
des Systemtelefons beschrieben.
Ein Anrufer wird max. 16 Minuten ohne Unterbrechung im Wartefeld
gehalten. Wird weder die Wartezeit durch ein Gespräch mit dem
Wartenden unterbrochen noch das Gespräch weitergeleitet, wird die
Verbindung getrennt.
Der Zeitpunkt der Gesprächsannahme (automatisch oder manuell)
richtet sich nach dem Zeitpunkt der Rufsignalisierung. Erfolgt die Ruf-
signalisierung erst „nach Text vor Melden", kann der Anrufer erst
nach der Text-vor-Melden-Ansage in das Wartefeld gestellt werden.
Die an die Gruppe gerichteten externen und internen Rufe werden
bei allen aktiven Wartefeldzentralen signalisiert. Die an einen Teil-
nehmer gerichteten externen und internen Rufe dagegen werden
lediglich im Wartefeld des betreffenden Teilnehmers signalisiert.
Nach dem Aktivieren der Wartefeldzentrale sind evtl. für das Telefon
eingerichtete Anrufweiterschaltungen für Teilnehmer, Parallelrufe
sowie Anrufschutz ausgeschaltet. Erst nach dem Deaktivieren der
Wartefeldzentrale (am Telefon) sind diese Funktionen (z. B. eine
Anrufweiterschaltung auf einen Anrufbeantworter) wieder möglich.
Die betreffende Funktion (außer Parallelruf) muss dafür erneut einge-
schaltet werden.
Wird lediglich eine einzelne Wartefeldzentrale benötigt, kann auch
ein einzelner Teilnehmer anstelle der Gruppe ausgewählt werden
(COMset
Funktionen
Wartefeldfunktion). Das Einspielen eines
„Text vor Melden" ist in diesem Fall nicht möglich.
Eine automatische Zentrale darf nicht Mitglied einer Gruppe von War-
tefeldzentralen sein.
Steht keine fertige Wave-Datei zur Verfügung, kann die Text-vor-
Melden-Ansage auch über ein internes Telefon aufgesprochen wer-
den.

Automatische Zentrale

Diese Funktion ermöglicht die automatische Verbindung eines exter-
nen Anrufers mit dem von ihm gewünschten Ansprechpartner. Der
Anrufer hört eine Ansage (z. B. „... möchten Sie den Vertrieb spre-
chen, wählen Sie die Kennziffer 1 ...") und kann durch Nachwahl
einen bestimmten internen Teilnehmer, eine Gruppe, eine andere
automatische Zentrale oder einen nach extern umgeleiteten Teilneh-
mer rufen. Abhängig von der Einrichtung erfolgt die Nachwahl entwe-
der durch eine MFV-Nachwahlziffer zwischen 0 und 9 oder auch
durch Wahl der kompletten internen Rufnummer.
Für den Fall, dass der Anrufer nicht gleich reagiert, kann die Ansage
wiederholt werden. Reagiert der Anrufer nicht innerhalb der zur Ver-
fügung stehenden Zeit, wird ein Defaultziel gerufen.
Hat der Anrufer dagegen ein Ziel gewählt, welches nicht erreichbar
ist, kann er auf verschiedene Art und Weise behandelt werden. Je
nach Konfiguration wird die Verbindung getrennt, das Defaultziel
gerufen oder der Anrufer wird nach einer kurzen Ansage wieder mit
der automatischen Zentrale verbunden.
56
Insgesamt können 10 Zentralen eingerichtet werden, die parallel
oder hintereinander geschaltet werden können. Somit ist es möglich,
z. B. bei Mehrfirmenbetrieb mehrere automatische Zentralen parallel
zu betreiben oder bei Bedarf eine Hauptzentrale mit mehreren Unter-
zentralen einzurichten.
HW-Voraussetzungen – – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
Einmalige Freischaltung erforderlich.
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
nehmer (Tn)
Einstellungen + Auswahl des Teilnehmers
im Listenfeld oben
COMset
pen
COMset
pen
Anrufweiterschaltung + Auswahl der
Gruppe im Listenfeld oben
COMset
loge Anschlüsse
COMset
Anschlüsse
COMset
over IP (VoIP)
COMset
Zentralen
COMtools
Dateiauswahl
COMtools
Dateiauswahl
COMtools
Allgemeine Einstellungen
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Eine Zentrale wird durch den Eintrag einer internen Rufnummer
erstellt (COMset
Funktionen
guration). Entnehmen Sie diese aus dem freien Rufnummernplan,
der die Vergabe 2- bis 4-stelliger Rufnummern im Bereich 10-9999
erlaubt. Anschließend können Sie jede einzelne Zentrale wie
anschließend beschrieben einrichten.
Geben Sie die einzelnen internen Zielrufnummern ein, an die nach
Wahl der MFV-Nachwahlziffern 0-9 vermittelt werden soll (COMset
Funktionen
Automatische Zentralen
Zielrufnummern können eingegeben werden:
- interne Rufnummer eines Teilnehmers
- interne Rufnummer einer Gruppe
- interne Rufnummer einer anderen automatischen Zentrale
Anstelle der Rufnummer kann für die Ziele 1-9 auch ein Sternchen (
eingegeben werden. Dies ermöglicht dem Anrufer die direkte Durch-
wahl auf den zugehörigen internen Rufnummernbereich 1
Wird z. B. ein Sternchen (
) für das Ziel 4 eingegeben, kann der
*
Anrufer eine beliebige, mit 4 beginnende interne Rufnummer wählen.
Wählen Sie eine der verfügbaren Ansagen als Begrüßungsansage
aus, in der dem Anrufer die möglichen Ziele mit der zu wählenden
MFV-Ziffer vorgestellt werden. (COMset
sche Zentralen
Konfiguration). Für die Funktion stehen bis zu 10
Ansagen für automatische Zentralen zur Verfügung. Wird eine län-
gere Sprechzeit benötigt, können zusätzlich die 10 Text-vor-Melden-
Ansagen verwendet werden. Folgende Sprechzeiten sind bei den
einzelnen Ansagen möglich:
- Ansagen für automatische Zentrale Nr. 1-2: je 30 Sekunden
- Ansagen für automatische Zentrale Nr. 3-5: je 20 Sekunden
- Ansagen für automatische Zentrale Nr. 6-10: je 10 Sekunden
- Text-vor-Melden-Ansagen: je 1 Minute
Interne Rufnummern
Teil-
Eigenschaften
Benutzer-
Interne Rufnummern
Grup-
Gruppenmitglieder
Interne Rufnummern
Grup-
Eigenschaften
Externe Rufnummern
Ana-
Rufverteilung
Externe Rufnummern
Rufverteilung
Externe Rufnummern
Rufverteilung
Funktionen
Automatische
Konfiguration
Wartemusik/Ansagen
Automatische Zentralen
Wartemusik/Ansagen
Text vor Melden
Wartemusik/Ansagen
Automatische Zentralen
Konfiguration). Folgende
*
Funktionen
Automati-
ISDN-
Voice
Konfi-
)
*
bis 9
.
*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis