Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türrufverteilung; Rufreihenfolge Der Gruppenmitglieder; Anrufweiterschaltung Für Teilnehmer - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

An analogen Anschlüssen kann zusätzlich eine Modem-/Fax-Rufver-
teilung eingerichtet werden (COMset
Analoge Anschlüsse
Rufverteilung). Die TK-Anlage nimmt dann
jeden externen Ruf an dem analogen Anschluss automatisch entge-
gen. Sie versucht anhand der Kenntöne zu ermitteln, ob es sich um
den Ruf eines Modems/Faxgerätes handelt. Werden die entspre-
chenden Kenntöne innerhalb der konfigurierten Erkennungsdauer
identifiziert, wird der Ruf an das Modem/Faxgerät vermittelt.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Rufverteilung für eine externe Rufnummer einrichten.
2. Rufnummer von extern anrufen.
3. Überprüfen, ob der richtige Teilnehmer gerufen wird.
4. Einstellungen unter COMset
überprüfen.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Einer externen Rufnummer kann entweder ein einzelner Teilnehmer,
eine einzelne Gruppe oder eine Voicemail-/Faxbox zugeordnet wer-
den. Wenn mehrere Teilnehmer gleichzeitig klingeln sollen, müssen
diese in einer Gruppe zusammengefasst werden.
Externe Rufnummern, die z. B. als Call-Through-Rufnummern benö-
tigt werden, dürfen in der Rufverteilung nicht verwendet werden.
Um Externrufe über verschiedene externe Rufnummern (z. B.
Dienstrufnummer, Privatrufnummer) bereits am Klingelrhythmus
unterscheiden zu können, sind verschiedene Klingelrhythmen ein-
stellbar. (COMset
Externe Rufnummern
Rufnummern, ...
ISDN-Anschlüsse
Voice over IP (VoIP)
Rufnummern). Beim TK-Anlagenanschluss
ist es in diesem Fall notwendig, die DDIs einzeln einzutragen.
Sind für den TK-Anlagenanschluss zwei- und dreistellige Durch-
wahlen gewünscht, müssen diese vom Netzbetreiber unterstützt und
im Durchwahlblock eingetragen werden. Ein Durchwahlblock 10-999
lässt z. B. zwei- und dreistellige Durchwahlen zu, ein Durchwahlblock
100-999 dagegen lediglich dreistellige Durchwahlen.
Sind
für
den
TK-Anlagenanschluss
gewünscht, müssen diese manuell als DDIs eingetragen und in der
Rufverteilung den internen Rufnummern gezielt zugewiesen werden.
Dies ist nur möglich, wenn diese einstelligen DDIs vom Netzbetreiber
unterstützt und im Durchwahlblock (z. B. 0-199) eingetragen werden.
Beachten Sie, dass bei Verwendung der 0 als Zentralrufnummer die
Durchwahlen 00-09 sowie 000-099 nicht mehr zur Verfügung stehen.
Türrufverteilung
Das Klingeln an der Tür kann an internen und externen Telefonen
signalisiert werden.
HW-Voraussetzungen
ein COMpact TSM-Modul und
ein Türfreisprechsystem nach FTZ 123
D12-0 (z. B. TFS-Dialog 100)
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
COMset
Einstellungen über
Portkonfiguration
COMset
Rufnummern
COMset
Rufverteilung
COMset
Rhythmen und Zeiten
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Externe Rufnummern
Externe Rufnummern
Übersicht
Analoge Anschlüsse
Rufnummern
... und ...
einstellige
Durchwahlen
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Seite
Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Von den an einem COMpact TSM-Modul verfügbaren Klingeleingän-
gen muss mindestens einer der Türsprechstelle als Klingeltaster
zugeordnet werden (COMset
konfiguration).
Für jeden Klingeltaster muss anschließend eine interne oder externe
Zielrufnummer eingetragen werden (COMset
Modul
Rufverteilung).
Bei einer externen Zielrufnummer muss außerdem das von der TK-
Anlage zu verwendende Amt und ggf. die zu übermittelnde Rufnum-
mer ausgewählt werden (COMset
Rufverteilung). Folgende Einstellungen sind möglich:
„Alle externen Anschlüsse oder intern": Die Wahl der externen Ziel-
rufnummer erfolgt über einen beliebigen freien Festnetzanschluss.
„Spezieller Anschluss": Die Wahl der externen Zielrufnummer
erfolgt gezielt über einen bestimmten, anhand der zu übermitteln-
den Rufnummer ausgewählten Festnetzanschluss.
„VoIP-Account": Die Wahl der externen Zielrufnummer erfolgt
gezielt über einen bestimmten Account.
Für interne Türrufe muss pro Klingeltaster ein Klingelrhythmus sowie
die Dauer des Klingelns eingestellt werden (COMset
Musik-Modul
Rhythmen und Zeiten).
Um die Tür auch anrufen zu können und für die interne Rufnummern-
übermittlung muss eine Türrufnummer eingerichtet werden (COMset
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
aus dem freien Rufnummernplan, der die Vergabe 2- bis 4-stelliger
Rufnummern im Bereich 10-9999 erlaubt.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Richten Sie eine Tür und die zugehörige Türrufverteilung ein.
2. Drücken Sie einen Klingeltaster.
3. Überprüfen Sie, ob die eingetragene Rufnummer mit dem richtigen
Klingelrhythmus und der richtigen Dauer gerufen wird.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
Bei der Einstellung „Alle externen Anschlüsse oder intern" wird das
VoIP- und GSM-Routing durchgeführt, wenn die Zielrufnummer in
der Ausnahmerufnummerntabelle enthalten und für die gerade aktu-
elle Konfiguration eingeschaltet ist (siehe
Analoge Türfreisprechsysteme (z. B. TFS-Dialog 200, TFS-Dialog
300 und TFS-Universal a/b) werden nicht über ein COMpact TSM-
Modul sondern wie ein analoges Telefon an einem internen analogen
a/b-Port der TK-Anlage angeschlossen. Die Einrichtung des Türfrei-
sprechsystems erfolgt am Türfreisprechsystem selbst inklusive der
Türrufverteilung an interne Teilnehmer- und Gruppenrufnummern.
Ziehen Sie dazu die Anleitung des Türfreisprechsystems zurate.

Rufreihenfolge der Gruppenmitglieder

Siehe
Klingelschema auf Seite
Anrufweiterschaltung für Teilnehmer
Mit der Anrufweiterschaltung für Teilnehmer können Sie an ein Tele-
fon gerichtete interne und externe Rufe auf andere interne Telefone
oder externe Anschlüsse umleiten.
Da es verschiedene Gründe für das Nichtentgegennehmen eines
Gespräches geben kann, gibt es drei verschiedene Weiterschal-
tungsarten: die „AWS sofort", die „AWS bei besetzt" und die „AWS
bei Nichtmelden". Für jede der drei Weiterschaltungsarten kann ein
39.
anderes Umleitungsziel eingerichtet werden.
Rufverteilungen und Erreichbarkeit
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Tür-/Schalt-/Musik-
Tür-/Schalt-/Musik-Modul
Tür-/Schalt-/
Rufnummern). Entnehmen Sie diese
Seite
87).
66.
Port-
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis