Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

unter Windows XP
3. Wählen Sie eine interne oder externe Rufnummer. Geben Sie die
Rufnummer genauso ein, wie Sie sie am Telefon wählen würden.
unter Windows 2003 Server
unter Windows XP
Nun wird zunächst das gesteuerte Telefon (in diesem Beispiel 36)
gerufen. Sobald Sie den Hörer abheben, wird die gewählte Zielruf-
nummer (in diesem Beispiel 422) gerufen.
Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Ziehen Sie für alle weiteren Einstellungen und Installationen (auf dem
Server und den Clients) den Hersteller der verwendeten CTI-Soft-
ware zurate.
Wenn Sie die LAN-TAPI in ein bestehendes Netzwerk integrieren,
wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator. Ein Ein-
griff in ein bestehendes Netzwerk kann zu erheblichen Funktionsstö-
rungen führen.
Die Konfiguration des TAPI-Treibers kann über die „Telefon- und
Modemoptionen" in der Systemsteuerung nachträglich geändert wer-
den. Markieren Sie dazu auf der Karte „Erweitert" den betreffenden
Listeneintrag und klicken Sie auf „Konfigurieren". Nun können Sie die
IP-Adresse der TK-Anlage sowie den Port und das Passwort für die
Netzwerkverbindung des TAPI-Servers ändern.
Nach Wahl einer Rufnummer am Client-PC wird an einem Systemte-
lefon das Gespräch automatisch eingeleitet (Freisprechen). Andere
Endgeräte klingeln zunächst und das Gespräch muss durch Hörerab-
heben eingeleitet werden. Bei analogen Telefonen, die CLIP alpha-
numerisch unterstützen, wird während des Klingelns die Meldung
„TAPI" im Display angezeigt. Diesen Text können Sie verändern
unter COMset
Allgemeine Einstellungen
CTI – computergestützte Telefonie
CLIP-Texte.
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis