Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermitteln/Gesprächsübergabe „Ect; Automatischer Rückruf Bei Besetzt (Ccbs) - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Makeln, Konferenz, Vermitteln, Rückruf
Vermitteln/Gesprächsübergabe „ECT"
Ein interner Teilnehmer kann mit der Funktion ECT einen Teilnehmer
(intern oder extern) an einen weiteren Teilnehmer (intern oder extern)
übergeben. Es ist egal, ob der zu Vermittelnde angerufen hat oder
gerufen wurde. Dieser Vorgang – zwei Gesprächspartner während
einer Rückfrage zu verbinden – wird als Vermitteln bezeichnet.
Bei der Vermittlung eines externen Gespräches an ein anderes inter-
nes Telefon kann man, statt auf die zweite Verbindung (Rückfrage)
zu warten, während des Rufens den Hörer auflegen. Das interne
Telefon wird weiter gerufen (Einmann-Vermitteln).
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
nehmer (Tn)
Berechtigungen + Auswahl des Teilneh-
mers im Listenfeld oben
COMset
Globales
COMlist
Allgemeine Einstellungen
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Für das Vermitteln externer Gespräche an einen weiteren externen
Gesprächspartner ist teilnehmerabhängig eine Berechtigung einstell-
bar (COMset
Interne Rufnummern
schaften
Berechtigungen + Auswahl des Teilnehmers im Listenfeld
oben).
Ein zwischen zwei externen Gesprächspartnern vermitteltes
Gespräch ist auf einen einstellbaren Zeitraum begrenzt (COMset
Allgemeine Einstellungen
heit, da z. B. die versehentliche Vermittlung der Zeitansage und der
Wetteransage zu einem unendlich langen Gespräch führen würde.
Beim Einmann-Vermitteln hört der Wartende während des Rufens
nicht mehr die Wartemusik sondern den Rufton. Ist dies nicht
gewünscht, kann ihm die Wartemusik auch in der Rufphase vorge-
spielt werden (COMset
Allgemeine Einstellungen
Durch die Einstellung Gebührenerfassung wechselt mit Teilnehmer
(COMlist
Gesprächsdaten/Gebühren
werden bei der Vermittlung externer ISDN-Gespräche an interne
Telefone die vom Zeitpunkt des Vermittelns an anfallenden Gebüh-
ren dem nächsten Teilnehmer angerechnet. Beim Netzbetreiber
muss dafür das Dienstmerkmal „Gebührenübermittlung während der
Verbindung (AOCD)" beantragt und freigeschaltet sein, sonst werden
alle Gebühren dem letzten Teilnehmer angerechnet.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Ein Gespräch aufbauen (z. B. zwischen zwei internen Telefonen).
2. Durch Rückfrage ein 2. Gespräch aufbauen (R + Rufnummer).
3. Durch Hörerauflegen beide Gesprächspartner verbinden.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
An einigen ISDN-Telefonen kann man das „Vermitteln" statt durch
Hörerauflegen auch über eine vorhandene Funktionstaste oder per
Menü durchführen (siehe Anleitung des Telefons; evtl. auch als
„ECT" oder „Übergabe" bezeichnet).
Bei einigen wenigen ISDN-Telefonen kann es passieren, dass das
Telefon nach dem Auflegen klingelt und nach dem Abheben wieder
eine Verbindung mit dem 1. Gesprächspartner besteht. Überprüfen
Sie anhand der Bedienanleitung des Telefons, ob das „Vermitteln an
einer TK-Anlage" eingeschaltet ist. Holen Sie dies ggf. nach.
48
Interne Rufnummern
Teil-
Eigenschaften
Allgemeine Einstellungen
Gesprächsdaten/Gebühren
Seite
Teilnehmer (Tn)
Globales). Dies geschieht zur Sicher-
Globales).
Allgemeine Einstellungen)
Ein externes Gespräch kann nur an einen internen Teilnehmer mit
ausreichender Amtberechtigung (mindestens „kommend" für das
betreffende Amt) vermittelt werden.
Für das Vermitteln von zwei externen Gesprächspartnern wird nicht
die
Unterstützung
„Gesprächsübergabe ECT") benötigt, da die TK-Anlage das Vermit-
teln über die TK-Anlage (2. Gesprächskanal) unterstützt. Das heißt,
die TK-Anlage übernimmt dabei die Aufgabe der Vermittlungsstelle.
Für diese Funktion werden mindestens zwei externe Gesprächska-
näle benötigt.
Automatischer Rückruf bei besetzt (CCBS)
Mit dieser Funktion bekommt man einen automatischen Rückruf,
wenn ein besetzter Teilnehmer wieder frei ist.
Dem Telefon des Anrufers wird bei Nutzung dieses Leistungsmerk-
mals das Freiwerden eines zuvor besetzten Anschlusses signalisiert.
Wenn der Anrufer nach der Wahl der Rufnummer das Besetztzei-
chen hört, kann er durch Wahl einer Ziffernfolge oder Drücken der
Rückruftaste den Dienst CCBS aktivieren. Der Rückrufwunsch bleibt
jetzt 45 Minuten in der Vermittlungsstelle gespeichert. Legt der
erfolglos Angerufene innerhalb dieser Zeit auf, erfolgt der Rückruf
39.
und das Telefon des Anrufers klingelt. Durch Abheben des Hörers
wird die Verbindung zum Zielteilnehmer eingeleitet; dessen Telefon
klingelt, und der Rückruf in der Vermittlungsstelle wird gelöscht.
Ist der Rückruf bereits überflüssig geworden, kann er aktiv in der Ver-
mittlungsstelle gelöscht werden.
Bei einem Anruf auf ein internes Telefon ist es ebenfalls möglich,
Eigen-
einen Rückruf bei besetzt einzuleiten. Der Rückrufwunsch wird dann
nicht in der Vermittlungsstelle sondern in der TK-Anlage gespeichert.
HW-Voraussetzungen
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
Einrichtung über /
Einstellungen über
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Bei Verwendung eines ISDN-Mehrgeräteanschlusses oder eines
analogen Anschlusses ist eine Einrichtung des Leistungsmerkmals
über die Weboberfläche nicht erforderlich. Bei Verwendung eines
ISDN-TK-Anlagenanschlusses kann die Funktion CCBS, sofern sie
beim Netzbetreiber verfügbar und eingeschaltet ist, für jede Anlagen-
rufnummer getrennt eingeschaltet werden.
An den Systemtelefonen wird während des Rufens die Rückrufmög-
lichkeit im Display angezeigt. Den dabei angezeigten Text können
Sie verändern unter COMset
Texte.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Einen Teilnehmer anrufen, der ein Gespräch führt – Besetztton.
2. Rückruf aktivieren (z. B. durch Wahl der Ziffernfolge R *37#) –
Quittungston.
3. Hörer auflegen.
4. Sobald der Teilnehmer das Gespräch beendet, wird das Telefon
gerufen, das den Rückruf aktiviert hat.
der
Vermittlungsstelle
(Dienstmerkmal
– – –
– – –
COMset
Externe Rufnummern
Anschlüsse
Rufnummern
nummern/Bündel
COMset
Allgemeine Einstellungen
CLIP-Texte
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Allgemeine Einstellungen
ISDN-
Anlagenruf-
Seite
39.
CLIP-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis