Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena PlasmaQuant 9200 Bedienungsanleitung Seite 36

Werbung

Installation und Inbetriebnahme
4.4
Weitere Zubehöre installieren
4.4.1
Probengeber Teledyne Cetac ASX-560 mit Schaltventil Cetac ASXPress Plus koppeln
36
Bei einer Auslieferung zusammen mit dem Emissionsspektrometer werden die Zubehöre
mit dem Grundgerät in Betrieb genommen. Der Anwender muss die Installation nur
dann selbst vornehmen, wenn er die Zubehöre einzeln bestellt und die Zubehöre nach-
geliefert werden.
Kontaktieren Sie für die Konfiguration der Zubehöre in der Software ASpect PQ den
Kundendienst. Der Kundendienst kann die Konfiguration über Fernwartung einrichten.
Entnehmen Sie die detaillierte Beschreibung für die Installation der Zubehöre aus den
mitgelieferten Benutzerhandbüchern.
} Den Probengeber Teledyne Cetac ASX-560 über die RS 232 Schnittstelle (COM 1)
mit der separaten Steuereinheit des Schaltventils verbinden.
} Die Steuereinheit über die folgenden Schnittstellen mit den weiteren Komponenten
des Analysensystems verbinden:
1
2
3
4
Abb. 18 Anschlüsse an der Steuereinheit des Schaltventils
1 Optionaler Anschluss für eine externe
Pumpe
3 RS 232 Schnittstelle zum Probengeber
5 Schnittstelle zum PC (Nur USB-Schnitt-
stelle verwenden, Übertragung von
Cetac Dashboard-Befehlen)
7 Schnittstelle zum Schaltventil
} Probengeber und Steuereinheit über USB Kabel und einen Hub mit dem Steuerrech-
ner verbinden. Beide Schnittstellen nutzen:
– Für die Übertragung von Befehlen der Dashboard Software
– Für die Kommunikation zwischen Probengeber und Schaltventil über die
ASpect PQ Software (siehe Schema)
5
6
7
8
2 RS 232 Schnittstelle (nicht genutzt)
4 Netzschalter
6 Schnittstelle zum PC (Nur USB-Schnitt-
stelle verwenden, Übertragung von
Befehlen des Probengebers über
ASpect PQ-Software)
8 Netzanschluss
PlasmaQuant 9200

Werbung

loading