Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türrufverteilung Und Türklingeln - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufnummer für die Türsprechstelle
Öffnen Sie dazu die in der Abbildung rechts
dargestellte Seite.
Tragen Sie unter „Rufnummer für Tür-
sprechstelle" eine 2- bis 3-stellige Rufnum-
mer aus Ihrem internen Rufnummernplan ein.
Tragen Sie unter „Name" eine passende
Bezeichnung mit max. 16 Zeichen ein.
Klicken Sie auf „Ausführen", um die Einstel-
lungen in die TK-Anlage zu übernehmen.
Die Rufnummernzuweisung für die Tür-
sprechstelle ist damit abgeschlossen.
Türrufverteilung und Türklingeln
Das Klingeln an der Tür kann auf internen oder externen Teilnehmern
sowie auf Gruppen signalisiert werden. Hierfür können Sie für jeden
Klingeltaster eine eigene Zielrufnummer zuweisen.
Damit der Angerufene erkennt, dass ein Anruf von einem Klingeltaster
erfolgt, kann bei externen Zielrufnummern eine zu übermittelnde Ruf-
nummer eingerichtet werden. Bei internen Zielrufnummern wird die
interne Rufnummer der Tür + Nummer des Klingeltasters übermittelt.
Rufverteilung
Stellen Sie ein, welche Rufnummer beim Drü-
cken eines Klingeltasters gerufen werden soll.
Öffnen Sie dazu die in der Abbildung rechts
dargestellte Seite.
Tragen Sie unter „Zielrufnummer (Intern
oder Extern mit Amtzugangsziffer)" die
interne oder externe Rufnummer ein, die beim
Drücken des Klingeltasters angerufen werden
soll.
Haben Sie eine externe Rufnummer eingetra-
gen und möchten, dass eine bestimmte Ruf-
nummer an den Angerufenen übermittelt wird,
wählen Sie unter „Amtwahl/Rufnummer-
übermittlung" einen speziellen Anschluss
anhand seiner Rufnummer aus.
Klicken Sie auf „Ausführen", um die Einstellungen in die TK-Anlage
zu übernehmen.
Klingelrhythmen und -zeiten
Richten Sie den Klingelrhythmus und die Klin-
gelzeit der Klingeltaster für die interne Tür-
rufverteilung ein.
Öffnen Sie dazu die in der Abbildung rechts
dargestellte Seite.
Wählen Sie unter „Klingelrhythmus" aus
dem Listenfeld den gewünschten Klingel-
rhythmus aus.
Wählen Sie unter „Klingelzeit" aus dem Lis-
tenfeld die gewünschte Klingelzeit aus.
Klicken Sie auf „Ausführen", um die Einstel-
lungen in die TK-Anlage zu übernehmen.
Die Klingelrhythmen und Zeiten sind somit
eingestellt.
Hinweis: Die Funktionalität dieser Einstellung ist bei ISDN- und
VoIP-Teilnehmern abhängig vom angeschlossenen Standard-Tele-
fon. Standard-Telefone unterstützen oft nur die eigenen Klingel-
rhythmen, aber nicht die Klingelrhythmen der TK-Anlage.
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Zusätzlich kann bei der internen Türrufverteilung für jeden Klingeltas-
ter ein individueller Klingelrhythmus eingestellt werden.
Weiterhin ist es möglich, die Signalisierung auf 5-30 Sekunden ein-
zustellen, sodass die Signalisierung am Telefon eine gewisse Zeit
gewährleistet ist.
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Die Türrufverteilung ist damit abgeschlossen.
Hinweis: Weitere Informationen zu den Einstellungen erhalten Sie
im Kapitel
Die Abbildung zeigt Ihnen die folgende Seite mit den Einstellungen von
COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Konfigurationsleitfaden
Beispiel 2: Erweiterung um ein COMpact TSM-Modul
Rufnummern
Rufverteilung
Türrufverteilung auf Seite
41.
Rhythmen und Zeiten
Beispiel 2 auf Seite
28:
Beispiel 2 auf Seite
28:
Beispiel 2 auf Seite
28:
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis