Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena PlasmaQuant 9200 Bedienungsanleitung Seite 57

Werbung

PlasmaQuant 9200
6.2
Gerätefehler und analytische Probleme
Fehler-Code/Fehlermeldung
Kommunikationsfehler Gerät
¡
Schrittmotor für Gitter, Prisma, Shutter
¡
defekt
5206: Status: Ein oder mehrere Sicherheitsschalter (interlocks) sind offen!
Ursache
Kein Kühlwasserfluss
¡
Plasmaraumtür offen
¡
Torch nicht in Messposition
¡
Kein Ar-Gasdruck vorhanden
¡
Absaugleistung nicht ausreichend
¡
Manuelle Generatorabschaltung durch
¡
Betätigung des roten Plasma-Ausschal-
ter
5208: Status: Fehler bei CCD-Kühlung! Bitte überprüfen Sie den Spülgasfluss!
Ursache
kein Ar-Gasfluss
¡
In diesem Abschnitt wird eine Reihe von Gerätefehlern und analytischen Problemen be-
schrieben, die der Benutzer zum Teil selbst beheben kann. Die beschriebenen Geräte-
fehler sind meist deutlich erkennbar. Die analytischen Probleme führen meist zu unplau-
siblen Messergebnissen. Wenn die Lösungsvorschläge nicht zum Erfolg führen und
wenn solche Probleme gehäuft auftreten, den Kundendienst der Analytik Jena benach-
richtigen.
Kein Signal
Ursache
¡
Pumpe fördert keine Probe
Zerstäuber verstopft, Mass-Flow-Durch-
¡
fluss ist sehr hoch (im Fenster Plasma-
Report)
Störungsbeseitigung
Gerät (und ggfs. PC) neu starten
¡
Service informieren
¡
Beseitigung
Umlaufkühler anschalten. Prüfen, ob
¡
Kühlwasserfluss > 0,85 l/min  ist
Plasmaraumtür schließen
¡
Torchposition prüfen
¡
Ar-Gasdruck prüfen
¡
Absaugung prüfen
¡
Plasma neu zünden
¡
Beseitigung
Bei brennendem Plasma im Fenster
¡
Spektrometer|Parameter die Option
CCD-Kühlung aktivieren und auf Ein-
stellen klicken
Beseitigung
¡
Schlauch / Schlauchpumpe kontrollieren
Ggfs. mit Na-Lösung (1 g/L) überprüfen.
Falls keine Plasmafärbung (orange) beob-
achtet wird:
Zerstäuber auf Durchgang überprüfen
¡
und Zerstäuber reinigen
Lösungen filtrieren oder verdünnen bzw.
¡
Inline-Filter verwenden
¡
Argonbefeuchter verwenden
57

Werbung

loading