Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Text Vor Melden (Ansage Vor Abfrage) - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Zentralen- und Sekretariatsfunktionen sowie Text vor Melden
Bei einem durch die automatische Zentrale vermittelten Ruf wird dem
Gerufenen die Rufnummer des Anrufers (nicht die der Zentrale) über-
mittelt.
Wird ein externer Anrufer von einem internen Telefon per Rückfrage
an die automatische Zentrale vermittelt, hört der Vermittelnde die
Ansage und hat die Gelegenheit, das Ziel selbst auszuwählen. Der
Anrufer wird anschließend mit dem ausgewählten Ziel verbunden.
Legt der Vermittelnde auf, ohne ein Ziel auszuwählen, hört der Anru-
fer selbst die Ansage und kann ein Ziel auswählen.
Steht keine fertige Wave-Datei zur Verfügung, kann die Ansage auch
über ein internes Telefon aufgesprochen werden.

Text vor Melden (Ansage vor Abfrage)

Diese Funktion ermöglicht bei externen Anrufen an eine Gruppe die
Begrüßung des Anrufers noch vor Annahme des Gespräches und/
oder wenn alle Gruppenmitglieder besetzt sind (automatische Warte-
schleife bei Text vor Melden).
Das Gespräch wird zunächst von der TK-Anlage entgegengenom-
men (es entstehen Gebühren für den externen Anrufer). Dem exter-
nen Anrufer wird eine Text-vor-Melden-Ansage (z. B. mit Infos zum
Unternehmen) vorgespielt. Anschließend hört der Anrufer dann die
Wartemusik oder wieder den Rufton (im Besetztfall wird er im
Anschluss an die Text-vor-Melden-Ansage in die Warteschleife
gestellt). Sobald einer der Angerufenen den Hörer abhebt (bzw. im
Besetztfall vorher sein Gespräch beendet), ist er mit dem externen
Anrufer verbunden.
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 3.0C (TK-Anlage)
Version 3.6C (Systemtelefon COMfortel ...)
Version 2.0.08 (COMfortel Set)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
pen
Auswahl der Gruppe im Listenfeld oben
COMset
loge Anschlüsse
COMset
Anschlüsse
COMset
over IP (VoIP)
COMset
Globales
COMtools
Dateiauswahl
COMtools
Allgemeine Einstellungen
Systemtelefon
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Die Funktion Text vor Melden wird gruppenabhängig aktiviert (COM-
set
Interne Rufnummern
barkeit + Auswahl der Gruppe im Listenfeld oben).
Drei Einstellungen stehen zur Auswahl:
„Aus": Text vor Melden ist ausgeschaltet.
„Bei besetzt": Der Anrufer erhält nur dann die Text-vor-Melden-
Ansage, wenn alle gerufenen Gruppenmitglieder besetzt sind. Im
Anschluss an die Text-vor-Melden-Ansage wird der Anrufer in die
Warteschleife gestellt und hört die Wartemusik.
58
Interne Rufnummern
Eigenschaften
Erreichbarkeit +
Externe Rufnummern
Rufverteilung
Externe Rufnummern
Rufverteilung
Externe Rufnummern
Rufverteilung
Allgemeine Einstellungen
Wartemusik/Ansagen
Text vor Melden
Wartemusik/Ansagen
Seite
Gruppen
Eigenschaften
„Immer": Der Anrufer erhält immer die Text-vor-Melden-Ansage.
Im Besetztfall wird er im Anschluss an die Text-vor-Melden-
Ansage in die Warteschleife gestellt und hört die Wartemusik. Sind
die gerufenen Telefone frei, hört der Anrufer nach der Text-vor-
Melden-Ansage ebenfalls die Wartemusik, während die Telefone
klingeln.
Außerdem ist der Zeitpunkt der Rufsignalisierung einstellbar. Zwei
Einstellungen stehen zur Auswahl:
„Sofort": Telefone klingeln sofort, also schon während der Begrü-
ßung.
„Nach Text vor Melden": Telefone klingeln erst im Anschluss an die
Begrüßung, wenn der Anrufer die Wartemusik hört.
Sind mehrere Text-vor-Melden-Ansagen vorhanden (bis zu 10 sind
möglich), muss die für die Gruppe gewünschte Ansage noch ausge-
wählt werden.
Im Fall eines Rückfalls (die vom Anrufer gewählte Rufnummer ist kei-
ner internen Rufnummer zugeordnet) kann ebenfalls Text vor Melden
eingestellt werden (COMset
teilung).
Laden Sie die Text-vor-Melden-Ansage per Wave-Datei (Format:
8 bit,
A-law,
Wartemusik/Ansagen
Passen Sie die Lautstärke der Ansage ggf. an (COMtools
Wartemusik/Ansagen
Stellen Sie außerdem ein, ob der Anrufer im Anschluss an die
Ansage bis zum Abheben des Gerufenen die Wartemusik hört oder
den Rufton (COMset
An einem Systemtelefon COMfortel 1100/1500/2500/2500 AB/VoIP
2500 AB kann eine Funktionstaste für das Schalten von Text vor Mel-
den eingerichtet werden (siehe Anleitung des Telefons).
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Funktion „Text vor Melden immer aktiv" für eine Gruppe einrichten.
2. Gruppe von einem externen Telefon anrufen.
3. Dem Anrufer wird die Text-vor-Melden-Ansage vorgespielt.
Grup-
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Der Anrufer wird nach der Text-vor-Melden-Ansage max. 8 Minuten
Ana-
von der TK-Anlage gehalten. Wird das Gespräch in dieser Zeit nicht
angenommen, wird die Verbindung getrennt. Die Haltezeit verkürzt
ISDN-
sich, wenn interne Teilnehmer klingeln, den Ruf aber nicht anneh-
men. Dann wird der Anrufer nach weniger als 8 Minuten abgewiesen.
Voice
Anrufer, die aufgrund der Begrenzung durch Busy-on-Busy (siehe
Busy-on-Busy auf Seite
werden können, hören anstelle der Text-vor-Melden-Ansage sofort
den Besetztton.
Steht keine fertige Wave-Datei zur Verfügung, kann die Text-vor-Mel-
den-Ansage auch über ein internes Telefon aufgesprochen werden
(siehe Bedienhandbuch der TK-Anlage).
39.
Erreich-
Externe Rufnummern
8 kHz,
mono)
in
die
TK-Anlage
Dateiauswahl
Text vor Melden).
Allgemeine Einstellungen).
Allgemeine Einstellungen
45) nicht mehr in die Warteschleife gestellt
...
Rufver-
(COMtools
Globales).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis