Installation und Inbetriebnahme
4.1.5
Umlaufkühlung
26
Material
Rohraußendurchmesser
Absaugleistung
Adaptierung mit Alu-Flexrohr
Der HF-Generator wird über den Kühlkreislauf des externen Umlaufkühlers gekühlt. Be-
achten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung des Umlaufkühlers.
Die von Analytik Jena gelieferten Umlaufkühler sind an die benötigte Kühlleistung des
Emissionsspektrometers angepasst.
Sollte der Umlaufkühler nicht von Analytik Jena bezogen werden, müssen folgende An-
forderungen eingehalten werden:
Wasserrücklauf im Kühlwasserkreislauf
Temperaturbereich des Kühlwassers am
Kühlwassereingang des Gerätes
Empfohlene Temperatureinstellung
Temperaturstabilität
Leitfähigkeit des Kühlwassers
Kühlleistung
Druckeinstellung (max.)
HINWEIS
Gefahr der Korrosion im Kühlwasserkreislauf
Neben der Gefahr von Korrosion erhöhen unedle Metalle die Leitfähigkeit des Kühlwas-
sers.
¡ Bei Auswahl des Umlaufkühlers darauf achten, dass keine unedlen Metalle in was-
serführenden Bauteilen verwendet werden.
Der Umlaufkühler ist mit Kühlwasser zu befüllen, das mit dem Analytik Jena Kühlwasser-
zusatz gemischt ist. Der Kühlmittelzusatz verhindert Schäden am Emissionsspektrome-
ter, die durch Korrosion und biologische Verunreinigungen entstehen können. Schäden
am Gerät, die auf das Betreiben ohne Kühlmittelzusatz zurückzuführen sind, sind von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Für den Nacht- und Dauerbetrieb kann der Umlaufkühler über das Emissionsspektrome-
ter gesteuert werden. Analytik Jena liefert ein passendes Kommunikationskabel mit dem
Umlaufkühler aus. Das Kabel verbindet den Anschluss "Chiller Remote" auf der linken
Seite des Emissionsspektrometers mit der Schnittstelle auf der Rückseite des Kühlers.
Der Kühler wird dann mit Zünden und Löschen des Plasmas automatisch an- und ausge-
schaltet.
Sehen Sie dazu auch
2 Wartung am Umlaufkühler: Kühlwasser wechseln [} 83]
2 Medienanschlüsse und Schnittstellen [} 19]
hitzebeständig und korrosionsfest
(empfohlen: V2A-Stahl)
125 mm
3,5 m³/min (min), 5,5 m³/min (max.)
Optimal: 4,0 ... 4,5 m³/min
Rohrdurchmesser: 125 mm
Rohrlänge: 1000 mm
1,5 ... 2,0 l/min
18 ... 20 °C
20 °C
± 0,1 °C
50 ... 200 µS/cm
<2,5 kW
600 kPa (6 bar)
PlasmaQuant 9200