PlasmaQuant 9200
2.4
Sicherheitshinweise Betrieb
Sicherheitskreise
Elektrische Gefährdung
Gefährdung durch hochfre-
quente Strahlung
Thermische Gefährdung
Mechanische Gefährdung
Verbindungskabel zwischen dem Gerät und seinen Systemkomponenten nur im aus-
¡
geschalteten Zustand stecken und lösen.
Der Plasmaraum ist durch die Einhausung und das UV- und EMV-Schutzglas sowie das
Metallgitter an der Plasmaraumtür so abgeschirmt, dass die hochfrequente Strahlung
und die UV-Strahlung auf ein sicheres Maß reduziert werden. Gleichzeitig ist der Plas-
maraum für Wartungszwecke zugänglich.
Um einen sicheren Plasma-Betrieb zu gewährleisten, überwacht das Gerät die folgenden
Bedingungen durch Sicherheitskreise.
Die Plasmaraumtür ist geschlossen.
¡
¡
Die Plasmafackel (Torch) befindet sich in der Arbeitsposition.
¡
Die Kühlung läuft ausreichend.
¡
Die Abluftabsaugung ist aktiv.
Die Argonzufuhr ist gewährleistet.
¡
Sie können das Plasma nur zünden, wenn alle Bedingungen eingehalten werden. Wenn
einer der Sicherheitskreise im Betrieb eine Störung meldet, löscht das Gerät das Plasma.
Niemals die Sicherheitskreise überbrücken.
¡
Unabhängig von der Funktion der Sicherheitskreise sicher arbeiten: Vor Öffnen der
¡
Plasmaraumtür stets das Plasma über die Steuersoftware löschen.
Im Gerät treten lebensgefährliche Spannungen auf.
Die Induktionsspule arbeitet unter Hochspannung. Eine elektrische Entladung kann auch
über eine größere Distanz erfolgen und tödliche Verletzungen, elektrische Schocks und
Hautverletzungen verursachen.
¡
Vor jeder Inbetriebnahme vom ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes und seiner
Sicherheitseinrichtungen überzeugen.
Das Gerät bei Störungen an elektrischen Komponenten sofort ausschalten und es
¡
vom elektrischen Strom trennen.
¡
Keine Schutzeinrichtungen wie das Gehäuse entfernen oder überbrücken.
¡
Verhindern, dass Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
¡
Keine beweglichen elektrisch leitenden Gegenstände im Plasmaraum belassen. Es
könnte zu einem Kurzschluss kommen.
Das Plasma strahlt elektromagnetische Strahlung und UV-Strahlung aus. Die hochfre-
quente Strahlung kann schwere Haut- und Augenschäden verursachen.
¡
Vor Öffnen der Plasmaraumtür das Plasma über die Steuersoftware löschen.
Das Plasma ist sehr heiß (bis zu 10000 °C). Kontakt mit der Plasmafackel kurz nach dem
Betrieb führt zu Verbrennungen auf der Haut.
Brennbare Materialien im Plasmaraum können sich entzünden und einen Brand verur-
sachen.
Plasmafackel und Umgebung vor dem Berühren mindestens 5 min abkühlen lassen.
¡
Keine brennbaren Materialien im Plasmaraum belassen.
¡
Die Abluft ist heiß. Der Abluftstutzen des Gerätes ist durch seine Kunststofffront und sei-
nen Kunststoffdeckel vor Berührung geschützt. Am Abluftstutzen im Labor besteht je-
doch Verbrennungsgefahr.
Heißen Abluftanschluss im Betrieb nicht berühren.
¡
Im Betrieb besteht Quetschgefahr an der Schlauchpumpe. Lange Haare und weite Klei-
dung können sich in der rotierenden Pumpe verfangen und eingezogen werden.
Sicherheit
9