Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena PlasmaQuant 9200 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

PlasmaQuant 9200
3
Funktion und Aufbau
3.1
Aufbau
Probenraum und Plasmaraum
Das Gerät dient zur Bestimmung des Elementgehaltes in flüssigen, in der Regel wässri-
gen Proben. Mithilfe eines speziellen Probenzufuhrsystems erweitert sich der Messbe-
reich auf organische Lösungen.
Das Gerät besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten:
¡
Komponenten zur Plasmaerzeugung (HF-Generator, Induktionsspule, Plasmafackel)
¡
Probenzufuhrsystem mit Schlauchpumpe, Zerstäuber und Sprühkammer
¡
Optisches System mit Transferoptik, Spektralphotometer und Detektor
Das Gerät ist mit vielen Zubehören kompatibel. Die Zubehöre erhöhen den Proben-
durchsatz und erleichtern einen automatischen Messbetrieb. Die Zubehöre garantieren
die Anpassungsfähigkeit des Analysensystems an Ihre Bedürfnisse.
Das optionale 21 CFR Konformitätsmodul sorgt für vollständige Datenintegrität und ist
konform zu den Pharmarichtlinien 21 CFR Part 11 und EudraLex Volume 4 Annex 11.
Das Probenzufuhrsystem ist im Probenraum frei zugänglich. Die Plasmafackel, auch
Torch genannt, und die Induktionsspule sind dagegen im abgeschirmten Plasmaraum
untergebracht. So schützt Sie das Gerät vor der hochfrequenten Strahlung und Hitze des
Plasmas und schafft stationäre Bedingungen für die Probenanalyse.
Abb. 1
Emissionsspektrometer, mit geöffnetem Plasmaraum
Für eine ergonomische Gestaltung des Laborarbeitsplatzes kann der Probenraum be-
leuchtet werden. Der Taster für die Beleuchtung befindet sich links unterhalb des Plas-
maraums, in einer Flucht mit dem Standby-Schalter.
Funktion und Aufbau
13

Werbung

loading