Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena PlasmaQuant 9200 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Funktion und Aufbau
Gase
Kühlwasser
20
Abb. 10 Schnittstellen
1 COM 2: Probengeber
3 USB 1: Anschluss PC
Über die Schnittstelle COM 1 auf der Geräterückseite können Sie den Umlaufkühler op-
tional über das Emissionsspektrometer steuern.
1
2
Abb. 11 Gasanschlüsse
1 Anschluss für Sauerstoff (Zusatzgas)
Das Gerät saugt auf der Geräterückseite von unten Umgebungsluft für die Luftkühlung
an. Sorgen Sie für einen ungehinderten Luftfluss.
Argon wird als Gas für Torch und Zerstäuber sowie für die Spülung des Spektrometers
verwendet. Das Spülgas wird anschließend als Kontergas über den Konus für axiale Be-
obachtung geleitet, um die thermische Belastung von Konus und Plasmafenster zu ver-
ringern. Optional können Sie Sauerstoff als Zusatzgas anschließen.
Stecken Sie die Gasschläuche bis zum Anschlag in die Schnellverschlüsse. Um die Gasan-
schlüsse zu lösen, drücken Sie den farbigen Ring nach innen und ziehen gleichzeitig den
Schlauch aus dem Anschluss.
Die Schläuche für Kühlwasser sind mit Schnellkupplungen mit Nennweite 7,2 mm (1/4")
ausgerüstet. Die Ventile in den Schnellkupplungen verhindern, dass Kühlwasser heraus-
fließen kann.
1
2
3
2 COM 1: Umlaufkühler (Remote-Steue-
rung)
2 Argonanschluss
PlasmaQuant 9200

Werbung

loading