Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena PlasmaQuant 9200 Bedienungsanleitung Seite 52

Werbung

Bedienung
5.2
Plasma löschen und Spektrometer ausschalten
5.3
Gerät im Notfall über Plasma-Ausschalter ausschalten
52
} Nach Analysenende lassen Sie ca. 3 min Spüllösung und anschließend 1 min Wasser
durch das System pumpen. Lassen Sie das Gerät danach trocken laufen. Falls Sie die
Schläuche wechseln müssen, befindet sich dann keine Säure mehr in den Schläu-
chen!
} Löschen Sie das Plasma im Programm ASpect PQ mit einem Klick auf
Werkzeugleiste.
Alternativ öffnen Sie mit
} Beenden Sie das Programm ASpect PQ mit Datei|Beenden.
} Quittieren Sie die Abfrage zum Abschalten des Spülgases für den Detektor mit Ja,
wenn Sie das Spülgas abschalten wollen.
Wenn Sie die Arbeit nur für kurze Zeit unterbrechen (bis 30 min) oder im UV-Bereich
arbeiten, schalten Sie das Spülgas nicht ab. Dadurch ersparen Sie sich die Wartezeit
beim Zündvorgang, bis der Detektor ausreichend gespült ist. Lassen Sie das Gerät
während der Messpause eingeschaltet.
} Warten Sie, bis die Meldung erscheint, dass Gerät und Kühlung abgeschaltet werden
können.
} Schalten Sie das ICP-OES Gerät und ggf. den Probengeber an den Netzschaltern aus.
} Im täglichen Messbetrieb können Sie das ICP-OES Gerät alternativ über den Standby-
Schalter auf der Gerätefrontseite abschalten. Am Gerät liegt weiterhin Netzspannung
an. Die Gaszufuhr wird im Standby abgeschaltet.
} Entspannen Sie die Pumpschläuche am ICP-OES Gerät. Lösen Sie die Anpresshebel,
sodass die Klemmbügel nicht mehr auf die Schläuche drücken, und ziehen Sie die
Schlauchstopper auf einer Seite der Pumpe aus der Arretierung.
} Bei Verwendung des Probengebers entspannen Sie den Pumpschlauch auf die glei-
che Weise.
} Schließen Sie nach dem Ausschalten der Geräte die Gasversorgung.
} Schalten Sie den Umlaufkühler am Netzschalter aus.
} Schalten Sie die Absaugeinheit ab.
} Beenden Sie Windows und schalten Sie den PC aus.
ü Der Analysator ist damit ausgeschaltet.
HINWEIS
Vor Ausschalten des ICP-OES Gerätes Abkühlphase abwarten!
Warten Sie nach Löschen des Plasmas noch mindestens 30 s, bevor Sie das Gerät am
Netzschalter ausschalten.
Schalten Sie sofort das Plasma mit dem Plasma-Ausschalter auf der rechten Geräteseite
aus, wenn eine der folgenden Störungen auftritt:
Ertönen eines knatternden Geräusches
¡
Ausbildung eines Ringplasmas (Plasma bildet sich nur in der Induktionsspule)
¡
¡
Das Quarzglas des äußeren Rohrs der Torch glüht.
¡
Keine Kommunikation mit dem PC
das Fenster Plasma und klicken Sie auf Plasma löschen.
PlasmaQuant 9200
in der

Werbung

loading