PlasmaQuant 9200
Probenzufuhrsystem
Probengeber
Umlaufkühler
7.2
Zerlegbare Torch reinigen
Wartungsintervall
Bei Bedarf
Wartungsintervall
Täglich und nach War-
tungsarbeiten
Wöchentlich
Wartungsintervall
Wöchentlich und nach
Wartungsarbeiten
Halbjährlich
Jährlich
WARNUNG
Verätzungsgefahr durch Königswasser
Königswasser ist ein Gemisch aus konzentrierter Salzsäure und Salpetersäure im Ver-
hältnis 3 zu 1. Königswasser ist stark ätzend und wirkt oxidierend.
¡ Bei der Herstellung und Handhabung von Königswasser Schutzbrille und Schutzklei-
dung tragen. Unter dem Abzug arbeiten.
¡ Alle Hinweise und Vorgaben aus den Sicherheitsdatenblättern der Grundstoffe be-
folgen.
Wartung und Pflege des Emissionsspektrometers
Wartungsmaßnahme
Torch reinigen, wenn sichtbare Verschmutzung zu beobach-
¡
ten ist (insbesondere ein metallischer Film oder eine stark
milchig weiße Verfärbung des Quarzglases).
Die Reinigungsintervalle hängen vom Probenmaterial ab
und schwanken von täglich bis jährlich.
Zerstäuber reinigen, wenn die Reproduzierbarkeit ohne an-
¡
dere Anlässe deutlich schlechter wird oder die Basislinie
driftet. Verschmutzung tritt besonders häufig bei Proben mit
hohem Salzgehalt oder mit Schwebstoffen auf.
¡
Sprühkammer gemäß der beiliegenden Anleitung reinigen,
wenn die analytische Performance sinkt und sich z. B. die
Nachweisgrenzen verschlechtern.
¡
Glaskörper der zerlegbaren Torch ersetzen, wenn er ge-
sprungen ist. One-Piece-Torch bei Beschädigung vollständig
ersetzen.
Wartungsmaßnahme
¡
Oberflächen reinigen
¡
Restflüssigkeit aus der Wanne entfernen
¡
Probenschlauch und Kanüle auf Ablagerungen prüfen
¡
Pumpschläuche auf Elastizität und Dichtheit prüfen, bei Be-
darf ersetzen
Spülgefäß reinigen
¡
Wartungsmaßnahme
¡
Kühlmittelstand an der Füllstandsanzeige kontrollieren und
nachfüllen
¡
Leitfähigkeit des Kühlwassers prüfen
Kühlmittel jährlich wechseln und immer dann, wenn Leitfä-
¡
higkeit über 50 ... 200 µS/cm ansteigt
63