Transport und Lagerung
8.3
Transport
8.4
Lagerung
8.5
Gerät wieder in Betrieb nehmen
86
Die Richtwerte und die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für
¡
das Heben und Tragen von Lasten ohne Hilfsmittel beachten.
¡
Am neuen Standort die Aufstellbedingungen beachten.
Beachten Sie beim Transport die Sicherheitshinweise, die im Abschnitt "Sicherheitshin-
weise" gegeben sind.
Vermeiden Sie beim Transport:
¡
Erschütterungen und Vibrationen
Gefahr von Schäden durch Stöße, Erschütterungen oder Vibrationen!
Große Temperaturschwankungen
¡
Gefahr von Kondenswasserbildung!
HINWEIS
Gefahr von Geräteschäden durch Umwelteinflüsse
Umwelteinflüsse und Kondenswasserbildung können zur Zerstörung einzelner Kompo-
nenten des Gerätes führen.
¡ Das Gerät nur in klimatisierten Räumen lagern.
¡ Darauf achten, dass die Atmosphäre frei von Staub und ätzenden Dämpfen ist.
Wird das Gerät nicht sofort nach Lieferung aufgestellt oder wird es für eine längere Zeit
nicht benötigt, ist es in der Originalverpackung zu lagern. In die Verpackung bzw. in das
Gerät ist ein geeignetes Trockenmittel einzubringen, um Schäden durch Feuchtigkeit zu
vermeiden.
Die Anforderungen an die klimatischen Bedingungen des Lagerorts sind in den Spezifi-
kationen genannt.
} Die beiden hinteren Tragegriffe herausschrauben und aufbewahren.
} Das Probentablett an den beiden vorderen Tragegriffe befestigen.
} Absaugschlauch formschlüssig an den Kamin auf der Geräteoberseite anschließen.
} Gasversorgung installieren: Schlauch für Argon in den unteren Gasanschluss auf der
Geräterückseite stecken. Bei Bedarf Schlauch für Zusatzgas (Sauerstoff) an den obe-
ren Gasanschluss stecken.
} Probengeber und PC über die gekennzeichneten Schnittstellen mit Gerät verbinden.
} Gerät mit der Stromversorgung verbinden.
} Die Torch und die weiteren Komponenten des Probenzufuhrsystems installieren.
} Umlaufkühler installieren.
} Probengeber und weitere optionale Zubehöre installieren.
PlasmaQuant 9200