Wartung und Pflege des Emissionsspektrometers
68
} Die drei O-Ringe einsetzen und vorsichtig auf den Glaskörper drücken.
Ein O-Ring befindet sich auf der Vorderseite des Halters, zwei O-Ringe
auf der Rückseite.
} Weiße Inbusschraube in die vordere Öffnung einschrauben, bis sie ca.
1 mm über der Halteroberfläche herausragt.
Der O-Ring darf noch nicht auf den Glaskörper pressen. Der Zapfen der
Schraube muss in die Bohrung des Glaskörpers ragen und so den Glaskör-
per vorzentrieren.
} Prüfen, ob die schräge Bohrung für den Argoneingang mittig zum O-Ring
ausgerichtet ist.
} Den kürzeren Gasanschluss (ca. 7 mm) in die obere Öffnung einschrau-
ben, sodass er bündig mit der Oberfläche des Halters abschließt.
} Den längeren Gasanschluss (ca. 8 mm) in die untere Öffnung einschrau-
ben, sodass er ca. 1 mm über die Oberfläche des Halters hinausragt.
HINWEIS! Die Gasanschlüsse sind unterschiedlich lang und dürfen
nicht verwechselt werden. Gasanschlüsse nur maximal so weit einschrau-
ben, bis sie bündig mit der Oberfläche des Halters abschließen. Der Glas-
körper kann sonst beim Einschrauben der Gasanschlüsse zerbrechen.
} Erneut prüfen, ob die beiden schrägen Bohrungen zu den eingeschraub-
ten Gasanschlüssen mittig ausgerichtet sind.
} O-Ring ca. 1 cm weit, auf den Injektor schieben.
} Injektor in einer Drehbewegung in den Halter schieben.
} Das Verbindungsstück bis zum Anschlag an den Halter anschrauben. Da-
bei wird der Injektor abgedichtet und justiert. Beim Einschrauben darf
nur der Reibungswiderstand des Gewindes spürbar sein. Auf den Glaskör-
per soll kein Druck ausgeübt werden.
PlasmaQuant 9200