Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena PlasmaQuant 9200 Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

PlasmaQuant 9200
4.4.3
Probengeber Teledyne Cetac ASX-560 mit Verdünnungssystem und Schaltventil
koppeln
Probengeber und Verdün-
nungssystem mit dem Schalt-
ventil koppeln
Zeitpunkt
Installation des Verdün-
¡
nungssystems
Bei Wechsel der Spritze
¡
¡
Inbetriebnahme des Ver-
dünnungssystems nach In-
stallation oder Wartung
¡
Nach Wechsel der Verdün-
nungslösung
¡
Zur Reinigung nach Ver-
wendung einer stark sauren
oder basischen Spüllösung
bzw. eines organischen Lö-
sungsmittels
Der Anwender kann die folgenden Verdünnungsparameter im Fenster Probengeber,
Registerkarte Verdünnen einstellen:
Max. Verdünnungsfaktor und Min. Verdünnungsfaktor
¡
¡
Spülzyklen Mischgefäß
¡
Vortexergeschwindigkeit
¡
Volumen Luftsegment
Aufnahme Verdünnungsmittel, Aufnahme Probe und Abgabegeschwindigkeit
¡
Verzögerung Spritzenpumpe
¡
Bei einer Auslieferung zusammen mit dem Emissionsspektrometer werden die Zubehöre
mit dem Grundgerät in Betrieb genommen. Der Anwender muss die Installation nur
dann selbst vornehmen, wenn er die Zubehöre einzeln bestellt und die Zubehöre nach-
geliefert werden.
Kontaktieren Sie für die Konfiguration der Zubehöre in der Software ASpect PQ den
Kundendienst. Der Kundendienst kann die Konfiguration über Fernwartung einrichten.
Entnehmen Sie die detaillierte Beschreibung für die Installation der Zubehöre aus den
mitgelieferten Benutzerhandbüchern.
} Probengeber und Verdünnungssystem über die folgenden Schnittstellen verbinden
und an das elektrische Netz anschließen:
Maßnahme
Spritze in die Spritzenpumpe
des Verdünnungssystems ein-
setzen.
Dafür Spritzenkolben in ½‑Po-
sition bewegen.
Spritzenpumpe, Schläuche und
Vortexer-Mischgefäß mit Spül-
lösung spülen.
Luftblasen aus den Schläuchen
entfernen.
Installation und Inbetriebnahme
Softwarebefehl
Spritzenpumpe in
Ausbauposition
Spritzenpumpe und
Vortexer vorbereiten
41

Werbung

loading