Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentralen- Und Sekretariatsfunktionen Sowie Text Vor Melden; Chef-/Sekretariatsfunktion; Vermitteln Bestehender Gespräche; Warteschleife - Auerswald COMpact 5020 VoIP Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5020 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentralen- und Sekretariatsfunktionen sowie Text vor Melden

Chef-/Sekretariatsfunktion

Diese Funktion ermöglicht den Schutz des Cheftelefons vor direkten
Anrufen, indem diese auf das Sekretariat umgeleitet werden. Der
wesentliche Unterschied zur Anrufweiterschaltung besteht darin,
dass das Cheftelefon vom Sekretariatstelefon weiterhin angerufen
werden kann oder das Sekretariat wichtige Gespräche an das Chef-
telefon vermitteln kann.
HW-Voraussetzungen
mindestens zwei Systemtelefone COMfor-
tel 1500/2500/2500 AB/VoIP 2500 AB oder
COMfort 1000/1200/2000 plus
SW-Voraussetzungen Version 3.0C (TK-Anlage)
Version 2.3E (Systemtelefon COMfort ...)
Version 3.6C (Systemtelefon COMfortel ...)
Version 2.0.08 (COMfortel Set)
Dongle-Freischaltung
– – –
Einrichtung über /
Systemtelefon
Einstellungen über
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Folgende Einstellungen müssen im Systemtelefon vorgenommen
werden (siehe Anleitung des Telefons):
Am Cheftelefon wird eine Funktionstaste als Sekretariatstaste einge-
richtet.
Am Sekretariatstelefon wird eine Funktionstaste als Cheftaste einge-
richtet.
Am Sekretariatstelefon ist zusätzlich zur Cheftaste die Einrichtung
einer Zielwahltaste mit der Chefrufnummer sinnvoll, um über den
Belegtzustand informiert zu sein.
Damit ein Anruf aus dem Sekretariat schon am Klingelrhythmus
erkannt wird, kann die Sekretariatsrufnummer in das Telefonbuch
des Cheftelefons eingetragen und mit einem speziellen Klingelrhyth-
mus versehen werden.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. An einem Systemtelefon Cheftaste, an einem anderen Systemte-
lefon Sekretariatstaste einrichten.
2. Am Cheftelefon die Sekretariatstaste drücken, um die Funktion
einzuschalten.
3. Das Cheftelefon anrufen.
4. Das Sekretariatstelefon wird gerufen – das Gespräch annehmen.
5. Am Sekretariatstelefon durch Drücken der Cheftaste Rückfrage an
Cheftelefon einleiten.
6. Den Anrufer durch Hörerauflegen mit dem Cheftelefon verbinden.
Abhängigkeiten/Einschränkungen
An einem Telefon sind max. 5 Sekretariats- oder Cheftasten möglich.
Es können nicht gleichzeitig beide Tastenarten eingerichtet werden.
Die Einrichtung der Funktion ist nur auf der ersten Ebene der Tasten
möglich.
Die Bedienung und Einrichtung der Chef-/Sekretariatsfunktion ist
ausführlich in der Anleitung des Systemtelefons beschrieben.
Leistungsmerkmale – Funktion und Einrichtung
Vermitteln bestehender Gespräche
Siehe
Vermitteln/Gesprächsübergabe „ECT" auf Seite

Warteschleife

Die Funktion Warteschleife ermöglicht die indirekte Vermittlung eines
externen Gesprächspartners an einen internen Teilnehmer oder eine
Gruppe, sofern dieser besetzt ist. Der externe Gesprächspartner
kann dann in die Warteschleife gelegt werden. Er wird dort bis zu
3 Minuten gehalten und hört währenddessen die Wartemusik. Ist der
betreffende interne Teilnehmer wieder frei, wird er bis zu
60 Sekunden gerufen. Nimmt er ab, ist er sofort mit dem externen
Teilnehmer verbunden.
HW-Voraussetzungen
SW-Voraussetzungen Version 2.2E (TK-Anlage)
Dongle-Freischaltung
Seite
39.
Einrichtung über /
Einstellungen über
Einrichtung des Leistungsmerkmals
Eine Einrichtung des Leistungsmerkmals über die Weboberfläche ist
nicht erforderlich.
Bedienung/Überprüfung des Leistungsmerkmals
1. Ein Gespräch aufbauen.
2. Zusätzlich ein externes Gespräch aufbauen.
3. Das Vermitteln des externen Gesprächspartners an eines der
gerade im Gespräch befindlichen internen Telefone einleiten ->
Besetztton und zurück im Gespräch.
4. Den externen Gesprächspartner in die Warteschleife des geru-
fenen internen Telefons stellen mit R ##07 oder am Systemtelefon
über das Menü (siehe Anleitung des Telefons).
Abhängigkeiten/Einschränkungen
An vielen ISDN-Telefonen wird das „Beenden eines Rückfragerufes
bei besetzt" nicht automatisch, sondern über eine Funktionstaste
oder per Menü durchgeführt (z. B. mit „Ende", „Trennen", „Zurück"
oder erneutem Drücken der Rückfragetaste; siehe Anleitung des
Telefons).

Automatische Warteschleife nach Text vor Melden

Siehe
Text vor Melden (Ansage vor Abfrage) auf Seite
Zentralen- und Sekretariatsfunktionen sowie Text vor Melden
– – –
– – –
– – –
Erklärungen zur Tabelle finden Sie auf
48.
Seite
39.
58.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5010 voip

Inhaltsverzeichnis