Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena PlasmaQuant 9200 Bedienungsanleitung Seite 62

Werbung

Wartung und Pflege des Emissionsspektrometers
7.1
Wartungsübersicht
Grundgerät
62
Wartungsintervall
Täglich und nach War-
tungsarbeiten
Wöchentlich
Monatlich
Jährlich
Bei Bedarf
Wartungsmaßnahme
Füllstand der Spüllösungsflasche prüfen, auffüllen
¡
Füllstand der Abfallflasche prüfen, leeren
¡
Verunreinigungen aus dem Probenraum und Plasmaraum
¡
entfernen, Auffangschale leeren
Induktionsspule und Isolatorring auf Verunreinigen prüfen,
¡
bei Bedarf reinigen
Die Fenster der Transferoptik im Plasmaraum auf Korrosion
¡
und Verunreinigung prüfen. Bei Bedarf reinigen bzw. tau-
schen.
¡
Dichtheit und Elastizität der Pumpschläuche prüfen, Pump-
schläuche bei Bedarf wechseln
¡
Gasanschlüsse auf Dichtheit prüfen
¡
Ventilbaugruppe des optionalen Probenzufuhrsystems Cetac
ASXPress Plus reinigen
¡
Kühlwasserschläuche auf Verschleiß prüfen
Luftfilter in der Schublade auf der Gerätefrontseite auf Ver-
¡
schmutzung kontrollieren, bei Bedarf tauschen
¡
Wasserfilter im Kühlwasserkreislauf auf Verschmutzung prü-
fen, bei Bedarf durch Spülen reinigen und mindestens ein-
mal jährlich wechseln
¡
Luftfilter unterhalb des Plasmaraums mindestens einmal
jährlich durch den Kundendienst wechseln lassen. Wechsel
häufiger veranlassen, wenn die Staubbelastung im Aufstell-
raum hoch ist
Die Fenster der Transferoptik im Plasmaraum tauschen:
wenn Schlieren und Einbrennrückstände sichtbar sind
¡
wenn Energieverluste auftreten
¡
Gasanschlüsse zusätzlich auf Dichtheit prüfen:
¡
wenn Anschlüsse neu verbunden werden
¡
wenn ein deutlicher Abfall am Manometer erkennbar ist
¡
wenn das Plasma nicht zündet oder von einer lauten Ge-
räuschentwicklung begleitet ist
Argonschlauch wechseln, wenn der Schlauch sich verfärbt hat.
Eingangsfilter des optionalen Probenzufuhrsystems Cetac ASX-
Press Plus wechseln:
wenn Spülwasserfluss sinkt
¡
wenn sich die Spülstation des Probengebers nicht vollstän-
¡
dig füllt
PlasmaQuant 9200

Werbung

loading