Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktionen Nutzen; Notrufnummern Und Notrufvorrangschaltung; Alarmfunktionen - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung

Sicherheitsfunktionen nutzen

Notrufnummern und Notrufvorrangschaltung

Die Notrufvorrangschaltung bewirkt, dass bei Wahl einer Notrufnum-
mer und bei Auslösung eines Alarms von der TK-Anlage auf jeden
Fall eine Amtleitung zur Verfügung gestellt wird. Sind alle Leitungen
besetzt, wird für den abzusetzenden Notruf ein bestehendes Ge-
spräch beendet.
Eine Notrufnummer kann sowohl mit, als auch ohne die Amtzugangs-
ziffer „0" angewählt werden, damit ein Benutzer im Notfall nicht lange
überlegen muss. Dies hat den Vorteil, dass auch Personen ohne
Erfahrung mit Amtzugangsziffern diese Rufnummern problemlos
wählen können.
Auch Benutzern, die normalerweise keine externen Gespräche füh-
ren sollen, kann mithilfe der Notrufnummern die Wahl wichtiger Ruf-
nummern erlaubt werden.
HW-Voraussetzungen
– – –
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
nehmer (Tn)
Amteinstellungen + Auswahl des Teil-
nehmers im Listenfeld oben
COMset
pen
+ Auswahl der Gruppe im Listenfeld oben
COMset
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Die Funktion Notruf hat Vorrang (Notrufvorrangschaltung) wird für die
gesamte TK-Anlage aktiviert. Bis zu zehn externe Rufnummern kön-
nen als Notrufnummern eingetragen werden (COMset
nummern
Notruf).
Die Amtberechtigung „mit Notrufberechtigung" kann für jede/n Teil-
nehmer/Gruppe getrennt eingestellt werden. (COMset
nummern
Teilnehmer (Tn)
mern
Gruppen
Eigenschaften
des Teilnehmers/der Gruppe im Listenfeld oben). Bei einem Teilneh-
mer kann die Einstellung für Dienst- und Privatgespräche getrennt
vorgenommen werden. Die Amtberechtigungen „International", „Nati-
onal" und „Ort" beinhalten die Notrufberechtigung.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
Verwenden Sie für die Überprüfung des Leistungsmerkmals keine
„echte" Notrufnummer, wie z. B. die 112.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Bei der Einrichtung von Rufnummern ohne Ortsvorwahl als Notruf-
nummern muss beachtet werden, dass diese nicht mit internen Ruf-
nummern kollidieren dürfen.
Die Notrufnummern 110 und 112 sind im Auslieferzustand vergeben.
Somit können interne Teilnehmerrufnummern nicht mit den Ziffern 11
beginnen. Soll die Teilnehmerrufnummer 11 verwendet werden,
müssen die Notrufnummern 110 und 112 gelöscht werden.
Notrufe über VoIP (siehe
Voice over IP (VoIP) auf Seite
zurzeit noch nicht von allen Anbietern vollständig gewährleistet wer-
den. Dies betrifft sowohl die Verbindung mit der Notrufleitstelle als
auch die Bereitstellung der beim Notruf so wichtigen geografischen
Lokalisierung des Anrufers. Aus diesem Grund führt die TK-Anlage
Notrufe (also die Rufe an unter COMset
76
Sicherheitsfunktionen nutzen
Interne Rufnummern
Teil-
Eigenschaften
Interne Rufnummern
Grup-
Eigenschaften
Amteinstellungen
Interne Rufnummern
Notruf
Seite
Interne Ruf-
Interne Ruf-
... oder COMset
Interne Rufnum-
Amteinstellungen + Auswahl
85) können
Interne Rufnummern
Notrufe eingetragene Rufnummern sowie die von der TK-Anlage
automatisch ausgeführten Alarmrufe) bevorzugt über Festnetzan-
schlüsse durch. Sind alle Festnetzanschlüsse belegt, wird bei einge-
schalteter Notrufvorrangschaltung ein anderes Gespräch für die
Durchführung des Notrufs unterbrochen – selbst wenn die VoIP-
Zugänge und GSM-Gateways frei sind. Stehen keine Festnetzan-
schlüsse zur Verfügung (externe analoge Ports und ISDN-Ports
durch GSM-Gateways belegt), werden Notrufe über ein GSM-Gate-
way durchgeführt.
Die Wahl von Notrufnummern über die VoIP-Zugänge ist manuell
durch eine gezielte Amtbelegung mit der Accountnummer möglich.

Alarmfunktionen

Werden die Alarmfunktionen der TK-Anlage genutzt, können im
Alarmfall interne und externe Teilnehmer von der TK-Anlage gerufen
sowie Sirenen und Kennleuchten eingeschaltet werden. Der
Alarmablauf kann folgendermaßen aussehen:
Alarmauslösung am Schalteingang (Kontakt länger als ½
Sekunde geschlossen).
Ablauf der eingestellten Alarmverzögerungszeit (0-99 Sekun-
den).
Einmalige Auslösung der Sirene (für 1-6000 Sekunden) und/oder
Kennleuchte (für 1-6000 Sekunden).
Gleichzeitig beginnt der erste Alarmdurchlauf (Alarmrufe an
Alarmteilnehmer) mit dem Ruf des ersten Alarmteilnehmers (ca.
60 Sekunden lang). Interne Alarmteilnehmer werden mit beson-
derem Klingelrhythmus gerufen (bei einigen Telefonen geräteab-
39.
hängig). Nach dem Abheben des Hörers wird eine in der
TK-Anlage gespeicherte Ansage wiederholt abgespielt. Der
Angerufene muss den Alarmruf innerhalb von 60 Sekunden
durch Wahl der MFV-Ziffer
Hat der Angerufene den Alarmruf nicht quittiert, wird wenige
Sekunden nach Beenden des Gespräches der nächste Alarmtei-
lnehmer gerufen usw.
Sind alle eingestellten Alarmteilnehmer gerufen worden, ohne
dass der Alarm quittiert wurde, wird der Alarmdurchlauf ggf. nach
einer einstellbaren Alarmwartezeit (0-99 Sekunden) wiederholt
(bis zu neunmal).
Vorzeitig beendet wird der Alarm (einschließlich Sirene und
Kennleuchte), sobald einer der Alarmteilnehmer den Alarm quit-
tiert. Wurde der Alarmeingang „einmal" scharf geschaltet, ist er
anschließend unscharf. Wurde der Alarmeingang „immer" scharf
geschaltet, ist er weiterhin scharf und es kann erneut ein Alarm
ausgelöst werden.
HW-Voraussetzungen
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
Einrichtung über /
Einstellungen über
0
quittieren.
ein COMpact TSM-Modul
– – –
COMset
Interne Rufnummern
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Portkonfiguration
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Alarmeinstellungen
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Relais-Einstellungen
COMtools
Wartemusik/Ansagen
Dateiauswahl
Wartemusik/Ansagen
COMtools
Wartemusik/Ansagen
Allgemeine Einstellungen
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Notruf
Seite
39.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis